Energiesparen an Spandauer Schulen

Nach Angaben des Bundesverbands „Schule Energie Bildung“ geben die 40.000 Schulen in Deutschland jährlich rund zwei Milliarden Euro für Wärme und elektrischen Strom aus. Davon werden aber 100 bis 200 Millionen Euro nutzlos verschwendet. Erfahrungen zeigen, dass durch energiesparendes Verhalten an Schulen mindestens zehn Prozent der Energie eingespart werden können. Damit können pro Jahr mehr als eine Million Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden werden. Weiterlesen „Energiesparen an Spandauer Schulen“

weiterlesen Energiesparen an Spandauer Schulen

Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte

Bei bestem Wetter ging es am Donnerstag los vom Lindenufer in der Spandauer Altstadt. Die Quartiersräte aller vier Quartiersmanagementgebiete in Spandau waren zur Dampferfahrt geladen. Es ging mit dem Fahrgastschiff Heiterkeit bis um die Pfaueninsel herum und wieder zurück. Petrus hatte für strahlenden Sonnenschein gesorgt.

Weiterlesen „Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte“

weiterlesen Fotos von der Bootstour der Spandauer Quartiersräte

Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Zum zwanzigsten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, den Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken und dem Evangelischen Johannesstift statt. „Nischt wie raus ins Jrüne!“ ist auch in diesem Sommer das Motto für die Spandauer Bibliothekarinnen! Mit dem Bollerwagen voller Bücher, Malutensilien und Spielen ziehen sie wieder hinaus auf die Wiesen und Spielplätze. Weiterlesen „Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park“

weiterlesen Sommerferien-Aktion  – Lesen im Park

Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht

Sachen reparieren, den Müll reduzieren und sich dabei kennenlernen: das ist im Kern die Idee des Repair-Cafés. Seit Mai 2013 gibt es in Spandau diese Möglichkeit, zu monatlich wiederkehrenden Terminen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich zu reparieren. Weiterlesen „Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht“

weiterlesen Fahrradreparaturen in Spandauer Repair-Cafés selbst gemacht
Andreas Henning, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Berlin, berät Verbraucherinnen und Verbraucher an den Standorten Klimawerkstatt Spandau und kieztreFF am Posthausweg.

Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg

Ab Juni 2016 gibt es einen neuen Beratungsstützpunkt für die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin in den Räumen des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld West. Aber auch direkt beim Verbraucher daheim sind anbieterunabhängige Beratungen zu verschiedenen Themen des privaten Energieverbrauchs möglich. Im kieztreFF am Posthausweg können sich die Anwohner beraten lassen, wie sie ihre Energiekosten senken können. Weiterlesen „Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg“

weiterlesen Energieberatung im kieztreFF am Posthausweg