Am 30. April 2016 im Falkenhagener Feld Weiterlesen „Rap im Klubhaus an der Westerwaldstraße“

Jugendliche entwickeln eine eigene Plattform für ihre Projekte
Jugendprojektentwicklungsfonds – Jugendliche nutzen die Chance und entwickeln eine eigene Plattform für ihre Projekte. Weiterlesen „Jugendliche entwickeln eine eigene Plattform für ihre Projekte“

Elke Schulze ist verstorben
Frage nicht, was das Falkenhagener Feld für dich tut, sondern was du für das Falkenhagener Feld tun kannst! So lautet das Lebensmotto von Elke Schulze und danach handelt sie. Andere wünschen sich nur mehr Engagement für ihre Umgebung, sie packte mit an. Weiterlesen „Elke Schulze ist verstorben“

Deutsche Wohnen unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in Spandau
Die Deutsche Wohnen setzt ihr soziales Engagement in Spandau fort und stattet den DW-Fonds (ehem. GSW-Fonds) mit insgesamt 10.000 Euro für dieses Jahr aus. Der Fonds richtet sich an Vereine, Initiativen und Projekte, die Angebote für Kinder und Jugendliche im Falkenhagener Feld vorhalten. Diese können sich ab sofort um Mittel aus dem Fonds bewerben. Weiterlesen „Deutsche Wohnen unterstützt Kinder- und Jugendprojekte in Spandau“

Frohe Ostern!
Das Team des Quartiersmanagements wünscht allen Einwohnern des Falkenhagener Feldes ein frohes Osterfest!
Nutzen Sie die Gelegenheit für einen gemütlichen Streifzug durch das Falkenhagener Feld. Überall fangen gerade die Bäume zu blühen an. Da wäre z.B. die Mauerblümchentour, die sich eine Bewohnerin des Falkenhagener Felds ausgedacht hat.
Am Karfreitag öffnete wieder der Landhausgarten Dr. Max Fränkel im Kladow. Aus dem FF kommt man mit dem Bus 134 fast direkt dorthin. (Station Hottengrund, dann zu Fuß bis zum Lüdickeweg)

BIWAQ-Projekt hat 2016 noch freie Plätze
Mit dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ (BIWAQ) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit soll die nachhaltige Integration von langzeitarbeitslosen Menschen ab dem 27. Lebensjahr in Ausbildung oder Beschäftigung gefördert und die lokale Ökonomie gestärkt werden. Weiterlesen „BIWAQ-Projekt hat 2016 noch freie Plätze“

Rock the Wall – Slack the Line 2016 im Falkenhagener Feld
Klettern, unterstützt durch den Alpinclub Berlin und Slacklining, unterstützt durch die Slackliner vom TSV Spandau 1860, stehen im Mittelpunkt eines „familiären“ Sporttages im Falkenhagener Feld. In der großen Sporthalle der B.-Traven-Oberschule in der Remscheider Straße können Interessierte sich diese beiden Trendsportarten näher anschauen. Weiterlesen „Rock the Wall – Slack the Line 2016 im Falkenhagener Feld“

Osterferienprogramm des Kano e.V.
Der Kano e.V. organisiert, wie schon in den letzten Jahren ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Das Angebot ist für Bewohner des Falkenhagener Feldes frei. Weiterlesen „Osterferienprogramm des Kano e.V.“

Netzwerk Senioren
Das Projekt Netzwerk Senioren Falkenhagener Feld ist im Oktober 2015 gestartet und soll bis 2017 SeniorInnen im QM Gebiet unterstützen sowie BewohnerInnen, Einrichtungen und Angebote zusammen bringen und vernetzen. Weiterlesen „Netzwerk Senioren“

Kiezradio im FF
Es ist noch recht jung, das Radio aus dem Falkenhagener Feld. Anfang Oktober 2015 gab es im kieztreFF am Posthausweg die erste Livesendung des aus Mitteln des GSW-Fonds (heute DW-Fonds) geförderten Kiezprojektes. Weiterlesen „Kiezradio im FF“