„Gemeinsames, rituelles, geselliges Trinken“ zur Apokalypse

Am SO 2. JUNI 18:30 UHR geht es um die APOKALYPSE! Wir wollen mit Euch/mit Ihnen über den Weltuntergang reden!
Ausflug mit der jugendtheaterwerkstatt aus dem Falkenhagener Feld in spandau nach Kreuzberg ins internationale JugendKunst- und Kulturhaus Schlesische27 www.schlesische27.de) zum zweiten SYMPOSION (altgriech. für „gemeinsames, rituelles, geselliges Trinken“, heute Ausdruck für Gesprächsrunden) im Theaterprojekt MYTHOS EUROPA. Weiterlesen „„Gemeinsames, rituelles, geselliges Trinken“ zur Apokalypse“

weiterlesen „Gemeinsames, rituelles, geselliges Trinken“ zur Apokalypse

Eröffnung der ersten Schülerausstellung »ZeitDinge« am 29. Mai 2013

Eröffnung der ersten Schülerausstellung »ZeitDinge« am 29. Mai 2013

Wie sieht es aus, wenn Jugendliche selbst eine Ausstellung kuratieren?
Mit »ZeitDinge« präsentieren Schülerinnen und Schüler der B.-Traven-Gemeinschaftsschule und der Ernst-Schering-Schule ab dem 29. Mai ihre eigene Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin. Weiterlesen „Eröffnung der ersten Schülerausstellung »ZeitDinge« am 29. Mai 2013“

weiterlesen Eröffnung der ersten Schülerausstellung »ZeitDinge« am 29. Mai 2013

Einweihung des neu gestalteten Schulhofes der Siegerland-Grundschule

Am 31. Mai findet die feierliche Einweihung des neu gestalteten Schulhofes der Siegerland-Grundschule in der Westerwaldstraße19-21 im Rahmen des jährlichen Schulfestes statt. Damit erfolgt, wie bereits in den Vorjahren mit der Grundschule im Beerwinkel, der Martin-Buber Oberschule und der B.-Traven-Oberschule, ein weiterer großer Schritt zur Weiterentwicklung, Qualifizierung und Sicherung von Bildungseinrichtungen im Ortsteil Falkenhagener Feld.

Weiterlesen „Einweihung des neu gestalteten Schulhofes der Siegerland-Grundschule“

weiterlesen Einweihung des neu gestalteten Schulhofes der Siegerland-Grundschule

Eröffnung des Kulturladen Altstadt Spandau

Am 1. Juni 2013 um 14.00 öffnet Kulturladen Altstadt Spandau mit einem umfangreichen Programm seine Pforten. Zur Eröffnung spricht Bezirksbürgermeister Herr Kleebank. Elmas Wieczorek eröffnet das Programm mit einem kleinen Rückblick in die Anfangsgeschichte. Im Ablauf des Nachmittags spielen und tanzen Teilnehmer und Gäste. Die regelmäßigen Kursangebote sind weiter unten zu finden. Weiterlesen „Eröffnung des Kulturladen Altstadt Spandau“

weiterlesen Eröffnung des Kulturladen Altstadt Spandau

Neue Filmreihe zur Nachhaltigkeit in Spandau

Start der neuen Filmreihe in am 3. Juni mit „Voices of Transition“ in den Räumen der KlimaWerkstatt in der Spandauer Altstadt.
Vor kurzem bezog die KlimaWerkstatt ihre neuen Räume in der Mönchstraße. Die erste Veranstaltung hatte den Begriff „Transition“ zum Thema. Was sich etwas sperrig/esoterisch anhören mag, ist ganz einfach die regional unterschiedliche „Bewegung von Unten“ zum nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt. Auch wenn das langfristige Ziel natürlich die großen Veränderungen unseres Umgangs mit der Umwelt sind, gibt es bei „Transition“ keine hierarchischen Vorgaben. Niemand sagt, was „richtig“ ist. Weiterlesen „Neue Filmreihe zur Nachhaltigkeit in Spandau“

weiterlesen Neue Filmreihe zur Nachhaltigkeit in Spandau

Neue Aktion in Spandau gegen die Wegwerfkultur

Repair Café in der Neustadt

Werfen Sie auch alles weg, was nicht mehr okay scheint? Die Reparatur ist oft zu teuer, teurer manchmal, als ein Neukauf. Viele Waren werden so produziert, dass sie auf einen überschaubaren Lebenszyklus ausgelegt sind. Trotzdem ist es schon bezeichnend, dass die „Wegwerfmentalität“ nicht nur dort verbreitet ist, wo „Geld im Überfluss“ vorhanden ist. Der „Zwang“ modischer Veränderungen greift überall. Weiterlesen „Neue Aktion in Spandau gegen die Wegwerfkultur“

weiterlesen Neue Aktion in Spandau gegen die Wegwerfkultur

Musikcafé 50+

Schlager und Tanzmusik einmal im Monat

Hits der 60er, 70er und 80er Jahre gibt es im Seniorenwohnhaus Eiserfelder Ring für Menschen ab 50+. Tanzen sie und lernen dabei neue Leute kennen. Das Musikcafé ist eines von vielen Angeboten im Rahmen des aus dem Programm Soziale Statt aus Mitteln des Quartiersfinds 2 geförderten Projekts "Angebote für Senioren". An vielen Orten sollen bewährte Angebote, wie das Seniorencafé, weitergeführt und ausgebaut werden und neue Angebote aufgebaut werden. Weiterlesen „Musikcafé 50+“

weiterlesen Musikcafé 50+

GSW spendet dem Judoverein Kano 100 Trainingsanzüge

Das ehrenamtliche Engagement des Judovereins Kano im Falkenhagener Feld wurde vor kurzem durch die Wohnungsgesellschaft, GSW, dem größten Vermieter im Falkenhagener Feld Ost gewürdigt. Nicht nur durch sein umfangreiches Ferienprogramm bietet der Verein die Möglichkeit zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung, abseits des passiven Konsums moderner Medien. Der traditionelle Kampfsport vermittelt soziale Werte, wie Fairness und Gemeinschaftsgefühl,

Weiterlesen „GSW spendet dem Judoverein Kano 100 Trainingsanzüge“

weiterlesen GSW spendet dem Judoverein Kano 100 Trainingsanzüge

Gemeinsam gestalten – aus dem FF! Workshop am 23. Mai um 17 Uhr

„Gemeinsam gestalten – aus dem FF!“ Unter diesem Motto laden wir Sie sehr herzlich dazu ein, mit Aktiven aus dem Falkenhagener Feld am 23. Mai ab 17 Uhr darüber zu sprechen, was Sie bewegt. Werden meine Kinder hier gut betreut und optimal gefördert? Welche Freizeitangebote gibt es für Jung und Alt? Gibt es Möglichkeiten für mehr Beschäftigung im Stadtteil? Wie geht es weiter mit dem Miteinander der Kulturen im Gebiet? Wie kann ich mich für meine Nachbarschaft und mein Wohnumfeld engagieren? Wer kümmert sich um diejenigen, die Hilfe brauchen? Weiterlesen „Gemeinsam gestalten – aus dem FF! Workshop am 23. Mai um 17 Uhr“

weiterlesen Gemeinsam gestalten – aus dem FF! Workshop am 23. Mai um 17 Uhr