Kontaktperson:
- Herr Fleischhauer sowie ev. Jeremia-Kirchengemeinde
- Henri-Dunant-Platz/Siegener Straße, 13583 Berlin
- Telefon: 3725243
Eine Oase mitten in der Großsiedlung Falkenhagener Feld zwischen Hochhäusern und dem modernen Bau der Jeremia-Gemeinde ist der interkulturelle Gemeinschaftsgarten.
Der interkulturelle Gemeinschaftsgarten im Falkenhagener Feld befindet sich am Burbacher Weg 3. Er wurde Anfang des Jahres mit Unterstützung des Stadtteilmanagements Falkenhagener Feld-Ost gegründet und hatte 2007 seine erste Gartensaison. Die Fläche stellte die Jeremia-Gemeinde zur Verfügung. Der Umbau des bis dahin als Hundeauslaufplatz und Parkplatz genutzten Grundstücks wurde durch Gelder aus dem Stadtumbau West finanziert. Der Garten wurde am 1. Juli 2007 feierlich eröffnet. Da hatten die Gärtnerinnen und Gärtner schon lange die Beete bestellt, so dass die Besucher und Besucherinnen bereits zur Eröffnung einen blühenden Garten erblickten. Den Garten bestellt hatten zum großen Teil drei sehr engagierte Spätaussiedlerinnen. Die Gartengemeinschaft besteht aus einer Koordinationsgruppe den Gärtnerinnen sowie zwei Tagesmüttern die den Garten als naturnahen Spielplatz und als Lerngarten für ihre Schützlinge nutzen. Die Stiftung Interkultur, die bundesweite Koordinierungsstelle des Netzwerks Interkulturelle Gärten, hat über den Spandauer Gemeinschaftsgarten geschrieben. Den vollständigen Artikel finden Sie hier: www.stiftung-interkultur.de/prop2h.htm
Interessierte und Kundige sind der Gartengemeinschaft, die noch weitere Freizeitgärtner sucht, herzlich willkommen. Sie können sich bei dem Koordinator des Gartens, Herrn Michael Fleischhauer unter der Telefonnummer 3725243 melden, oder beim Stadtteilmanagement Falkenhagener Feld-Ost in der Pionierstraße 129, Sprechzeiten am Dienstag von 10:00 – 13:00 Uhr und am Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr oder telefonisch unter 37153364.
Im Garten wuchsen in der ersten Saison riesige Kürbisse, Zucchini, Bohnen und ca. drei Meter hohe Sonnenblumen aber auch exotische Pflanzen. Eine der Gärtnerinnen hatte Physalis ausgesät, die nun zu schulterhohen Stauden herangewachsen sind und schon erste Früchte tragen. Auch der meistens als Konserve verwendete Meerrettich gedeiht hier prächtig. Frisch geerntet wurden letztes Jahr unter anderem Mohrrüben, grüne Bohnen, Paprikaschoten und frische Kräuter. Der Garten ist nach Voranmeldung öffentlich zugänglich und es finden gemeinschaftliche Aktionen wie zum Beispiel Kochen statt.
[flexiblemap address=“Henri-Dunant-Platz, 13583 Berlin“ zoom=“16″ title=“Gemeinschaftsgarten im Falkenhagener Feld“ width=“100%“ description=“Henri-Dunant-Platz/Siegener Straße, 13583 Berlin“]