Noch 3 Darsteller gesucht! Am Do 25.04.2013 um 18 Uhr findet der Auftaktworkshop zu Willem Wassenaars neuer Inszenierung DIE GRIECHEN in der JTW statt. Dieser Termin ist neu. Daher bitte ich auch all die, die bereits generell zum Projekt angemeldet seid, meldet euch noch einmal für diesen neuen Termin bei mir an.
Bisher habe ich Zusagen von 7 jungen Frauen (Anna, Anita, Florentine, Kaaterina, Lena, Isabelle, Tamara) und 4 jungen Männern (Florian, Knut, Niklas, Nils). Wir suchen nun noch 3 weitere junge Männer im Alter von 17 bis 25 Jahren! Aber jungen Frauen, die bereits im Februar mit Willem gearbeitet haben, können sich auch noch bis Do 18.04. bei mir anmelden. Weiterlesen „3 Darsteller für Theaterprojekt im Falkenhagener Feld gesucht“

Spandauer Tatorte – Krimilesungen an 5 Orten im Bezirk
Tödliches Sommermärchen
Im Rahmen der Krimilesungen Spandauer Tatorte, die der Wirtschaftshof Spandau mit dem Kulturhaus Spandau initiiert, führt die Autorengruppe Federhalter ihren Krimi "Tödliches Sommermärchen" in szenischer Lesung auf. Unter der Regie von Dorothea Steffens dient das Foyer der Bezirkszentralbibliothek als spannender Tatort.
Tatort: Stadtbibliothek Spandau
- Foyer (Ebene 0, barrierefrei)
- Carl-Schurz-Straße 13
- 13597 Berlin
- 15:00 Uhr
- Der Eintritt ist frei
Es geschah in Berlin
Krimilesung: „Es geschah in Berlin“, Horst Bosetzky – Razzia – Kappes 20. Fall und Jan Eik – Heimkehr – Kappes 19. Fall; Eintritt: 3,- €, Anmeldung erbeten (Tel.: 33 60 79 46), Achtung: Dauer der Lesung ca. 1,5 Stunden
Tatort: Dorotheenstädtische Buchhandlung
- Carl-Schurz-Straße 53
- 13597 Berlin
- 19.00 Uhr
Istanbul – Ort der Poesie
Poetische Betrachtungen von Städten an Flüssen, eine Istanbuler Bildershow und Improvisationstheater von den Kreativen Köpfen der JugendTheaterWerkstatt Spandau. Es lesen Anne L. Düren, Israfil Yildizkan und Christine Otto. Der Eintritt ist frei.
Tatort: Bistro "Elfida"
- Neuendorfer Straße 74
- 13585 Berlin
- ab 17:30 Uhr
Karasows Sturz
(nominiert für den Agatha-Christie-Krimipreis 2013)
Selbst die Berliner Russenmafia ist nicht allmächtig… Bei einem Gasprom-Empfang in der Berliner Philharmonie lauert Sarah dem reichen Russen Karasow auf, der ihre Mutter einst geschwängert und dann kaltblütig verlassen hat. Inmitten von Champagner und Wodka, Kaviar und Blinis kommt es zu einer perfekten Racheaktion.
Zickenballett
(nominiert für den Kärtner Krimipreis 2008)
Die alternden Schwestern Sylvie und Luise haben jede Menge Geld und wenig Skrupel, wenn es um junge schöne Männer geht.
Tatort: Kulturzentrum Gemischtes – Sabine Alt liest zwei Kurzkrimis
- Sandstraße 41
- 16.00 Uhr
- Eintritt frei
Die Dame im Auto mit Sonnenbrille und Gewehr
Krimi von Sebastian Japrisot
In Fontainbleau war der Kofferraum leer, und jetzt, in Marseille, liegt eine Leiche drin: Dany Longo, die kurzsichtige Schönheit mit der dunklen Brille, leiht sich nur mal eben den Thunderbird ihres Chefs aus.
Auf dem Weg ans Mittelmeer entdeckt sie nicht nur die Leiche im Kofferraum, sondern auch, dass sie die Reise bereits einmal gemacht hat – allerdings in umgekehrter Richtung. Die Indizien verdichten sich zur unangenehmen Sicherheit einer albtraumhaften Amnesie, einer Verschwörung gar, aus der es kein Entrinnen gibt, außer im Wahnsinn. Aber nicht für Dany Longo
Kartenvorbestellung erbeten unter Tel.: oder info@galerie-spandow.de
Tatort: Galerie Spandow
- Kunstsalon 2. OG
- Fischerstraße 28
- 13597 Berlin
- 20.00 Uhr
- Karte: 12€

SPIELFELD MARIE UND Woyzeck im Falkenhagener Feld
"Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?" Zwei Gruppen, die in der jtw proben, haben sich mit dem Dramenfragment WOYZECK auseinandergesetzt – zufällig 100 Jahre nach der Erstaufführung und zum 200. Geburtstag des Autors. Da auch noch drei Gruppen parallel die griechischen Mythologie bearbeiten, entwickeln wir daraus jetzt ein Prinzip, eine Art Theaterreihe, ein Minifestival: In PERSPEKTIV-WECHSEL kann man mit einer Eintrittskarte zwei Inszenierungen zu einem Thema sehen. Die Perspektive ist immer an den Ort des Betrachters gebunden und derBlick auf die Dinge also immer abhängig vom Standpunkt. Weiterlesen „SPIELFELD MARIE UND Woyzeck im Falkenhagener Feld“

Aktionstag für Junge Talente in Europa 2013
Am 6. Mai findet im ewerk in Berlin der Aktionstag für Junge Talente in Europa 2013 statt. Getreu dem Motto "Mitmachen, mitreden und informieren" bietet der ESF Aktionstags vielfältige Aktionen für Jugendliche und Junge Erwachsene. Beim Aktionstag soll konkret gezeigt werden, welche Angebote des ESF es für Jugendliche gibt und wofür sich der Europäische Sozialfonds einsetzt.
Unter anderem erwartet die Teilnehmenden: Weiterlesen „Aktionstag für Junge Talente in Europa 2013“
Heiße Rhythmen aus Ruinen im Uferpalais
Das Uferpalais in der Spandauer Neustadt wird am Mittwoch für einen Augenblick zu einer kleinen Zeitmaschine. Persönliche Erinnerungen ermöglichen manchmal einen tieferen Einblick in die Vergangenheit, als es schwergewichtige Geschichtsbücher tun. Im Kulturzentrum Gemischtes existiert seit längerer Zeit ein bunter Gesprächskreis – der Geschichtstreff – der den Blick zurück kultiviert. Das Ergebnis war vor einigen Jahren ein spannender Bericht zu 100 Jahre Heerstraße gewesen. Nun ist die Zeit von den letzten Kriegstagen bis zur Blockade dran. Weiterlesen „Heiße Rhythmen aus Ruinen im Uferpalais“

Diskussion zu Ursachen und Hintergründen der Situation der Flüchtlinge
Einladung zur 19. Sitzung des Runden Tisches Spandau für Demokratie und Toleranz, gegen Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt
„Wir wollen, dass alle Menschen in Spandau unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Weltanschauung oder Religion sicher und angstfrei leben können.“ Und „Wir wollen erreichen, dass die Spandauer Öffentlichkeit sich mit uns aktiv und offensiv und für alle sichtbar für ein demokratisches und tolerantes Spandau einsetzt und alle antidemokratischen und menschenverachtenden Äußerungen mit Nachdruck zurückweist.“ Weiterlesen „Diskussion zu Ursachen und Hintergründen der Situation der Flüchtlinge“

Tauschring Falkenhagener Feld
Computer reparieren? Button-Maschine ausleihen? Tapezieren? „Jeder kann etwas und Jeder braucht etwas“. Dieses Motto hat sich das neue Tauschprojekt im Falkenhagener Feld zu Eigen gemacht und den Tauschring FFO gegründet. Bewohner vom Falkenhagener Feld können dort Dienstleistungen und Waren tauschen oder vermieten. Alles ohne Geld. Der Tauschhandel wird durch einen Tauschscheck besiegelt. Die Währung ist der Falken-Taler. Ein Falken-Taler entspricht einer ¼ Stunde Arbeitszeit. Weiterlesen „Tauschring Falkenhagener Feld“
Gärten der Welt in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld
Am 11. April 2013 laden lädt die Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld zur Vernissage der neuen Bilderausstellung des „Hobby-Künstler Spandau e.V.“ ein! Seit 2009 malen die Hobby-Künstler einmal im Jahr im Freien. 2012 zog es die Künstler mitsamt Skizzenblock und Kamera in die „Gärten der Welt“. Zwischenzeitlich sind diese Bilder auf Leinwand und Papier gebracht und können nun vom 11. April bis zum 11. Juli 2013 bestaunt werden. Weiterlesen „Gärten der Welt in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld“

Abenteuer Oper in der Askanier-Grundschule
In der Schulaula der Spandauer Askanier-Grundschule wird am 12.4. um 11 Uhr das Ergebnis des generationenübergreifenden Kulturprojektes „Abendteuer Oper“ präsentiert. „Hänsel und Gretel“ wurde von Schülern und Senioren gemeinsam erarbeitet. Weiterlesen „Abenteuer Oper in der Askanier-Grundschule“

Engagierte Kursleiter/innen für Angebote in der Spandauer Altstadt gesucht!
Casa e.V. sucht Menschen, die sich für eine Sache begeistern und dazu gerne ehrenamtlich einen Kurs, einen Vortrag oder ein Gruppentreffen in den Räumen der Geschäftsstelle im Herzen der Spandauer Altstadt (Moritzstr. 2) anbieten möchten. Dabei sind Angebote zu (fast) allen Themen und Interessensgebieten denkbar.
Hier einige Beispiele: Weiterlesen „Engagierte Kursleiter/innen für Angebote in der Spandauer Altstadt gesucht!“