Prüfungsdruck, auswendig Lernen, keine Zeit für Erfahrungen. Am Ende zählt der Durchschnitt. Leistung bestimmt das Leben. Stress! Weiterlesen „Alice Im Wunderland?“

Prüfungsdruck, auswendig Lernen, keine Zeit für Erfahrungen. Am Ende zählt der Durchschnitt. Leistung bestimmt das Leben. Stress! Weiterlesen „Alice Im Wunderland?“
Petrus sorgt, wenn die Wetterfrösche Recht haben, für schönes Wetter und alle Aktiven für ein volles Programm. Weiterlesen „Das 2. Frühlingsfest am Spekteweg startet am 22. April“
Das Team des Quartiersmanagements im Falkenhagener Feld wünscht Ihnen allen fröhliche Osterfeiertage. Petrus meint es in diesem Jahr nicht allzu gut mit uns. Es ist kalt und nass. Machern Sie das Beste daraus und treffen sich mit Freunden oder Nachbarn.
Wer mag und sich mit ein wenig Glück sich rechtzeitig angemeldet hat, bekommt am 25.April 2017 um 17 Uhr die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Helmut den Rathausturm zu erklimmen. Von oben kann dann die herrliche Sicht über Spandau bis ins Havelland genossen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Weiterlesen „Mit dem Bürgermeister Spandau aufs Dach steigen“
Um das zweite Frühlingsfest im Spekteweg vorzubereiten, laden die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag, das Quartiersmanagement und KNIFF e.V. die AnwohnerInnen und Akteure aus dem Stadtteil zu dem Treffen am 6. April um 15 Uhr ins Klubhaus ein. Weiterlesen „Vorbereitungstreffen für das 2. Frühlingsfest im Spekteweg“
Aus Mitteln des Programms „Masterplan Integration und Sicherheit“ des Landes Berlin konnten berlinweit insgesamt 273 Koffer mit einer großen Auswahl an Medien für Geflüchtete beschafft werden.
10 kostenlose Werkstätten in den Osterferien mit Kindern, Jugendlichen (auch Geflüchteten) und Erwachsenen, mit kurzen Schnupper-Workshops und mittelfristigen Aufführungs-Projekten. Die Teilnehmerzahl ist in allen Gruppen begrenzt, daher bittet die Jugendtheaterwerkstatt (jtw) unbedingt um eine vorherige Anmeldung.
Weiterlesen „Oster-Ferien-Campus der Jugendtheaterwerkstatt 2017“
Die Deutsche Wohnen hat den Deutsche-Wohnen-Fonds (DW-Fonds) für das Falkenhagener Feld in diesem Jahr wieder mit 10.000 Euro neu aufgefüllt. Als einer der größten Vermieter im Falkenhagener Feld unterstützt die DW die Quartiersentwicklung durch die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten. Weiterlesen „10.000 Euro für Kinder und Jugendliche“
Hier können Sie Ihre Ideen für den Kiez verwirklichen
Auch in diesem Jahr stehen im Aktionsfonds wieder Fördergelder zur Verfügung. Im QM Falkenhagener Feld West sind es wie gehabt 10.000 Euro, im QM Falkenhagener Feld Ost dieses Jahr sogar 13.000 Euro. Weiterlesen „Aufruf für den Aktionsfonds 2017“
Die sprachliche Bildung als Schlüsselkompetenz für den Zugang und die Aneignung von Wissen, Fertigkeiten und Werten, ist das übergeordnete Thema im Projekt Bildungsforum Falkenhagener Feld. Ziel ist es, damit die positive Entwicklung und den Schulerfolg der Kinder im Kiez zu verbessern. Das Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis – FiPP e.V. übernimmt die Projektkoordination. Weiterlesen „Bildungsforum im Falkenhagener Feld“