
Zwischen alltäglicher Bedrohung und Solidarität
Berliner Register ziehen Bilanz Ergebnisse der Dokumentation extrem rechter und diskriminierender Vorfälle 2024
Berliner Register ziehen Bilanz Ergebnisse der Dokumentation extrem rechter und diskriminierender Vorfälle 2024
Wer am 16.04.2025 um 12 Uhr Zeit hat, ist eingeladen, mit uns der am 03.04.25 im Falkenhagener Feld ermordeten Spandauerin zu gedenken. Jeder Femizid ist einer zu viel. Wir fordern die vollumfängliche Umsetzung der Istanbulkonvention auch in unserem Bezirk.
„Selbstbehauptung beginnt mit der Erkenntnis, dass unsere Stimme zählt.“
Seit dem Jahr 2008 finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Spandau sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus fester Bestandteil des „Spandauer Aktionsmärz“.
Der Spandauer Aktionsmärz steht für Solidarität und vereint die Internationalen Wochen gegen Rassismus und den Spandauer Mädchen- und Frauenmärz miteinander. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure stellen zu diesem Anlass über 40 Veranstaltungen zu den Themen Feminismus, Antirassismus, Gesundheit und interkulturelle Begegnung…
Auch in diesem Jahr kommen wir im Spandauer Aktionsmärz zusammen, um unsere Vielfalt zu feiern, uns gegenseitig zu stärken und gemeinsam Visionen für eine solidarische Welt zu entwerfen.
Dieser findet statt im Rahmen des Spandauer Aktionsmärz 2025 – dem Mädchen- und Frauenmärz sowie den Internationalen Wochen gegen Rassismus und ist eine Zusammenarbeit der Koordination der Frühen Hilfen im Bezirksamt mit dem Diversity-Beauftragten des Bezirksamtes, der Partnerschaft für Demokratie…
Die Spandauer Freiwilligenagentur plant gemeinsam mit den Stadtteilkoordinationen und dem Quartiersmanagement besondere Entdeckungstouren durch die lokale Engagementlandschaft Spandaus. Dabei können Interessierte verschiedene gemeinnützige Organisationen und Vereine direkt vor Ort in ihrem Kiez besuchen.
Anfang März wird in Spandau die erste Stolperschwelle verlegt. Sie soll an das Zwangsarbeitslager in den Gemeinderäumen der Evangelischen Kirchengemeinde Siemensstadt erinnern.
Kandidieren Sie für den Mieterbeirat! Ihre Nachbarschaft liegt Ihnen am Herzen?Nutzen Sie Ihre Chance und gestalten Sie sie mit!
Interesse an digitalem Ehrenamt? Wir wollen Euch am 24. Februar 2025 von 16:30 bis 17:30 Uhr (online) unser Projekt Handbook Germany: Together vorstellen und Möglichkeiten zeigen, bei uns aktiv zu werden. Neben vielen Themenseiten bieten wir auch ein Community-Forum zum…
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich "Ureinwohner*innen", Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.