Die Freunde der JugendTheaterWerkstatt werden mit großer Freude seitens der Veranstalter auf die Vorbereitungen für eine neue große Theaterproduktion mit Carlos Manuel und Fred Pommerehn in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue eingeladen.
"BERLIN ALEXANDERPLATZ" von Alfred Döblin
Mehr Informationen und sämtliche Daten dazu entnehmt bitte dem beigefügten pdf-Dokument am Seitenende oder der Abbildung rechts.
Alle Interessierten kommen bitte zur Vorbesprechung mit dem Regisseur am SONNTAG 11. DEZEMBER 16 – 17 Uhr ins Klubhaus (Westerwaldstr. 13
13589 Berlin) und melden sich vorab dazu per Email oder Telefon bei der JTW an, damit diese auf euch vorbereitet ist mit Stühlen, Texten und Kaffee. Achtung: Auch wer am Sonntag nicht kommen kann, aber dennoch am Projekt teilnehmen möchte, melde sich bitte vor Sonntag bei der JTW!
Anmeldungen bitte an die folgende Mailadresse: schaffrin[at]jugendtheaterwerkstatt.de oder unter Telefon: Telefon 030 – 623 98 59, mobil 0177 – 245 18 7!
Weiteres zur geplanten Aufführung:
DAS FALKENHAGENER FELD IST BERLIN ALEXANDERPLATZ
Im Spandauer Hochhausviertel Falkenhagener Feld wohnen immer mehr Menschen, die von der Metropole Berlin an den Rand gedrängt worden sind. Die Stadt verändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Wie schnell verändern sich die Menschen? Wie sieht ihr Überlebenskampf aus? Was können wir von ihnen lernen?
Das Bezirksamt Spandau stellt der JugendTheaterWerkstatt Spandau ab dem Jahr 2012 ein eigenes Haus mit großem Theatersaal zur Verfügung. Im FORUM im Falkenhagener Feld, in dieser durch Armut und Bildungsferne geprägten Hochhaussiedlung wollen wir ein neues Jugendtheater aufbauen, in Kooperation mit professionellen Theatern, jungen Nachwuchskünstlern, Schulen und Nachbarn. Zur Eröffnung stellen wir Vorstellungen von Bildung, Kultur und Partizipation in Frage, in Abhängigkeit von den konkreten sozialen Verhältnissen und Strukturen vor Ort.
„Dann nahm er Anlauf und saß in der Elektrischen. Mitten unter den Leuten. Los. Das war zuerst, als wenn man beim Zahnarzt sitzt, der eine Wurzel mit der Zange gepackt hat und zieht, der Schmerz wächst, der Kopf will platzen. Er drehte den Kopf zurück nach der roten Mauer, aber die Elektrische sauste mit ihm auf den Schienen weg, dann stand nur noch sein Kopf in Richtung des Gefängnisses. Der Wagen machte eine Biegung, Bäume, Häuser traten dazwischen. Lebhafte Straßen tauchten auf, die Seestraße, Leute stiegen ein und aus. In ihm schrie es entsetzt: Achtung, Achtung, es geht los.“
VORBESPRECHUNG : So 11. Dez. 2011, 16-17 h | Im Klubhaus Spandau, Westerwaldstr.13, 13589 Berlin | Textverteilung, Vorstellung des Regisseurs
VORBEREITUNGS -WORKSHOPS: 7./8. Jan 2012 | 4./5. Feb | 3./4. Mär | 31. Mär./1. Apr, 14-19 h | Abwechselnd im Theater an der Parkaue und im Forum Spandau. An 4 Dramaturgie- und Proben-Wochenenden lesen und diskutieren die Darsteller Hintergrundmaterial und den Roman. Sie probieren ihn szenisch aus und erarbeiten die Stückfassung. In Kooperation mit der Jungen VHS Spandau.
Also, anmelden und loslegen, wir sind gespannt!
Hier gibt es alle Informationen zum Download!