Fotoimpressionen vom Sommerwindfest 2013

Alljährlich läutet die Jeremia-Gemeinde im Spandauer Falkenhagener Feld die Sommerferien mit einem kleinen Fest für den Kiez ein. Vereine und Institutionen präsentierten sich, es gab u. a. Informationen zum Ferienangebot, Musik und Spaß jür jeden. Vertreten waren u.a. die Stadtteilbibliothek,  der Judo-Klub Kano, die Instrumentenwerkstatt Klang-Holz e.V., das Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld Ost. Auch für das leibliche Wohl wurde im neu hergerichten Innenhof der Gemeinde gesorgt. Weiterlesen „Fotoimpressionen vom Sommerwindfest 2013“

weiterlesen Fotoimpressionen vom Sommerwindfest 2013

Lights & Barbeque bei der Jugendtheaterwerkstatt

Zum Ende der ersten Theatersaison im eigenen Haus lädt die Jugendtheaterwerkstatt zum zwanglosen Austausch und Relaxen in den Garten des Forums.

Freunde, Nachbarn und Wegbegleiter der jtw sind zum zwanglosen Austausch und Relaxen eingeladen. Die Techniker der jtw verwandeln das Gelände und das Gebäude mit fantastischer Lichtkunst in eine künstlerische Welt voller kreativer Inszenierungen. Der Garten wird zur leuchtenden Bühne. Dazu gibt es Getränke und leckeres Grillgut zum kleinen Preis.

Weiterlesen „Lights & Barbeque bei der Jugendtheaterwerkstatt“

weiterlesen Lights & Barbeque bei der Jugendtheaterwerkstatt

KlimaWerkstatt Spandau – Klimaschutz geht alle an

Die KlimaWerkstatt Spandau ist mit der Eröffnung des Informations- und Beratungszentrums mitten in der Spandauer Altstadt ein Stück näher in das Sichtfeld der Spandauer Bürger gerückt. Bisher war das Service-Zentrum im Rathaus Spandau beheimatet, kann aber nun durch seine Präsenz in der Altstadt mit neuen Büro-, Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen viel stärker auf sich aufmerksam machen. Weiterlesen „KlimaWerkstatt Spandau – Klimaschutz geht alle an“

weiterlesen KlimaWerkstatt Spandau – Klimaschutz geht alle an

NICHTS im Falkenhagener Feld

… Pierre verließ an dem Tag die Schule, als er herausfand, dass nichts etwas bedeutet und es sich deshalb nicht lohnt, irgendetwas zu tun. Wir anderen blieben. Aus uns sollte etwas werden, wir wollten jemand werden. Wir mussten eben beweisen, dass es doch etwas gibt, was etwas bedeutet. Wir dachten, wir hätten die Bedeutung gefunden. Alles was dann geschah war wohl unvermeidbar…

Weiterlesen „NICHTS im Falkenhagener Feld“

weiterlesen NICHTS im Falkenhagener Feld

Was Kunst Du? – Auftakt zur Spandauer Altstadtmeile

Schauraum und Flaniermeile mit Kunst- und Kulturaktivitäten
Die „Spandauer Altstadtmeile – Kunst verbindet“, eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Spandauer Altstadtsommers startet am 8. Juni. Räumlich reicht die Altstadt nun von den Spandau-Arcaden über die Spandauer Altstadt bis zur Zitadelle. Eine gelbe Linie wird die 1609 Meter der Altstadtmeile zum optischen Leitsystem machen. Weiterlesen „Was Kunst Du? – Auftakt zur Spandauer Altstadtmeile“

weiterlesen Was Kunst Du? – Auftakt zur Spandauer Altstadtmeile

Gewinnerin des Preisrätsels vom April steht fest

Die Lösung des QM-Preisrätsels vom April "Welches grüne Band verbindet die Spandauer Altstadt mit Falkensee" war natürlich "Der Spektegrünzug" gewesen. Frau Veronika Durakcan wusste die Antwort auf die Frage. Wir danken dem Gartenbaubetrieb Stephan Busse in der Pionierstraße 89 für die Bereitstellung eines Preises, eines Blumenpräsents im Wert von 25 Euro. Weiterlesen „Gewinnerin des Preisrätsels vom April steht fest“

weiterlesen Gewinnerin des Preisrätsels vom April steht fest

„Gemeinsam gestalten – aus dem FF “ – Ein Rückblick auf den Workshop mit Bügern und Einrichtungen 23.5.13

Am Donnerstag, den 23. Mai fand im Gemeindesaal der Zufluchtsgemeinde, im Herzen des Quartieres des Falkenhagener Feld Ost der Bürgerworkshop zum Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept statt. Zu diesem Zusammentreffen waren alle Bürger, Vereine und Einrichtungen  eingeladen sich zu beteiligen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Gemeinsam gestalten-  aus dem FF“. Das Ziel eines solchen Bürgerworkshops ist es, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Anwohner und Aktive aus dem Falkenhagener Feld können sich über aktuelle Themen und anliegende Probleme austauschen. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse werden als Schwerpunkte in das IHEK 2013 einfließen und als Entscheidungsgrundlage für neue Förderprojekte im Quartiersmanagementverfahren in den Jahren 2013 und 2014 dienen. Weiterlesen „„Gemeinsam gestalten – aus dem FF “ – Ein Rückblick auf den Workshop mit Bügern und Einrichtungen 23.5.13″

weiterlesen „Gemeinsam gestalten – aus dem FF “ – Ein Rückblick auf den Workshop mit Bügern und Einrichtungen 23.5.13