Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage werden die geplanten Veranstaltungen zur Vorstellung der Kandidierenden am 10. und 22. Februar sowie am 1. März 2022 in den Seniorenklubs zum Schutz aller Beteiligten abgesagt.
Die kostenlose Verteilung von medizinische Schutzmasken für Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen (Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Kinderzuschlag) wird verlängert.
Im kostenlosen Workshop erklären Vertreter*innen der Denkwerkstatt NAHrungswandel die Grundprinzipien (Kimchi & Co: Gemüse fermentieren) und verarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen mitgebrachtes und gerettetes Gemüse.
Anträge auf Bereitstellung von Ehrenamtsmitteln können bis zum 30.04.2018 formlos an das Bezirksamt Spandau von Berlin, Büro des Bezirksbürgermeisters, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13578 Berlin, gerichtet werden.
Spandauer können mitreden, wie das Geld im Bezirk ausgegeben wird. Auch 2018 bietet das Bezirksamt Spandau den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten sich an der Gestaltung des Bezirkes zu beteiligen. Bisher ist die Beteiligung sehr gering.
Für die KlimaWerkstatt Spandau soll in Spandau - im Stadtteil Falkenhagener Feld - ein Projekt umgesetzt werden. Ziele sind, Gemeinschaftsgärten zu unterstützen und bekannter zu machen.