Das QM-Team Falkenhagener Feld-Ost lädt alle Interessierten ein zum lebendigen Advent
am Montag, den 2. Dezember 2013 um 18.30 Uhr
im QM-Büro in der Pionierstr. 129, 13589 Berlin Weiterlesen „Lebendiger Advent 2013 im QM-Büro“
Das QM-Team Falkenhagener Feld-Ost lädt alle Interessierten ein zum lebendigen Advent
am Montag, den 2. Dezember 2013 um 18.30 Uhr
im QM-Büro in der Pionierstr. 129, 13589 Berlin Weiterlesen „Lebendiger Advent 2013 im QM-Büro“
Musik selbst machen im Falkenhagener Feld! Der Musiker David Beck leitet diese Gruppe für Rhythmus, Percussion und mehr, eine Gruppe für Menschen, die Lust auf das stressfreie gemeinsame Musizieren haben, Menschen mit und ohne Vorkenntnisse. Alles ist möglich, kommt und versucht es einfach, ab sofort immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der jugendtheaterwerkstatt spandau, Gelsenkircher Str. 20, 13583 Berlin-Spandau. (TN-Beitrag: Spende in die Gruppenkasse). Bitte meldet euch kurz an per E-Mail oder Telefon 030 – 375 876 23, damit wir auf euch vorbereitet sind. Aber Hauptsache ihr kommt. Weiterlesen „Die jugendtheaterwerkstatt spandau startet eine neue freie Musikgruppe“
Nachdem die Ausstellung 50 Jahre Falkenhagener Feld am 29.10.2013 vor großem Publikum im Klubhaus Westerwaldstraße eröffnet und anschließend von vielen Menschen besucht wurde, zieht sie nun um in das Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde. Im Rahmen der Veranstaltung 50 Jahre Falkenhagener / 5 Jahre Mehrgenerationenhaus am 16. November präsentiert sich die Ausstellung nun im Westen des Falkenhagener Felds und wird dort bis zum 4.12.2013 zu sehen sein.
Eine kostenlose Begleitbroschüre wird es den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen die Ausstellung zum Nachlesen mit nach Hause zu nehmen. Nutzen Sie die Ausstellung auch für einen Besuch mit Ihrer Seniorengruppe, Schulklasse oder ihrer Nachbarin und genießen Sie anschließend die wunderbaren Angebote im Café des Mehrgenerationenhauses. Weiterlesen „50 Jahre Falkenhagener Feld im Mehrgenerationenhaus der Paul-Gerhardt-Gemeinde“
Ein Jahr am neuen Standort. Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms Stadtumbau West wurde 2012 ein ehemaliger Supermarkt zu einer modernen Bibliothek am neugestalteten zentralen Quartiersplatz an der westerwaldstraße im Falkenhagener Feld umgebaut. Als kultureller Treffpunkt zum Lesen und Lernen stehen den Leserinnen und Lesern auf 750 m² Fläche individuelle Lese- und Lernplätze sowie ein Gruppenarbeitsbereich zur Verfügung. Weiterlesen „Erzähltheater und Lesungen in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld“
Immer um 18.30 Uhr an diesen Terminen und Orten im Falkenhagener Feld Ost! Beim lebendigen Adventskalender treffen sich Nachbarn bei Nachbarn. An fast jedem Tag im Dezember öffnet sich eine neue Türe. Seit 2011 gibt es diese schöne Tradition, die nun auch 2013 fortgeführt wird.
Kleine Treffen oder feiern in privater Umgebung, Institutionen, wie z.B. Kindergärten, Schulen, dem Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld Ost, dem Klubhaus, der Stadtteilbibliothek, dem Klubhaus und den Kirchen gibt es wieder die Möglichkeit bisher unbekannte Orte und Menschen kennenzulernen.
In QM-Gebiet der Spandauer Neustadt gibt es zeitgleich den "Advent to go" und im Sanierungsgebiet Wilhelmstadt den "Wilhelmstädter Adventskalender". Weiterlesen „Der lebendige Adventskalender im Falkenhagener Feld 2013“
Weihnachtslieder, Genüsse für alle Sinne und kleine Überraschungen für Klein und Groß erwarten die Wilhelmstädter auch in diesem Jahr in der Adventszeit. Bezirksstadtrat Carsten Röding eröffnet feierlich den Wilhelmstädter Adventskalender am Sonntag, den 1. Dezember 2013 um 17.00 Uhr im Weinladen Spandau, Metzer Straße 2. Weiterlesen „Wilhelmstädter Adventskalender für die sinnlichen Momente in der Weihnachtszeit“
Das Klubhaus an der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld brummt inzwischen wie ein Bienenkorb, seit Hakan Budak mit seinem Team das Ruder in die Hand genommen hat. Das Haus wird intensiv genutzt. Ein Vielzahl regelmäßiger Freizeitangebote für Jung und Alt lassen es zu einem Haus für alle Generationen im Falkenhagener Feld werden. Weiterlesen „Regelmäßige Freizeitangebote im Klubhaus an der Westerwaldstraße“
Vortrag von Philippe Royer zum Thema „Ethno-Marketing" halten. Herr Royer wird innovative Möglichkeiten aufzeigen, um neue Kunden zu gewinnen. Wie können Migrantinnen und Migranten angesprochen werden? Welche Möglichkeiten gibt es, türkische, russische, polnische oder andere Kundenkreise für Produkt oder Dienstleistungen zu interessieren?
Kennen Sie schon diese jungen Kreativen? Vom Catering, Holz- und Metallarbeiten über das Textilhandwerk, Unterhaltungskunst und Medientechnik bis hin zum Bereich Design bieten engagierte SchülerInnen in Schülerfirmen verschiedenste Dienstleistungen an und sammeln dadurch erste Erfahrungen in der Arbeitswelt.
Früh übt sich! stellt ab sofort innovative Schülerfirmen aus Spandau und Umgebung vor. Dabei findet man auf der Online-Plattform neben allgemeinen Informationen zu Schwerpunkt und Tätigkeitsfeldern der Jungunternehmen auch Hintergrundmaterialien und Kontaktmöglichkeiten zu den Schülerfirmen. Die eingestellten Fotos und zwei Dokumentarfilme geben einen authentischen sowie persönlichen Einblick, wie frühe Berufsorientierung aussehen kann.
Darüber hinaus gibt Früh übt sich! den Schülerfirmen eine gemeinsame öffentlichkeitswirksame Präsentationsfläche und somit auch die Möglichkeit, sich untereinander und mit anderen lokalen Akteuren zu vernetzten. Weiterlesen „Spandauer Schülerfirmen und ihre Potenziale“
Energie selber erzeugen und nutzen – davon wird in Zeiten der Verknappung fossiler Brennstoffe viel geredet. Viele Menschen sorgen sich um ihre dauerhafte Energieversorgung, andere sind zu eigenen Schritten motiviert, weil sie vorherrschende Formen der Energiegewinnung z.B. in Kohlekraftwerken ablehnen und nach ökologisch verträglicheren Alternativen suchen.
Weiterlesen „Bürger-Energiegenossenschaften – Ideen für die Energiewende praktisch umsetzen“