Das Falkenhagener Feld - so vielfältig, wie unsere Bilder. Wieder zeigt eine Ausstellung im kieztreFF, was Menschen aus dem FF an kreativem Potential haben.
Wer den kieztreFF am Posthausweg (Falkenseer Chaussee 199, 13589 Berlin; neben dem Blumenladen) noch nicht kennt, oder gemeinsam mit allen den Herbst einläuten möchte, ist herzlich willkommen zu Kürbissuppe, warmen Getränken und einer Ausstellungseröffnung.

Bücher, Butterkeks und Brause – beste Voraussetzungen, ein
prickelndes Geschichtenvergnügen für die ganze Familie mit Kindern ab 6
Jahren zu erleben.
Die Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld öffnet ihr Medien-Center kostenlos für junge Besucher. Während der Wii-Spiele-Nachmittage kann jeder sein Können unter Beweis stellen und jedem anderen zeigen, wie es wirklich geht. Von Wii Party bis Mario Kart, für jeden findet sich das passende Spiel.
Suppen mit Herbstgemüse sind das Gute-Laune-Gericht für die kältere Jahreszeit. Kürbis, Pastinaken und Co. können frisch vom Feld geerntet gleich zu einer köstlichen Suppe verarbeitet werden.
Aus dem ehemaligen Bibliotheksgebäude am Helmut-Schmidt-Weg neben der Siegerland-Grundschule wurde ein Zentrum für Prävention, Beratung u. Betreuung in der Quartiersmitte.
Immer montags ab 17:30 Uhr gibt es nun einen regelmäßigen Linedance-Nachmittag im FIZ (Familie im Zentrum) direkt hinter dem Klubhaus. Am 2. November startet ein neuer Anfängerkurs. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die neue und kostenlose Präsentationsplattform für Vereine, Projekte, Organisationen und alle sozialen Angebote im Falkenhagener Feld ging im kieztreFF am Posthausweg an den Start!
Das Stadtteilfest fand am 12. September 2015 von 14 bis 18 Uhr zum 10. Mal im Falkenhagener Feld statt. Es wird jährlich gemeinsam im Fördergebiet des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost und West durchgeführt.
Musik und Theater im Falkenhagener Feld
Das Internet als neues Informations- und Kommunikationsmedium setzt sich immer mehr durch. In der Reihe „Die Dienstag-Workshops“ der Jobassistenz Spandau geht es diesmal um das spannende Thema „Erfolgreich bewerben mit Internet und Co“.
Die etwa 30 Kilometer Lichterkette soll ein Zeichen für Toleranz und Willkommenskultur in Deutschland sein. Sie geht einmal quer durch Berlin.