Eine Dokumentation dazu liegt im QM-Büro aus
Am 9.11.2011 fand in der Mensa der Siegerland-Grundschule der Bürgerdialog „Gemeinsam Wurzeln schlagen“ zu 6 Jahren Soziale Stadt im FF statt. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils waren dazu eingeladen, sich über Gutes, weniges Gutes und vor allem Notwendiges im Falkenhagener Feld auszutauschen.
In Arbeitsgruppen zu:
- „Bildung und Integration“,
- „Miteinander kulturelle Vielfalt leben“,
- „Gut und sicher wohnen“ und
- „Familie, Gesundheit und Soziales“
wurde von den rund 60 Teilnehmern aus allen gesellschaftlichen Bereichen Spandaus eifrig darüber diskutiert, welche Bedarfe und Wünsche Einrichtungen und Menschen zu diesen Themen haben.
Die vorliegende Dokumentation der Moderationsgruppe ARGO Team stellt die daraus entwickelten Ideen und konkreten Ergebnisse dar. Sie bilden die Grundlage für das Integrierte Handlungskonzept (IHEK) des Quartiersmanagements im Jahr 2012. Alle Beteiligten sind herzlich dazu aufgerufen, diese Ergebnisse nun gemeinsam umzusetzen.
Die Umfangreiche Ideensammlung der vier Themenbereiche wurde anschließend bewertet. Hier folgen diejenigen mit der jeweils höchsten Punktezahl:
Bildung und Integration fördern
- Weitere Theaterprojekte der JTW an Schulen sind gewünscht: 9 Punkte
Miteinander kulturelle Vielfalt leben
- Monate der Kulturen mit themenbezogenen Veranstaltungsreihen: 8 Punkte
Gut und sicher wohnen: Barrierefreiheit
- Attraktive Stadtcafé für Senioren und andere Interessierte; Seniorentreff: 9 Punkte
Familie, Gesundheit und Soziales
- Projekte zur Einbindung der Eltern (z. B. Elternabendpflicht)
Die komplette Dokumentation kann im Quartiersbüro eingesehen werden oder als PDF (2,3 MB) heruntergeladen werden.