3. Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt“ 2013

Im Rahmen des Aktionstages „Berlin – unsere saubere Stadt“, der 2013 in die dritte Runde geht, ruft die Initiative wirBERLIN die Berlinerinnen und Berliner dazu auf, ihr Lebens- und Wohnumfeld attraktiver und sauberer zu gestalten. Am 14. September 2013 ist es wieder soweit! Mit der Aktion soll ein Zeichen für mehr Attraktivität und Sauberkeit in der Stadt gesetzt werden. 2012 beteiligten sich 150 Initiativen daran. Die Aktionen selbst können im Zeitraum vom 9. Bis zum 20. September durchgeführt werden. Eine Anmeldung sollte spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Termin erfolgen. Weiterlesen „3. Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt“ 2013″

weiterlesen 3. Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt“ 2013

50 Jahre Falkenhagener Feld

Das Falkenhagener Feld gehört neben dem Märkischen Viertel und der Gropiusstadt zu den drei  bekannten Großsiedlungen des alten West-Berlins. Für 29.000 Einwohner entstanden mit Baubeginn ab 1962/63 über 8.000 Wohnungen in lockerer Bauweise im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Viele der Bewohner waren damals froh, in das Falkenhagener Feld ziehen zu können, denn die neuen Wohnungen verfügten über Zentralheizung, moderne Badezimmer mit warmem Wasser und häufig auch über Balkone.

Weiterlesen „50 Jahre Falkenhagener Feld“

weiterlesen 50 Jahre Falkenhagener Feld

Gewinner des 4. Preisrätsels steht fest

Liebe Teilnehmer,
vielen Dank für Ihre zahlreichen Einsendungen zu unserer 4. Rätselrunde.
Die Frage diesmal lautete: Warum entstand der Kiesteich und warum ist er jetzt viel kleiner, als zu seinen „besten“ Zeiten?
Die richtige Antwort: die Form des Kiesteichs resultiert aus dem Abbau von Kies- und Sand in den 1950er Jahren.Er wurde später aus Bauschutt wieder aufgefüllt und wurde dadurch kleiner. Weiterlesen „Gewinner des 4. Preisrätsels steht fest“

weiterlesen Gewinner des 4. Preisrätsels steht fest

Der Garten der Generationen in der Jeremia wächst weiter

Nach dem Ende Mai die Bauarbeiten im Gemeinde-Garten abgeschlossen wurden, setzt sich die Umgestaltung des „Garten der Generationen“ nun auf dem Kita-Gelände fort. So mussten die Erzieherinnen in den letzten Wochen nicht nur die schallschutzdämmenden Maßnahmen im Gebäude dulden, sondern auch die Baumaßnahmen im Außenbereich. Dabei bleibt es leider unumgänglich, dass der Garten im laufenden Kita-Betrieb gesperrt wird. In der letzten Woche vor der Schließzeit, durfte der Garten schließlich gar nicht mehr betreten werden. Nur gut, dass sich zahlreiche Spielanlagen im nahen Umfeld befinden. So konnten die Kita-Gruppen bei dem sommerlichen Wetter wenigstens die umliegenden Spielplätze nutzen.

Weiterlesen „Der Garten der Generationen in der Jeremia wächst weiter“

weiterlesen Der Garten der Generationen in der Jeremia wächst weiter

Mit Menschen zusammen sein – gesund durch soziale Netze

Ab 25. Juli 2013 macht die Wanderausstellung  Halt in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld. Menschen aus den drei Spandauer Nachbarschaftszentren Haselhorst, Heerstraße Nord und Siemensstadt werden unter dem Motto „Was hält mich gesund?“ interviewt und von der Fotografin Christine Petit porträtiert.

Weiterlesen „Mit Menschen zusammen sein – gesund durch soziale Netze“

weiterlesen Mit Menschen zusammen sein – gesund durch soziale Netze

Geschichtenerzählwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Geschichtenerzählwerkstatt mit dem Kamishibai, dem japanischen Theater.
Diplom-Puppenspielerin und Geschichtenerzählerin Birgit Hägele erzählt Märchen aus aller Welt oder erfindet mit Bilder ganz neue Geschichten. Ein kostenfreies Programm-Angebot der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld für Kitagruppen und Grundschulklassen Weiterlesen „Geschichtenerzählwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Geschichtenerzählwerkstatt in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Tauschring FFO – Schatzsuche und Goldgrube im Falkenhagener Feld

Wir möchten Menschen verbinden, die etwas können oder haben und etwas suchen. Alles ohne Geld. Der Tauschring ist ein Projekt der Sozialen Stadt und des VISAP e.V. und arbeitet ohne finanzielle Interessen. Wer mitmachen möchte, kann sich einfach melden. Wir brauchen noch aktive Leute zum Aufbau. Unsere Währung ist der Falken-Taler (FT) der einer 1/4 Stunde Arbeitszeit entspricht. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Einzige Bedingung: Aus versicherungstechnischen Gründen müssen die Mitglieder mindestens 18 Jahre alt sein. Damit kein Missbrauch betrieben wird, wird von jedem Mitglied bei der Anmeldung der Personalausweis kopiert

Weiterlesen „Tauschring FFO – Schatzsuche und Goldgrube im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Tauschring FFO – Schatzsuche und Goldgrube im Falkenhagener Feld