Am Samstag, dem 21. Juni 2025, laden die Stadtbibliothek Spandau und der Verein Lebendige Bibliothek e.V. zu einem außergewöhnlichen Bibliotheksbesuch ein. Für einige Stunden verwandelt sich das Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau in eine ganz besondere Art von Bibliothek: Hier können Besucherinnen und Besucher nicht nur Bücher ausleihen, sondern lebendige Geschichten erleben. Denn die „Bücher“ sind in diesem Fall Menschen!
Die sogenannten Lebendigen Bücher sind engagierte Ehrenamtliche, die ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben. Jedes Lebendige Buch steht für ein bestimmtes Thema und berichtet offen über Erlebnisse, die beispielsweise von Sexismus, Rassismus, Ableismus oder Queerfeindlichkeit geprägt sind. Wie sieht das Leben aus, wenn man Schwierigkeiten beim Lesen hat oder mit einer chronischen Krankheit lebt? Welche Formen von Diskriminierung erfahren Menschen muslimischen oder jüdischen Glaubens – und wie gehen sie damit um? Mit welchen Herausforderungen sehen sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten in Ausbildung und Beruf konfrontiert? In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen beantworten die Lebendigen Bücher gerne Fragen zu diesen und weiteren Themen.
Der Verein Lebendige Bibliothek setzt sich dafür ein, dass Menschen mit verschiedensten Hintergründen miteinander ins Gespräch kommen, Vorurteile abbauen und neue Sichtweisen gewinnen können. Am Samstag, dem 21. Juni 2025, stehen die Lebendigen Bücher zwischen 12 und 15 Uhr in der Stadtbibliothek Spandau für Gespräche bereit und freuen sich auf zahlreiche interessierte Gäste. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen auf einen Blick:
Datum / Uhrzeit: 21.06.2025, 12-15 Uhr
Ort: Foyer der Bezirkszentralbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Straße 13, 13597 Berlin