
Mobile Bildungsberatung
Das Ziel der Mobilen Bildungsberatung ist es, die gering literalisierten Menschen im Bezirk, also die ca. 20.0000 Spandauer*innen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können niederschwellig zu erreichen.
Das Ziel der Mobilen Bildungsberatung ist es, die gering literalisierten Menschen im Bezirk, also die ca. 20.0000 Spandauer*innen, die nicht ausreichend gut lesen und schreiben können niederschwellig zu erreichen.
Die Stadtbibliothek Spandau präsentiert am 19. November eine Analyse deutscher Debatten und rassistischen Denkens in Deutschland von der Journalistin Gilda Sahebi. Die Lesung wird von der Journalistin und Soziologin Tania Martini moderiert.
Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft…
Die Herausforderung ist groß: In Deutschland nehmen nur sehr wenige der rund 6,2 Millionen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten an Weiterbildungsangeboten teil. Viele Betroffene wissen nicht von den bestehenden Angeboten oder schämen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
In der Zeit vom 17. Juli bis zum 25. August passt die Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz Str. 13, 13597 Berlin Ihre Öffnungszeiten dem geänderten Benutzerverhalten während der Ferien und der eingeschränkten Personalsituation an
Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr
Das Bildungsforum, als Bildungsnetzwerk mit praktischer Ausrichtung im Falkenhagener Feld, hat sich vor allem in den Bereichen Gewaltprävention und Elternkommunikation einen Namen gemacht.
Die sozialen Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung auch für Bildungseinrichtungen, daher liegt der Fokus dieser Veranstaltung auf dem Thema „Instagram Twitter&Co für Schule und Kita und soziale Einrichtungen“.
Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 19 Jahren sowie Lehrkräfte – Wege zu Zero Waste und mehr Ressourcenschutz
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich "Ureinwohner*innen", Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Das Bildungsforum als Finalist in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung“! Am 16.Mai 2022 war das „Bildungsforum im FF“ zur feierlichen Preisverleihung des Deutschen Kita-Preises 2022 eingeladen. Es war schon sehr aufregend, zumal wir es geschafft hatten, unter 1700 Bewerbern zu den 10 Finalisten der Kategorie „Lokales Bündnis“ zu gehören.
Coole Haie beißen nicht! Eine Aktion gegen Gewalt in Kita und Schule. Das Bildungsforum im Falkenhagener Feld aus Berlin-Spandau gehört zu den zehn Finalisten in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.