60. Jubiläum der Zufluchtskirchengemeinde

Vor 60 Jahren wurde die Zufluchtskirchengemeinde unabhängig

Nach dem Festgottesdienst am 17.5.2012 findet im Foyer der Gemeinde die Ausstellungseröffnung zur Gemeindegeschichte statt.

Am 1.1.1952 hat die Zufluchtskirchengemeinde ihre Eigenständigkeit erlangt.

Gegründet wurde die Gemeinde als Teil der Luthergemeinde mit eigenem Kirchenraum in einem Flüchtlingslager. Folgerichtig entstand der Name „Zufluchtskirchengemeinde“.

Seit 1945 feierten Menschen in der Baracke im Lager auf dem südöstlichen Teil des Friedhofs „In den Kisseln“ Gottesdienst. Sieben Jahre später wurde die Gemeinde eigenständig.

In den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden die Siedlungsbauten im Kiez. Junge Familien mit Kindern wohnten hier, die Gemeinde brauchte mehr Platz, und so wurde ab 1964 zunächst das Gemeindezentrum gebaut, und 1967 wurde nach einer zweiten Bauphase die Kirche eingeweiht

  • Am 17.5.2012 wird nun der 60. Geburtstag der Gemeinde am Himmelfahrtstag um 14.00 Uhr mit einem festlichen Kantatengottesdienst mit Werken von Buxtehude und Heinichen begangen.
  • Im Zusammenhang mit dem Gemeindejubiläum wird es eine kleine Ausstellung zur Vergangenheit der Kirchengemeinde geben.
  • Alte Dokumente, Fotos und andere Erinnerungsstücke wurden und werden noch gesammelt. Wer also ein Erinnerungsstück hat, kann sich gerne bei der Zufluchtgemeinde melden.
  • Gemeindeglieder sind eingeladen, ihre Geschichte in Zuflucht zu erzählen. Diese werden als Tondokument aufgezeichnet und in die Ausstellung eingebunden.