
Schachtreff für Jung und Alt in der Kiezstube
In der Kiezstube Spekteweg 48 wird ab April 2015 jeden Freitag von 16 – 18 Uhr Schach gespielt. Alle Bewohner des Falkenhagener Feldes sind herzlich eingeladen.
In der Kiezstube Spekteweg 48 wird ab April 2015 jeden Freitag von 16 – 18 Uhr Schach gespielt. Alle Bewohner des Falkenhagener Feldes sind herzlich eingeladen.
In dieser Zeit ist auch unsere Hebamme Frau Bech da, die gerne Ihre Fragen rund um Schwangerschaft und Baby beantwortet.
Kommen Sie doch montags, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Kochen mit Ihren Kindern oder Enkelkindern ins FiZ, Westerwaldstraße 15 - 17 (grünes Haus).
Jeden Donnerstag zwischen 14.00-16.00 gibt es hier Raum für Bühnenbau, Cosplay/Kostüm–Gestaltung, Installationen und andere Kunsthandwerke.
Vereine, welche sich bereits über Fördermittel inklusiv aufstellen, werden als „Best-Practice-Beispiele“ vorgestellt
Kommen Sie doch montags, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Kochen mit Ihren Kindern oder Enkelkindern ins FiZ, Westerwaldstraße 15 - 17
Frühstück für Schwangere, Stillende, Mütter/Väter mit Kindern bis 2 Jahre
In der Auftaktveranstaltung zur Belebung des Westerwaldplatzes wurden erste Ergebnisse von stichprobenartigen Beobachtungen zur Nutzung des „Westerwaldplatzes“ und seines direkten Umfeldes und die Ergebnisse der Akteurs- und Anwohnerbefragungen vorgestellt.
Mit Beginn des Frühjahrs gibt es die gute Gelegenheit, Spandaus höchsten Aussichtspunkt zu erklimmen.
Diese Frühjahrs-Exkursion der Freizeitstätte Aalemannufer für Familien führt in den Norden von Berlin.
Das Jugendamt Spandau hat auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ferienangebot für Spandauer Kinder. Mit dem Ferienprogramm „Kinder in Luft und Sonne“ werden Kinder zwischen 7 und 13 Jahren angesprochen. Auf dem Programm stehen vielfältige Spiel-, Sport- und Bastelaktivitäten…
Mahnwache für Toleranz, Gewaltfreiheit, religiöses Miteinander und für den Schutz und die Unterstützung von Flüchtlingen.