Im vergangenen Jahr wurde das Projekt „Gamechanger“ in den Stadtteilbibliotheken Falkenhagener Feld und Heerstraße ins Leben gerufen.
In Kooperation mit Casa e.V. sind dort zwei Sozialarbeitende als „Gamechanger“ tätig. Sie stehen Jugendlichen und deren Familien als zusätzliche Ansprechpersonen zur Verfügung und entwickeln gemeinsam mit ihnen vielfältige Projekte und Veranstaltungen. Darüber hinaus tragen die „Gamechanger“ dazu bei, die umfangreichen Angebote der beiden Bibliotheken über Schulen, Jugendclubs, Quartiersmanagementgruppen und weitere soziale Einrichtungen im Kiez noch bekannter zu machen.

Traditionell sind beide Bibliotheken mit ihren klassischen Angeboten zur Lese- und Sprachförderung gut in ihrem Umfeld vernetzt. Mit dem neuen Projekt wird die Öffnung der Bibliotheken für sozialarbeiterische Themen sichtbar nach außen getragen.
Zudem haben beide Bibliotheken ihr Angebot für Jugendliche ausgebaut: Das Sortiment an Schulbüchern, Romanen, Mangas und Konsolenspielen wurde aktualisiert und erweitert. Auch die Veranstaltungstechnik wurde modernisiert. Bereits 2024 fanden so feste Gaming-Nachmittage mit besonderen Events statt – auch ohne direkte Beteiligung der Sozialarbeitenden.

Für das Jahr 2025 sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter Gitarren-Schnupperstunden, Angebote der Jugendtheaterwerkstatt sowie Design-Workshops mit Plottern. Aktuelle Informationen dazu werden auf den Webseiten der Bibliotheken Falkenhagener Feld und Heerstraße sowie beim „Gamechanger“ auf Instagram veröffentlicht.
Das Projekt wird durch Mittel aus dem EU-Programm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ gefördert

