Abbau von Schuldistanz an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule

Abbau von Schuldistanz an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule
Abbau von Schuldistanz an der B.-Traven-Gemeinschaftsschule (Foto: Ralf Salecker)

Kurzbeschreibung des Projektes

„Projekt Neustart“ (Arbeitstitel)

Das Projekt greift den schulischen Ansatz der Vielfalt in der Schule auf und richtet sich an SchülerInnen der Klassen 7-10 die ein schuldistanziertes Verhalten zeigen (bspw. unentschuldigtes bzw. häufiges entschuldigtes Fernbleiben vom Unterricht oder gelegentliches Fernbleiben durch zu spät zum Unterricht kommen oder den Klassenraum verlassen).

Die Anmeldung der SchülerInnen zum Projekt ist freiwillig, jedoch erfolgt die Teilnahme in einem verbindlichen Rahmen. Dieser wird in Absprache zwischen den SchülerInnen, Erziehungsberechtigte/n, der Schulleitung, Klassenleitung und Projektleitung gesetzt und ist demnach individuell gestaltet.

Allgemeines Projektziel ist es, die SchülerInnen wieder individuelle Erfolge erfahren zu lassen und ihr schuldistanziertes Verhalten abzubauen. Die Schulsozialarbeiter arbeiten mit einem partizipativen, erlebnispädagogischen Ansatz und Case Management. Es finden regelmäßig Beratungsgespräche und Workshops statt.

 

Laufzeit: 01.09.2014 bis 31.12.2016

Fördervolumen: 74.000 EUR

2014: 17.000 EUR

2015: 28.000 EUR

2016: 29.000 EUR

 

Träger: tjfbg gGmbH

Kontakt:

Benjamin Beck

Schulsozialarbeit tjfbg gGmbH

B.Traven-Gemeinschaftsschule

Recklinghauser Weg 26–32, 13583 Berlin

Tel. (030) 37 5865-239

Tel. Mobil: 0151 / 1152 7416

Fax (030) 37 58 65-226