Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration

Für den Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule in Spandau wird ab sofort eine Erzieher oder einen Erzieher mit der Zusatzausbildung zur/zum
FacherzieherIn für Integration im Rahmen des gebundenen Ganztages gesucht. Die Grundarbeitszeit beträgt 30 Stunden wöchentlich. Nach Bedarf ist eine variable Arbeitszeiterhöhung möglich. Weiterlesen „Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration“

weiterlesen Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht FacherzieherIn für Integration

Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz

Für den Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule an der Westerwaldstraße in Spandau werden ab sofort zwei ErzieherInnen mit interkultureller Kompetenz für die pädagogische Arbeit im Rahmen des gebundenen Ganztages gesucht. Weiterlesen „Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz“

weiterlesen Ganztagsbereich „Die Drachen“ der Siegerland-Grundschule sucht zwei ErzieherIn mit interkultureller Kompetenz

Kita am Spektesee sucht ErzieherIn mit staatlicher Anerkennung

Die Kita am Spektesee liegt in Berlin-Spandau inmitten des Naturschutzgebiets am Kiesteich mit den Spektewiesen, abgelegen von Straßenlärm und Großstadtverkehr. Das Gebäude befindet sich auf einem 2500qm großen Gartengrundstück. In der Kita werden rund 105 Kinder im Alter von zehn Monaten bis zum Schuleintritt nach dem Grundsatz der offenen Arbeit betreut. Weiterlesen „Kita am Spektesee sucht ErzieherIn mit staatlicher Anerkennung“

weiterlesen Kita am Spektesee sucht ErzieherIn mit staatlicher Anerkennung

8 Jahre Soziale Stadt und QM im Falkenhagener Feld Ost

Soziale Herausforderungen und zunehmender Handlungsbedarf für den Erhalt eines lebenswerten Falkenhagener Felds haben dazu geführt, dass der Senat von Berlin und das Bezirksamt Spandau im Sommer 2005 zwei Quartiersmanagement-Teams für dieses Gebiet beauftragt haben, im Falkenhagener Feld Ost und im Falkenhagener Feld West. Quartiersmanagement (QM) ist präventive Arbeit. Gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, lokalen Akteuren und starken Partnern werden Maßnahmen initiiert und unterstützt, um die Lebensbedingungen zu verbessern. Gemeinsam mit Aktiven stellen wir die Fragen: Was ist geschafft? Was bleibt? Was ist noch zu tun? Weiterlesen „8 Jahre Soziale Stadt und QM im Falkenhagener Feld Ost“

weiterlesen 8 Jahre Soziale Stadt und QM im Falkenhagener Feld Ost

Bewegte Winterspielplätze 2013/2014 im Falkenhagener Feld

Das sportliche Freizeitangebot im Falkenhagener Feld ist gerade im Winter praktisch kaum vorhanden. Mit den „Bewegten Winterspielplätzen“ gibt es ein kostenloses Angebot für die ganze Familie. Spaß & Spiel für Kinder in Begleitung von Mutter und/oder Vater! Sportschuhe oder Stoppersocken nicht vergessen! Weiterlesen „Bewegte Winterspielplätze 2013/2014 im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Bewegte Winterspielplätze 2013/2014 im Falkenhagener Feld

Minijob – Minichance? Eine Ausstellung über Risiken und Nebenwirkungen

Minijobs boomen – in Spandau gibt es 15.256 Minijobs, diese Zahl hat allein in den vergangenen Jahren (2006 bis 2009) um 23% zugenommen. Nach aktuellen Zahlen des Jobcenters sind gegenwärtig 3.630 Menschen mit einem Minijob in Spandau zusätzlich auf Leistungen des Jobcenters angewiesen.
Sind Minijobs eine Brücke in den Beruf? Oder vor allem für Frauen eine berufliche Sackgasse und Armutsfalle? Weiterlesen „Minijob – Minichance? Eine Ausstellung über Risiken und Nebenwirkungen“

weiterlesen Minijob – Minichance? Eine Ausstellung über Risiken und Nebenwirkungen

Wo finde ich Selbsthilfegruppen in Spandau?

Selbsthilfe heißt, seine „Sache" selbst in die Hand zu nehmen. Dies geht in einer Gruppe meist einfacher als allein. In einer Selbsthilfegruppe können Sie sich mit anderen Menschen über ein gemeinsames Anliegen austauschen und neue Wege ausprobieren, um Ihre augenblickliche Lebenssituation zu verbessern. Zudem bestimmen Sie selbst in der Gruppe Form und Inhalt Ihres Treffens. Im Regelfall wird Ihre Gruppe dabei nicht von professionellen Helferinnen oder Helfern angeleitet. Weiterlesen „Wo finde ich Selbsthilfegruppen in Spandau?“

weiterlesen Wo finde ich Selbsthilfegruppen in Spandau?

Europa-Filmquiz 2013 im Bürgersaal des Rathaus Spandau

Die Spandauer Europabeauftragte, Uta Bohacek, und der Bezirksbeauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderung, Klaus Laufmann, laden zu der Veranstaltung in Kooperation mit Bürger Europas e.V. ein.
Unter dem Motto „In Vielfalt geeint“ präsentieren zahlreiche Persönlichkeiten im Bürgersaal des Rathaus Spandau interessante Einblicke und spannende Fragen rund um Europa und die EU. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vergnüglicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, bei dem sie ihr Europawissen testen und kleine Sachpreise gewinnen können.
Auf den Gewinner des Tages wartet bei diesem neuen Europa-Quiz ein ganz besonderer Preis.
In Vielfalt geeint!“

  • 9. Oktober 2013, 15.00 bis 17.30 Uhr,
  • im Bürgersaal des Rathaus Spandau
  • Der Eintritt ist frei.

Interessenten werden gebeten, sich bis zum 4.10.2013 telefonisch unter 90279-2390 bzw. 90279-7551 oder per E-Mail unter europa@ba-spandau.berlin.de anzumelden.
Bezirksstadtrat Röding führt aus:
„Wir empfinden unsere europäischen Werte oft als selbstverständlich und vergessen teilweise darüber nachzudenken, was die politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Vielfalt in Europa auszeichnet und warum sie von enormer Bedeutung für die EU ist. Vielleicht ist unsere Vielfalt auch durch zu viel Eurobürokratismus gefährdet?“

weiterlesen Europa-Filmquiz 2013 im Bürgersaal des Rathaus Spandau