Familiennacht 2025

Die 15. Familiennacht öffnet ihre Türen: Über 180 Veranstaltungen laden Familien in Berlin und Umgebung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis ein!

Unter dem Motto „Türen auf – Familien in Bewegung!“ findet am 11. Oktober die bereits 15. Familiennacht statt und wartet mit einem vielfältigen und besonderen Programm für Kinder und ihre Familien auf. Von Abendkinovorstellungen bis hin zu Zirkusaufführungen bieten alle Stadtbezirke und das Umland faszinierende Aktivitäten zu ungewöhnlichen Zeiten in Theatern, Museen, Familienzentren, Bibliotheken, Vereinen und zahlreichen weiteren Einrichtungen – größtenteils kostenfrei oder zu geringen Preisen.

Geheimnisvolle Flughafenerkundungen bei Nacht, Klettertouren mit Stirnlampe oder gespenstische Lagerfeuergeschichten gefällig? Die Familiennacht am Samstag, 11. Oktober, macht all dies und vieles mehr möglich. Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 14 Jahren können aus mehr als 180 Angeboten ihr persönliches Programm wählen und zwischen 17 und 24 Uhr gemeinsam unvergessliche Stunden erleben – einmal jährlich wird die Nacht zum Tag gemacht.

Die feierliche Eröffnung der 15. Familiennacht erfolgt durch Schirmherrin Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, im Alte Feuerwache e. V. in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Gäste erwartet ein reichhaltiges und kostenfreies Mitmachprogramm mit Konzert, Tanztheater, Akrobatik, Lesung, Kistenklettern, Action-Painting und weiteren Attraktionen.

Zusätzlich nehmen über 150 Veranstaltungsstätten aus den Sparten Kultur, Kunst, Sport, Bildung, Soziales und Tourismus teil, darunter das Staatsballett Berlin, der Deutsche Alpenverein, das Theater an der Parkaue, das Filmmuseum Potsdam, der Französische Dom, das exploratorium, FEZ-Berlin, die Zitadelle Spandau, das Illuseum und viele andere.

In Zeiten aktueller finanzieller Diskussionen und Herausforderungen gewinnt die Berliner Familiennacht zusätzlich an Wichtigkeit: Sie ermöglicht niedrigschwelligen Zugang zu Kultur, Bildung und Gemeinschaft, sodass Familien ungeachtet ihrer finanziellen und sozialen Situation Teilhabe erfahren und neue Horizonte entdecken können.

Gefördert wird die Familiennacht durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb). Organisatorische Unterstützung leisten die Sportjugend Berlin und der Berliner Beirat für Familienfragen. Als Träger fungiert die JugendKulturService gGmbH.

Das Ziel der Familiennacht liegt darin, Familien in Berlin und der Umgebung stärker in den Fokus zu rücken und frische Impulse, Ideen sowie Vernetzungsmöglichkeiten für familienorientierte Freizeitangebote zu entwickeln. Das vollständige Programm und sämtliche Informationen sind verfügbar unter: www.familiennacht.de