Neuer Spandau-Kalender 2014

Wer noch ein kleines Weihnachtspräsent sucht, dem sei der aktuelle Spandau-Kalender ans Herz gelegt.
Die Öffentliche Präsentation des Kalenders „Unterwegs in Spandau 2014“ erfolgte am Donnerstag, den 19.9. um 11 Uhr in der Touristeninformation Spandau. Sven Uwe Dettmann, der Geschäfstführer von Partner für Spandau und Spandaus Wirtschaftsstadtrat Carsten Röding hoben die Besonderheiten des Kalenders hervor. Weiterlesen „Neuer Spandau-Kalender 2014“

weiterlesen Neuer Spandau-Kalender 2014

Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartiersmanagements im Falkenhagener Feld Ost

Am Donnerstag, den 23. Mai fand im Gemeindesaal der Zufluchtsgemeinde, im Herzen des Quartieres des Falkenhagener Feld Ost der Bürgerworkshop zum Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept statt. Zu diesem Zusammentreffen waren alle Bürger, Vereine und Einrichtungen  eingeladen sich zu beteiligen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Gemeinsam gestalten – aus dem FF“. Das Ziel eines solchen Bürgerworkshops war es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Anwohner und Aktive aus dem Falkenhagener Feld können sich über aktuelle Themen und anliegende Probleme austauschen.

Weiterlesen „Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartiersmanagements im Falkenhagener Feld Ost“

weiterlesen Integriertes Handlungs- und Entwicklungskonzept des Quartiersmanagements im Falkenhagener Feld Ost

Parcour Workshop in den Herbstferien auf dem JugendHotSpot im Spektepark.

Parkour, was ist das denn, werden sich viele fragen. Es handelt sich dabei um eine junge, urbane Sportart zur schnellen und effizienten Überwindung von Hindernissen ohne Hilfsmittel. Der Traceur (der, der die Sportart ausübt) überklettert bzw. überspringt dabei eigentlich Mauern, Wände, Geländer usw. im Stadtgebiet. Weiterlesen „Parcour Workshop in den Herbstferien auf dem JugendHotSpot im Spektepark.“

weiterlesen Parcour Workshop in den Herbstferien auf dem JugendHotSpot im Spektepark.

Farb- und Materialschlachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Ab 30.9.2013 startet in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld eine farbenfrohe Ausstellung gegen den „Herbst-Blues“. Die Bilder-Ausstellung „Farb- und Materialschlachten“ von Tina Perrey  spielt mit den Begriffen: „Was darf es denn sein? Gestreift? Getupft? Kariert? Geblümt? – Alles ist möglich!“ Weiterlesen „Farb- und Materialschlachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Farb- und Materialschlachten in der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld

Herbstferienprogramm des Judo-Club Kano

Der Judo – Club Kano bietet in den Herbstferien ein kostenloses Judo – Schnupper – und Trainingsprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Falkenhagener Feld an. Außerdem wollen wir gemeinsam bei „KLANGHOLZ“ (Zitadelle) Musikinstrumente bauen und auch gemeinsam musizieren. Unter dem Motto „Holiday-Fun, Sport & More“ wird in der ersten Ferienwoche vom 30.09. – 05.10.2013  dieses Programm in den Sporträumen des Klubhauses sowie in der Sporthalle der Siegerland-GS durchgeführt. Natürlich kommt der der Spaß, durch abwechslungsreiche und lustige Spiele nicht zu kurz.

Weiterlesen „Herbstferienprogramm des Judo-Club Kano“

weiterlesen Herbstferienprogramm des Judo-Club Kano

Eröffnung Garten der Generationen

Die evangelische Jeremia-Gemeinde leistet einen wichtigen Beitrag für das soziale und kulturelle Leben im Falkenhagener Feld. Neben einem Kindergarten gibt es im Gemeindehaus auch ein Lese- und Erzählcafé, Ausstellungen und Beratungsangebote. Die Außenflächen des Gemeindekomplexes waren bisher jedoch nicht als Treffpunkt und auch kaum als Spielangebot für die Kitakinder geeignet. Weiterlesen „Eröffnung Garten der Generationen“

weiterlesen Eröffnung Garten der Generationen