Winterspielplätze

Bewegte Winterspielplätze 2016/17 in Spandau

Die kalte Jahreszeit und auch die Winterferien haben begonnen. Sportliche Angebote draußen sind eher spärlich vorhanden. Es ist nichts Neues, das sportliche Betätigung gut für die Gesundheit ist. Umso besser ist es, dass auch für den Winter 2016/2017, also bis zum Frühjahr 2017 mit den Bewegten Winterspielplätzen in Spandau ein kostenloses sportliches Indoor-Angebot für für die ganze Familie existiert. Weiterlesen „Bewegte Winterspielplätze 2016/17 in Spandau“

weiterlesen Bewegte Winterspielplätze 2016/17 in Spandau

Berufspilot und Betriebsunterhalt Spandau 2020

Mit dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit soll die nachhaltige Integration arbeitsloser Menschen ab dem 27. Lebensjahr in Ausbildung oder Beschäftigung gefördert und die lokale Ökonomie gestärkt werden. Träger ist das Bezirksamt Spandau von Berlin und hier der Europabeauftragte Christoph Chmielorz. Weiterlesen „Berufspilot und Betriebsunterhalt Spandau 2020“

weiterlesen Berufspilot und Betriebsunterhalt Spandau 2020

Filmbeitrag – Was wünscht sich das Falkenhagener Feld für 2017?

Der rbb befragte in einem Filmbeitrag einige Bewohner des Falkenhagener Feldes, mit welchen Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen diese in das Jahr 2017 schauen, schließlich lebt rund ein Drittel der Einwohner von Transferleistungen. Die Reporterin stellte heraus, dass etwa 44% der Bewohner einen Migrationshintergrund haben. Zwischen die Interviewhäppchen wurden immer wieder Bilder von grauen Hochhäusern gezeigt, unterlegt mit trauriger Musik, um so die scheinbare Tristess des FF zu betonen. Das Falkenhagener Feld soll immer wieder für klassische Klischees herhalten.  Weiterlesen „Filmbeitrag – Was wünscht sich das Falkenhagener Feld für 2017?“

weiterlesen Filmbeitrag – Was wünscht sich das Falkenhagener Feld für 2017?