
Gärtnern beim Adventsmarkt mit Stadtgeschichten e.V.
Zwischen 16 und 18 Uhr wird dem Winter ein Schnippchen geschlagen.
Zwischen 16 und 18 Uhr wird dem Winter ein Schnippchen geschlagen.
es ist bald soweit - das Jahr 2016 nähert sich sein Ende. Im Rahmen des Projektes am "Westerwaldplatz" wird es 2017 wiederholt einen Veranstaltungskalender geben, wie in den vergangen 2 Jahren auch.
Wieder einmal wird Kaffee-, Glühwein- und Grillduft in der Luft liegen. Vorweihnachtliches Markttreiben lockt auf dem Kirchvorplatz der evangelischen Zufluchtgemeinde an der Westerwaldstraße.
In enger Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West bieten die MitarbeiterInnen der C.U.B.A. gGmbH (Wir entwickeln Perspektiven mit Menschen) professionelles Jobcoaching für Langzeitarbeitslose im Stadtteil an.
Schüler, Eltern und Lehrer der B.-Traven-Gemeinschaftsschule (BTO) zur inzwischen 12. Kletter-, Slackline- und Streetballnacht ein.
Fotos vom 6. Bürgerforum im Klubhaus Spandau: Ehrenamt und gute Nachbarschaft im Falkenhagener Feld
Zu diesem ADVENT-EVENT lädt die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde alle registrierten Kunden ihrer Ausgabestelle ganz herzlich ein. Es erwarten Sie Kaffee und Kuchen, Tee und Gebäck sowie zum Abschluss ein herzhaftes Büffet.
Möchten Sie etwas verändern? Mit dem Gewobag-KiezGeld können Sie ab sofort kleine Projekte und Ideen, die eine gute Nachbarschaft unterstützen, verwirklichen.
Im Rahmen des Projektes am "Westerwaldplatz" wird es 2017 wiederholt einen Veranstaltungskalender geben, wie in den vergangen 2 Jahren auch.
Bürgerforen sind im Falkenhagener Feld inzwischen eine gute Tradition. Seit dem 4. Bürgerforum, findet dieses gemeinsam für beide Quartiersmanagementgebiete im Falkenhagener Feld West und Ost statt. Im Rahmen des 6. Bürgerforums im Falkenhagener Feld (FF) beschäftigten sich Bürger und das Quartiersmanagement mit den Themen Ehrenamt und Nachbarschaft.
Auch in diesem Jahr öffnet sich wieder jeden Abend im Dezember ein Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“, einer gemeinsamen Aktion von freien, öffentlichen und kirchlichen Trägern aus dem Falkenhagener Feld Ost.
„Offene Familienwohnung“ als familienunterstützender Treffpunkt und sicherer Ort für Kinder eröffnet am 10. November mit einem „Tag der Offenen Tür“. Spandaus Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank gibt persönlich den Startschuss für ein beispielgebendes Projekt.