Das Land Berlin, vertreten durch die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach, würdigt am 24.10.2017 im Festsaal des Berliner Rathauses das bürgerschaftliche Engagement. Weiterlesen „Ehrenamts-Pass für Engagierte aus dem Falkenhagener Feld“
Monat: November 2017
Fluchtgeschichten gesucht
Ihre Berichte gegen das Vergessen
Im Auftrag der Bundesregierung realisiert die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung derzeit am Anhalter Bahnhof in Berlin ein Dokumentationszentrum zum Thema Flucht und Vertreibung weltweit. Weiterlesen „Fluchtgeschichten gesucht“
Junge Gegenargumente gegen anti-demokratische Aussagen
Rechtspopulistischen Parolen etwas entgegensetzen
Das Projekt „Junge Gegenargumente“ startet in die nächste Runde! Diesmal findet der zweitägige Workshop der Servicestelle Jugendbeteiligung am 9. & 10.12.17 im Klubhaus Spandau statt und wird noch größer. Weiterlesen „Junge Gegenargumente gegen anti-demokratische Aussagen“
Das Projekt Junge Gegenargumente geht in die nächste Runde
Wer hat Lust auf Projektideen spinnen?
Die Servicestelle Jugendbeteiligung veranstaltet am 1.12.17 in der Jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld einen Community of Practice-Tag. Jugendliche bzw. (Jugend-)Initiativen, sowie bereits engagierte und interessierte Organisationen und Fachkräfte der Jugendarbeit aus Spandau sollen so zusammengebracht werden. Weiterlesen „Das Projekt Junge Gegenargumente geht in die nächste Runde“
Adventsmarkt 2017 auf dem Kirchvorplatz an der Westerwaldstraße
10. vorweihnachtlicher Markt im Falkenhagener Feld
Auch 2017 wird es wieder einen vorweihnachtlichen Markt rund um die Zeder vor der Zufluchtskirche geben. Am 1.Dezember von 15:30 Uhr an warten rund 20 Marktstände, alle geschmückt mit bunten Lichterketten, auf ihre Besucher. Anders als bei anderen Märkten bleibt der lautstarke Kommerz hier außen vor. Weiterlesen „Adventsmarkt 2017 auf dem Kirchvorplatz an der Westerwaldstraße“
Das Quartiersmanagement vor Ort im Osningweg
Am 27.10.2017 haben wir Sie in Ihrem Haus besucht. Im Eingangsbereich haben wir mit Ihnen und Ihren NachbarInnen Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und interessante Gespräche geführt. Weiterlesen „Das Quartiersmanagement vor Ort im Osningweg“
Eine LED-Wand sorgt für Aufmerksamkeit
Elektronische Bilderwand am Klubhaus Spandau
Die große LED-Wand am Klubhaus in der Westerwaldstraße wird inzwischen immer intensiver genutzt. Das vom Quartiersmanagement aus Mitteln der Sozialen Stadt geförderte Projekt ist riesige Zeitung, Werbeplakat, Veranstaltungsinformation und Foto-Wand in einem. Weiterlesen „Eine LED-Wand sorgt für Aufmerksamkeit“
Die ersten Bewohner in der Unterkunft für Geflüchtete
210 BewohnerInnen, davon 110 Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren leben jetzt hier
Seit Anfang Oktober 2017 betreibt der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. das „AWO Refugium Freudstraße“. Die Unterkunft hat eine Kapazität für 320 Personen und ist derzeit belegt mit ca. 210 BewohnerInnen, die aus einer mittlerweile geschlossenen Unterkunft in Berlin Charlottenburg nach Spandau gezogen sind. Weiterlesen „Die ersten Bewohner in der Unterkunft für Geflüchtete“
Ausstellung & Veranstaltungsreihe gegen häusliche Gewalt
Workshops, Gesprächsrunden, Vorträge und Aktionen in der Obstallee 22e
Am Montag den 27. November um 18 Uhr startet im Stadtteilzentrum an der Obstallee mit der Ausstellungseröffnung eine ganze Reihe mit Workshops, Gesprächsrunden, Vorträgen und Aktionen, die in Kooperation mit dem Spandauer Netzwerk gegen häusliche Gewalt den thematischen Schwerpunkt bilden werden, in den kommenden Wintermonaten. Weiterlesen „Ausstellung & Veranstaltungsreihe gegen häusliche Gewalt“
Gesucht: Darsteller, Sänger, Tänzer, Musiker
Wer hat Lust auf ein Musical-Projekt?
Wer hat Lust auf ein Musical-Projekt?
Der Arbeitstitel für das Musical-Projekt ist KABUL – BERLIN. Die jtw lädt Jugendliche von 14 bis 26 Jahren zu einer Musicaltheaterproduktion ein, unter Leitung des Regisseurs SERDAL KARACA und des Musikers CHANDRA BAHADUR SUNAR. Weiterlesen „Gesucht: Darsteller, Sänger, Tänzer, Musiker“