Bürgerbeteiligung: Neue Fahrradstellplätze für Spandau
Das Bezirksamt Spandau plant den langfristigen und bedarfsorientierten Ausbau von Fahrradabstellmöglichkeiten im Bezirk. Hierfür sammelt die Verwaltung gezielt Standortvorschläge von Bürgern und Bürgerinnen, um Orte zu identifizieren, die einem breiten Nutzerkreis zugutekommen.
Alle profitieren von durchdachten Stellplätzen
An diesem Beteiligungsprozess können sich nicht nur Radfahrende beteiligen – gut positionierte Fahrradstellplätze verbessern die Verkehrssicherheit für alle, da sie Gehwege, Zufahrten und Kreuzungsbereiche von parkenden Rädern freihalten.
So funktioniert die Beteiligung
Standortideen werden gemeinsam mit einer Kurzbeschreibung und Begründung in einer digitalen Karte dokumentiert. Teilnehmende können zudem bereits eingereichte Vorschläge kommentieren und bewerten. Das Straßen- und Grünflächenamt prüft jeden Vorschlag individuell vor Ort. Um die Prüfung zu erleichtern, stehen Kriterien in Form eines „Stellplatz-Checks“ zur Verfügung – dieser eignet sich auch für die gemeinsame Durchführung mit Kindern.
- Prüfkriterien: Checkliste_Fahrradbuegel.pdf
Wichtige Rahmenbedingungen
Vorschläge sind ausschließlich für Standorte im öffentlichen Straßenraum möglich. Das Projekt ist langfristig angelegt – Ideen können kontinuierlich eingereicht und bearbeitet werden. Für erste bauliche Maßnahmen steht bereits ein Budget des Straßen- und Grünflächenamts bereit.
Prüfung und Rückmeldung
Updates zum Bearbeitungsstand erhalten Sie über mein.Berlin.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Prüfungen zeitaufwendig sind und keine sofortigen Rückmeldungen möglich sind.
https://mein.berlin.de/projekte/fahrradbugel-fur-spandau
Umsetzbarkeit
Nicht alle eingereichten Vorschläge können realisiert werden. Wir bemühen uns, jede Entscheidung transparent zu begründen und mögliche Alternativen aufzuzeigen. Die finale Entscheidung über die Umsetzung trifft das zuständige Fachamt.
Technische Anforderungen
Geprüft werden können nur Standorte auf öffentlichem Straßenland, die ausreichende Gehwegbreiten und Zugänglichkeit gewährleisten, ohne andere Verkehrsteilnehmende zu beeinträchtigen. Besonders geeignet sind breite Bürgersteige, Gehwegaufweitungen oder bestimmte Kreuzungsbereiche auf der Fahrbahn. Geringfügige Standortanpassungen können daher erforderlich werden.