
Die Berliner Ernährungscoaches im GI Falkenhagener Feld/Spandauer Neustadt
Im Rahmen des Projektes „Die Berliner Ernährungscoaches“ und der Spandauer Ernährungsstrategie haben wir in den letzten Jahren vieles geschafft.

Im Rahmen des Projektes „Die Berliner Ernährungscoaches“ und der Spandauer Ernährungsstrategie haben wir in den letzten Jahren vieles geschafft.

Liebe Spandauer Engagierte, liebe Migrant*innenselbstorganisationen, wir würden uns sehr freuen über eine Weiterleitung an Ihre Netzwerke und mögliche Interessierte im Rahmen des Projekts MigrAktiv Spandau! geht unsere erfolgreiche Schreibwerkstatt für Förderanträge nun in die zweite Runde. Wir freuen uns, Euch…

Im April wird das FamilienServiceBüro Spandau erstmals auch im Familienzentum Cefi und im Familienzentrum FF Ost zu Gast sein. Mit der Aktion „FamilienServiceBüro im Kiez“ will das Jugendamt Spandau den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Service in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld…

Ihre Wohnung wurde vielleicht schon gekündigt? Hier finden Sie einen Ratgeber, der Ihnen in dieser Situation helfen kann.

Bewegung ist der Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung – doch wie können wir Kinder und Jugendliche noch besser dabei unterstützen, aktiv zu sein? Beim 2. Fachtag „Spandau bewegt sich!“ wollen wir uns gemeinsam genau dieser Frage widmen!

Für Empfangende von Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag und Leistungen nach dem AsylbLG gibt es Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Um diese Informationen an jene zu vermitteln, die hiervon profitieren könnten, hat die SenASGIVA eine BuT-Beratungsstelle ins Leben gerufen,…

Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema selbstständiges Leben ab 60.

Am Samstag, 23.11.2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wollen wir gemeinsam erkunden, wo und wie oft uns Mathematik im Alltag begegnet.

Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft…

Dieser Service wurde vom Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem DigitalService des Bundes entwickelt und ist speziell auf Menschen zugeschnitten, die rechtliche Hilfe benötigen, aber nicht über die finanziellen Mittel verfügen.

Start einer Haushaltsbefragung zur Einführung von Milieuschutzgebieten.

Der AMV macht vom 29.07.2024 - 19.08.2024 Vereinsferien. In dieser Zeit ist das Beratungsbüro in der Westerwaldstraße 9a, 13589 Berlin, geschlossen. Auch die Telefonnummer 0174 / 48 32 728 ist in dieser Zeit nicht erreichbar.