Der Quartiersrat 2021
Keiner kennt das Quartier so gut, wie die Menschen, die dort leben. Niemand weiß besser, wo sich die Stärken und Schwächen im Falkenhagener Feld Ost befinden. Deshalb wurde mit dem Quartiersrat ein Gremium geschaffen, um das Team des Quartiersmanagements zu unterstützen.
Was macht der Quartiersrat?
Der Quartiersrat (kurz QR) wird für alle 2 Jahre gewählt und tagt in der Regel ein Mal im Monat. Er setzt sich mehrheitlich aus Bewohner*innen des Gebietes zusammen. Weitere Mitglieder sind Vertreter*innen aus den lokalen Einrichtungen wie Kita und Schule, Kultur und Freizeit, Sport und Gesundheit, Nachbarschaft oder Kirche.
Das Gremium diskutiert über aktuelle Themen und Problemlagen im Gebiet, sucht gemeinsam nach Lösungsansätzen und entwickelt eigene Projektideen. Die Mitglieder beraten über Projektideen und entscheiden gemeinsam mit dem QM und der Verwaltung über den Einsatz von Fördermitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ im Gebiet.
Der aktuell amtierende Quartiersrat hat 13 stimmberechtigte Mitglieder. Er soll in seiner Gesamtheit das Gebiet Falkenhagener Feld Ost widerspiegeln. Dabei sollten möglichst alle im Gebiet lebenden Altersgruppen, Nationalitäten und verschiedenen Wohngebiete vertreten sein. Das Quartiersmanagement-Team selbst hat kein Stimmrecht.
Der amtierende Quartiersrat (Wahlperiode 2021-2023)
Die neuen Quartiersratsmitglieder sind: Mandy Akgün, Marie Albrecht, Gabriele Drescher, Sonia Gourri, Jutta Herpich, Gudrun Paul, Reinhard Peters, Angelika Prescher, Heiko Rathmann, Christa Schulz-Nolte, Friedhelm Steinke, Marlis Steinke, Elisabeth Stiller.