
Draußen, nachhaltig und für Kinder mit ihren Familien!
Das Sommerferienprogramm in der Spandauer Altstadt. Mit über zwanzig Sommerferienaktionen bietet die Kinder- und Jugendbibliothek ein breites Programm für Kinder und Familien.
Das Sommerferienprogramm in der Spandauer Altstadt. Mit über zwanzig Sommerferienaktionen bietet die Kinder- und Jugendbibliothek ein breites Programm für Kinder und Familien.
Mit dem Ferienprojekt SPANDAUER MUTATIONEN erforschen wir im Sommer, wie man Veränderungen herbeiführen kann, und was man gerne mutieren lassen würde. In den Herbstferien untersuchen wir, ob man Veränderungen rückgängig machen kann oder will.
Am Dienstag, dem 28.6.2022 wurde von Bezirksstadtrat Thorsten Schatz und Carsten Röding, Vorstandsmitglied der Charlottenburger Baugenossenschaft eG sowie allen am Bau Beteiligten die neue Calisthenics-Anlage auf dem Germersheimer Platz eingeweiht.
„Lebensmittelwertschätzung kann von jeder und jedem jeden Tag gelebt werden!“ Aber ist das wirklich so? Und wer versteht das eigentlich? Um diese Frage ging es beim 2. Klimaforum im Klubhaus Spandau.
Feiern Sie ein schönes Sommerfest in entspannter Gartenatmosphäre mit abwechslungsreichen Aktivitäten und tollen Spielen für die Kinder. Genießen Sie bei guten Gesprächen die vielen kulinarischen Köstlichkeiten im Café Flora und Herzhaftes vom Grill.
Die Jugendförderung Spandau bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Ferienprogramm für Spandauer Kinder und Jugendliche an ("Kinder in Licht, Luft und Sonne").
Das Jugendforum Spandau findet in diesem Jahr – endlich wieder in Präsenz – am 29.6. in der Jugendfreizeiteinrichtung Klubhaus Spandau statt.
Viele engagierte Spandauer und Spandauerinnen haben Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, privat aufgenommen. Für diese Solidarität sagen wir DANKE! Um die nächsten Schritte in Spandau zu erleichtern, bietet die Stabsstelle Integrationsmanagement des Bezirksamts Spandau kommenden Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Gastgebende an.
Am 23.6.2015 wurde in Spandau der erste LebensMittelPunkt gegründet. Inzwischen gibt es berlinweit 16 LebensMittelPunkt Initiativen. Wir feiern das verflixte 7. Jahr mit alten und neuen Weggefährten. Sei auch dabei!
Am Donnerstag den 30.6., 13-17 Uhr findet auf dem "Westerwaldplatz" ein Tausch- und Sperrmüllfest statt, dass dankenswerterweise der Nachhaltigkeitsbeauftragte im BA Spandau Herr Freisleben zusammen mit der BSR und uns organisiert hat.
Liebe*r Klimabegeisterte*r im Falkenhagener Feld, ab und zu schreiben wir in unseren Ankündigungstexten: „Lebensmittelwertschätzung kann von jeder und jedem jeden Tag gelebt werden!“ Aber ist das wirklich so? Und wer versteht das eigentlich? Wir laden dich ganz herzlich ein, genau diese Fragen…