
„Außenbezirke im Fokus (I) – Wohnungs- und mietenpolitische Themen in Spandau und Steglitz-Zehlendorf“: am 5.12.2023, 18.30 - 21.00 Uhr

Beiträge von rbb24 Inforadio und Abendschau - Inflation und hohe Energiepreise könnten das Klima im Kiez zum Kippen bringen

Das Bezirksamt Spandau konnte in konstruktiven und erfolgreichen Gesprächen mit den Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen das Gemeinschaftsprojekt mit der Gewobag für das Jahr 2023 sichern.

Vermeidung und Aufhebung von Energiesperren für Berliner Haushalte, die wegen der aktuellen Preissprünge auf den Energiemärkten unverschuldet in Not geraten

Wir müssen reden! - Energiepreis-Explosion – wer kann das noch bezahlen? - Vor dem Rathaus. Britta Nothnagel und Andreas Rausch diskutieren beim rbb Bürgertalk am 20.9.22 von 20:15 bis 21:45 Uhr live vor dem Rathaus Berlin-Spandau über das Thema: Energiepreis-Explosion - wer kann das noch bezahlen?

Zivilkammer 63 setzt auf Sachverständigengutachten statt auf den Berliner Mietspiegel 2017

Im Rahmen des Projektes "Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach" finden die Workshops bis auf Weiteres online statt.

Wie viele Menschen wohnen in Berlin zur Miete und wie viele haben Wohneigentum?

Am 27.10.2017 haben wir Sie in Ihrem Haus besucht. Im Eingangsbereich haben wir mit Ihnen und Ihren NachbarInnen Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und interessante Gespräche geführt.

Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, lädt Sie ein zum nächsten Stadtforum Berlin. Das Thema ist: „Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030“.

Bezirksbürgermeister Kleebank lädt die Spandauer Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung zum modularen Neubau für Geflüchtete in der Freudstraße 4/Kraepelinweg 23 ein

Die Arbeitsgruppe des Wohnungsamtes für Wohnberechtigungsscheine, Angelegenheiten des geförderten Wohnungsbaus und Zweckentfremdung wird in das Dienstgebäude Rathaus Spandau, Carl- Schurz- Str. 2/6 verlegt.