Lange Tafel im Klubhaus Spandau

Ein Tisch, leckeres Essen und viele tolle Gespräche: Die Lange Tafel ist ein Ort für alle, die Freude am gemeinsamen Essen und am Austausch zum Kiezgeschehen haben!
Ein Tisch, leckeres Essen und viele tolle Gespräche: Die Lange Tafel ist ein Ort für alle, die Freude am gemeinsamen Essen und am Austausch zum Kiezgeschehen haben!
In den kommenden zwei Monaten lässt das Bezirksamt Spandau einen ersten Teilabschnitt der Falkenseer Chaussee sanieren.
Praktisch gelebte Integration kommt ohne Engagement nicht aus!
In diesem Video lernt ihr das Team der Mobilen Stadtteilarbeit kennen und erfahrt mehr über die Angebote und Veranstaltungen im Falkenhagener Feld.
Kostenloser Kiezsport jeden Montag um 10:00 und Nordik Walking um 9:00! Die Stadtteilarbeit Falkenhagener Feld und die Wasserfreunde Spandau 04 bieten kostenlose Sportgruppen an.
Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. sind im Falkenhagener Feld unterwegs. Die bezirkliche Ernährungsstrategie unter dem Titel „Spandau isst fair und gesund“ will ein ökologisch und sozial faires sowie gesundes Ernährungssystem fördern.
Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost sucht Bewohner und Bewohnerinnen, die sich aktiv für ihre Nachbarschaft einsetzen und im Programm »Sozialer Zusammenhalt« über neue Projekte und Aktionen im Kiez mitentscheiden.
Am Freitag, dem 7. Juli gab es wieder das Sommerfest Kandelerweg für alle Nachbarn im Kandelerweg und Umgebung.
Für ein sauberes Spandau veranstaltete das Bezirksamt zusammen mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen Sperrmüllaktionstag im Falkenhagener Feld. Neben Sperrmüll konnten auch Elektroaltgeräte und Alttextilien bequem abgegeben werden.
Die Jugendförderung Spandau führt gemeinsam mit der Spandauer Jugendbeteilungsrunde (SJBR) und den freien Trägern Trialog gGmbH und Staakkato Kinder und Jugend e.V. im Rahmen des Projektes „Connecting Queer: Queere Jugendförderung in Spandau“ eine Online-Umfrage zur geschlechtergerechten und queer-sensiblen Jugendarbeit in…