2. SOMMERFERIEN-WERKSTATT AUF DEM BTO-CAMPUS

Kostenlose Workshops für Jugendliche

  • Alter: von 13-23 J.
  • Zeitraum: 22.6. – 15.7.2012
  • Workshop-Flyer

THEATER  |  22.6.-1.7.2012  

ANGELINA SCHÜLER  (22 Jahre) ist seit 8 Jahren Darstellerin und Regieassistentin  in Jugendclubs in Theatern in Dessau, Brandenburg und Berlin. Bei uns erprobt sie mit euch ihr selbst geschriebenes Theaterstück:  

ADAM ist Gast auf einer Party, auf der er niemanden kennt. Ein Mann nimmt sich seiner an und leitet ihn von Raum zu Raum und von Geschichte zu Geschichte. Es ist, als würde er sich durch ein Fernsehprogramm zappen.  

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr     Dann täglich 12-16 Uhr nach Vereinbarung

STREETDANCE  |  22.-24.6.2012

Breakdance, Breaking, B-Boying/B-Girling sind Namen für eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die sich als Alternative zur Gewalt der städtischen Straßen-Gangs sieht, frei von Grenzen der Rasse und des Geschlechts.

Der Tänzer und Tanzlehrer TIM BITTINS (www.footwork-orange.com) erarbeitet mit euch eine Tanzszene und läßt sie am dritten Tag von der Filmgruppe aufzeichnen. Jeder Teilnehmer erhält den Film.

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr    Nur Fr 22., Sa 23., So 24. 06.2012  12-16 Uhr

FILM  |  22.6.-1.7.2012

Der Fotograf PATRYK WITT dreht ein Musik- und Tanzvideo mit der Schulband der BTO. Am Freitag erklärt er euch sein Projekt. An den folgenden Tagen könnt ihr als Darsteller oder Kamera- und Tonassistent mitwirken.

Im Anschluss an die Dreharbeiten können die „Assistenten“ von Patryk auch eigene Filme in der JTW drehen und werden dabei von ihm unterstützt. Die Filme werden im September in einer Ausstellung im Forum gezeigt.

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr    Dann täglich 12-16 Uhr nach Vereinbarung

BÜHNENTECHNIK  |  22.6.-15.7.2012

Das Technikteam der JTW baut in den Sommerferien – unterstützt durch die Firma LICHTBLICK Veranstaltungstechnik – das Bühnenbild für eine sehr große Theaterproduktion: BERLIN ALEXANDERPLATZ.

Wir laden euch ein, uns dabei zu helfen. Das gibt euch einen Einblick in die professionelle Arbeit von Bühnentechnikern und auf Wunsch erhaltet ihr auch eine Praktikumsbescheinigung. Außerdem gibt es immer gute Verpflegung, und die Arbeit macht Spaß!

  • Beginn: Fr 22.06.2012  12-16 Uhr     Dann täglich 10-16 Uhr nach Vereinbarung
weiterlesen 2. SOMMERFERIEN-WERKSTATT AUF DEM BTO-CAMPUS

Das FF klingt super – Musikworkshop, Offene Bühne und mehr mit der JTW Spandau

Da hat sich die JugendTheaterWerkstatt Spandau e.V., kurz JTW, wieder was einfallen lassen. Eine Offene Bühne am 24.6.2012 für Musiker aller Stilrichtungen. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist willkommen und aufgefordet mitzumachen. Zwischen 25.6. und 29.6. gibt es auch noch einen Workshop für Nachwuchsmusiker. Das rockt! Also, wir sehen uns im Klubhaus

musikstudio 13 im Klubhaus

Westerwaldstraße 13, 13589 Berlin

(1.) Sonntag, 24. Juni 2012, 16 – 19 Uhr im Klubhaus

>>> OFFENE BÜHNE  |  MUSIKER GESUCHT

Hip-Hop, R&B, orientalische, russische, afrikanische und andere Weltmusik

Eingeladen zur 2. Auflage der multikulturellen OFFENEN BÜHNE sind wieder alle Musiker, jeden Alters, jeder Hautfarbe, und jeden Genres, um mit uns & anderen zusammen zu jammen. Angesagt haben sich diesmal auch Berliner Musiker mit algerischen, aserbeidschanischen, indischen, nepalesichen und türkischen Wurzeln aus den Gruppen NUMiDiA SOUND (Musik aus Algerien und Nordafrikas: Amazigh & Rai & Chaabi-Musik der Berber), INTEGRA (Musik aus Aserbeidschan, Bulgarien, Europa, Indien, Iran, Türkei und Rembetiko, die Musik der emigrierten Griechen) und  BACK TO INDIA (Indische Musik mit europäischem Einfluss, Tabla, Sitar, Gitarre, Banjo). Mit dabei sind auch die Musiker der JTW CHANDRA BERNS, DAVID BECK und OLAF NIERHAUS und natürlich alle Freunde der Guten Musik, die wieder einmal live zuhören, zuschauen und mit uns einen entspannten Sonntagnachmittag verbringen wollen. Sei auch dabei!

und danach:

(2.) Montag 25. bis Freitag 29. Juni 2012, 12 – 16 Uhr im Klubhaus

>>> MUSIK-WORKSHOP  |  NACHWUCHSMUSIKER GESUCHT

Eingeladen sind alle jungen Musiker. Die Musiker der JTW CHANDRA BERNS, DAVID BECK und OLAF NIERHAUS proben mit ihnen für einen Liveauftritt ihre Songs, Hits vom Michael Jackson, KatePerry, Ich und Ich und anderen. Wir nehmen im Tonstudio eure CD auf und bereiten euren Live-Auftritt auf der CD-Release-Party vor, siehe unten.

und danach:

(3.) Freitag, 29. Juni 2012, 17 – 20 Uhr im Klubhaus

>>> LIVE-AUFTRITT  |  CD-RELEASE  |  PARTY FÜR ALLE

Auftritt aller Gruppen, die am Workshop teilgenommen haben vor Freunden und anderen Musikern. Herzlich eingeladen seien hier auch alle Mitglieder und Freunde der JugendTheaterWerkstatt und auch Du!

Kontakt:  Musikstudio13 c/o JTW,  Gelsenkircher Str. 20, 13583 Berlin, Tel.: 030 – 375 876 23, E-Mail: musikstudio13@jugendtheaterwerkstatt.de

weiterlesen Das FF klingt super – Musikworkshop, Offene Bühne und mehr mit der JTW Spandau

Sooo viel Ferien – großer Ferienspaß mit tollen Programm

Dieses Jahr ist es mit Hilfe von Fördergeldern aus dem QF-2 gelungen ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Gebiet zu organisieren. In den 6 Ferienwochen könnt Ihr Euch austoben, ausprobieren, lernen und vielleicht versteckte Talente entdecken. In dem vielseitigen Angebot wirst bestimmt auch Du etwas passendes finden. Das Angebot erstreckt sich von Sport, Kunst, Film bis hin zu Tanz, Kinderolympiade und Lagerfeuer mit Steinzeitaktionen. Mädchen und Jungen, groß und klein sind herzlich eingeladen an diesem Ferienangebot teilzunehmen! Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche im Wohngebiet kostenlos.
Einen genauen Ferienplan mit der Übersicht über das Programm im gesamten Gebiet, gibt es zur Zeugnisausgabe. Aber auch an verschiedenen Orten können die Ferienpläne mitgenommen werden oder hängen aus.
Melde Dich kostenlos an und mach mit! Wir freuen uns mit Dir den Sommer zu verbringen.

weiterlesen Sooo viel Ferien – großer Ferienspaß mit tollen Programm

Das Ferienprogramm des Judo-Club Kano Berlin e.V.

Der Judo – Club Kano bietet auch dieses Jahr in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement FF-Ost ein interessantes, lustiges und fröhliches Ferienprogramm für alle Kids und Jugendlichen des Falkenhagener Felds Ost an. Wir laden zum Judotraining ein und werden mit euch gemeinsam Freizeitaktivitäten gestalten und durchführen.
Das Ferienprogramm wird gefördert mit Mitteln aus dem Quartiersfonds 2 aus dem Programm Soziale Stadt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos.

weiterlesen Das Ferienprogramm des Judo-Club Kano Berlin e.V.

Fête de la Musique in Spandau – 21.6.2012

Unplugged, live und kostenlos!

21.6.2012 – 16:00 – 22:00 Uhr (Open Air)
Das goße Fest der Musik, die "Fête de la Musique" hat inzwischen den Status einer traditionellen Veranstaltung. 1982 erstmalig in Paris gefeiert, begeistert die Musikveranstaltung seitdem weltweit die Menschen. 340 Städte weltweit nehmen mit eigenem Veranstaltungsprogramm daran teil.
Ein bunter Strauss an unterschiedlichsten Musikstilrichtungen bietet für jeden Geschmack etwas. Dank des Engagements vieler Musiker, die ohne Honorar aufteten, kann diese Veranstaltung bei freiem Eintritt besucht werden. Auch in Spandau wird am 21. Juni viel geboten.

Musiziert werden kann und darf auf "allen öffentlichen (also nicht privaten) Strassen, Plätzen, in Park- und Grünanlagen, außer in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Gedenkstätten und ähnlichen schutzwürdigen Einrichtungen sowie Schulen während des Unterrichts und von Kirchen während des Gottesdienstes."

Normalerweise ist alles genauestens reglementiert. Bei der  "Fête de la Musique" ist für das spontane akustische Musizieren ist keine Anmeldung erforderlich! "Aufgrund einer Genehmigung nach Landes-Immissionsschutzgesetzes Berlin/ LImSchG kann im Rahmen der Fête de la Musique berlinweit (in allen Bezirken) unplugged musiziert werden."

Programm zur Fête de la Musique 2012 in Spandau

Pressure "The Wall Of Sound"

  • Handgemachte gitarrenorientierte Rockmusik mit bunten Stil-Mix.
  • Open Air Bühne Spandau
  • 18:00 Uhr
  • Altstädter Ring 1
  • 13597 Berlin
  • Normen Dittrich
  • 10435 Berlin
  • 0172/3242231
  • Web: www.pressure-band.de
  • www.youtube.com/watch?v=B7zczxyluJQ

An der Ellipse

  • 16:00 – 22:00 Uhr (Open Air)
  • Folk, Rock, Pop, Soul
  • 16:00 Groove Lab (funk, soul),
  • 17:00 Gita and the Holy Spirit (pop, rock, club),
  • 18:00 Schülerinnen der Musikschule Spandau und die Newcomer Mädchenband Fishtank (rock, pop),
  • 19:00 Pressure (rock, pop),
  • 20:00 Folk‘s Sake (irish & scottish folk),
  • 21:00 One man’s Trash Fred Zahl & Jimi Jamison (rock)
  • Altstädter Ring 1
  • 13597 Berlin Spandau
  • www.ag-altstadt-spandau.de
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Leckeres Eis gibt´s bei Florida-Eis.

Open Rockstage Inselspinnen auf der Insel Eiswerder

  • Hier darf jeder etwas spielen! Die Inselspinnen stellen das Equipement: Schlagzeug, Git Amp, Bass Amp, Piano, PA /Mic. Wer diesen tollen Service nutzen will, sollte sich rechtzeitig mit Marcel in Verbindung setzen, um alles Wichtige zu klären.  (telefonisch unter 01637436421)
  • 16:00 – 22:00 Uhr (Indoor)
  • www.icke-rockpoet.de
  • Eiswerderstr. 15
  • 13585 Berlin Spandau

Plan B in Berlin

  • Styroporno & PlanB – Soleil electrique
  • Elektronische Musik.
  • 15:30 bis 22:00 Uhr
  • "Ob Vorstadt, Randbezirk oder Problemviertel, in Spandau geht was!"
  • 16:00 Spanks (techhouse, deephouse)
  • 17:00 Tonarmee (techhouse, deephouse)
  • 18:00 Schneewittchens (techhouse, deephouse)
  • 19:00 Björn Baru (techhouse, deephouse)
  • 20:00 Suburbians (deephouse, nudisco)
  • 21:00 Merseyside (rock’n’roll)
  • Wilhelmstr. 144
  • 13595 Berlin Spandau
  • www.cafe-barfly.de
weiterlesen Fête de la Musique in Spandau – 21.6.2012

Umsonst und Draußen in Spandau

Umsonst & Draußen auf der Freilichtbühne in Spandau

Musik und mehr – Kostenlos ist nicht umsonst!

In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts entstand die Idee von Musikveranstaltungen unter freiem Himmel, die bei freiem Eintritt stattfinden sollen. Sie sollte eine bewusste Gegenbewegung zur immer kommerzieller werdenden Musik sein. Dabei ging es darum, kulturelle Veranstaltungen im Allgemeinen und Musik im Speziellen – damals ging es hauptsächlich um Rockmusik – “selbst gestaltet und frei von kommeriellen Interessen” anzubieten.

Diese Idee wurde begeistert aufgenommen und verbreitete sich schnell.
Musik unter freinem Himmel bei freiem Eintritt.

In Spandau sind, wie auch anderswo die Kassen leer. Trotzdem hat es das Kulturhaus Spandau in diesem Jahr fertig gebracht, neu von Britta Richter ins Leben gerufene Konzertreihe noch einmal zu erweitern.

Bei freiem Eintritt kann ein sehr bunter Strauss an Musik auf der Freilichtbühne an der zitadelle genossen werden. Das Programm ist so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Das Kulturhaus will mit diesen Veranstaltungen ganz besonders die regionalen Künstler fördern.

Der Eintritt ist frei(willig), es wird die Gelegenheit zu einer Spende gegeben.
Wie geht´s zur Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau?

Einfach vor der Zitadelle (an der Brozefigur) rechts in den Zitadellenpark einbiegen! Dem Weg bis über die kleine Schleuse hinweg folgen und schon ist das Ziel erreicht.
Zwischen U-Bahnhof Altstadt Spandau und Zitadelle
www.freilichtbuehne-spandau.de

Programmübersicht der Freilichtbühne

So. 24.06. – 11:00 Uhr

  • JSO Sinfonie-Orchester Spandau – Beethoven trifft auf Moderne

So. 01.07. – 11:00 Uhr

  • Leipziger Kammerorchester – Musica Viva

So. 08.07. – 11:00 Uhr

  • 1. Spandauer Seniorenorchester
    Swing, Dixie, Cha-Cha, Walzer, Musicals, Oldies, Standards und Evergreens.

Mi. 11.07. – 20:00 Uhr

  • St. Marylebone C.E. School Orchestra – (englisches Jugendorchester)

So. 05.08. – 11:00 Uhr

  • Goldi – Schlagerchor

So. 19.08. – 11:00 Uhr

  • Magic of Gospel – Kladower Gospelchor

So. 26.08. – 11:00 Uhr

  • Bernd Flach & Band
    It´s Jazz Time

So. 02.09. – 11:00 Uhr

  • Spandauer Blasorchester

So. 09.09. – 11:00 Uhr

  • BerlinerKlarinettenChor
    Eine bunte Mischung aus klassischen und sommerlichen Hits

So. 16.09. – 11:00 Uhr

  • Jugendblasorchester Spandau
weiterlesen Umsonst und Draußen in Spandau

Ein Jahr Kreative Köpfe in Spandau

Ein Fest in der Neustadt zum Start in die 2. Runde

In SPANDAU feiern die KREATIVEN KÖPFE mit

  • Improtheater
  • Schreibwerkstatt
  • Fotoausstellung

am Sa 16. 6. 2012 um 18 Uhr in ihrem Laden in der Neuendorfer Str. 76, 13585 Berlin. Den Flyer im PDF-Format gibt es zum Download.

Kommt und feiert mit uns dieses erste Jahr!

Und übernehmt dann vielleicht selbst einen Raum und realisiert dort euer Projekt, wir unterstützen euch!

Von November 2011 bis Juni 2012 wurden 6 Projekträume in 6 Bezirken Berlins von Jugendlichen selbstorganisiert bespielt: Die jungen Pächter haben sich die Stadt von Spandau bis nach Köpenick erobert! Sie sind in Aktion
getreten mit Theater, Urban Farming, Film und Foto, mit Musik, Performance und interdisziplinären Werkstätten.

Eigenständig und kreativ haben sie sich in Berlin erprobt und laden nun zur eigenwilligen Werkschau in ihre Räume ein, bevor dieses wunderbare Projekt in eine zweite Runde geht.

Abschlussveranstaltung

Das mag zwar der letzte Tag der Kreativen Köpfe an diesem Ort in der Spandauer Neustadt sein, doch kann man ziemlich sicher sein, dass diese Idee ihre Fortsetzung an einem anderen ort in Spandau finden wird.
Wie auch schon das Projekt "Kulturkaufhaus am Park" ist das aktuelle Pächterprojekt ein beispiel für den Erfolg von Zwischennutzung. Seit Jahren leerstehende Räume werden sinnvoll genutzt. Dabei wird nicht nur das kulturelle Angebot in der Umgebung verbssert. Laden-Leerstand wird in den Blick der Aufmerksamkeit gelenkt. Wie schon beim Kulturkaufhaus ist wohl auch dieser Raum nach langen Leerstand neu vermietet.
Die Pächter müssen zwar weiterziehen, haben aber ein Jahr ein kreative Spielfeld genießen können, welches großen Anklang in der Neustadt gefunden hatte.

Das Projekt Junge Pächter kann weiter gehen! Wir mieten einen neuen Ort in Spandau.

Wie auch in weiteren Berliner Bezirken können Jugendlichen dann wieder für ihre eigenen kreative Projekte einen Ort, z. B. einen leerstehenden Laden erhalten. Drei Monate lang erhalten sie von uns eine Unterstützung mit Ausstattung, Projektgeldern und auf Wunsch auch professioneller Beratung.

In Spandau können sich Jugendliche ab 16 Jahren nun anmelden bei:

  • JugendTheaterWerkstatt Spandau e.V.
  • Hartmut Schaffrin
  • Gelsenkircher Str. 20
  • 13583 Berlin
  • www.jugendtheaterwerkstatt.de
  • 030 – 375 876 23
  • 0177 – 245 18 76
weiterlesen Ein Jahr Kreative Köpfe in Spandau

Fußball-Europameisterschaft der Spandauer Kitas

Bolzplatzliga beim Altstadt-Sommer auf dem Marktplatz

Alle Spandauer Kitas sind eingeladen, sich an der "Fußball-Europameisterschaft der Spandauer Kitas" zu beteiligen. Das Fußballfieber hat wegen der aktuellen Europameisterschaft viele erfasst. Schon die Jüngsten rennen dem Runden hinterher, um es ins Eckige zu kicken. Nun können auch die Kleinsten ihre eigene Europameisterschaft durchführen. Der Spaß wird natürlich dann am größten, wenn sich möglichst viele daran beteiligen.

Sagt es weiter!

  • Teilnehmen dürfen alle Mädchen und Jungen aus Spandauer Kitas. Die Mannschaften sollen aus 5 Kindern einer Kita bestehen, wobei unbeschränkt ein- und ausgewechselt werden darf.
  • T-Shirts/Trikots können nach Herzenslaune gestaltet werden, wobei diese pro Kita-Mannschaft einheitlich sein müssen.

Die Bolzplatzliga hat im April eine bemerkenswerte Auftaktveranstaltung für das Jahr 2012 hingelegt. Viele Bilder dazu gibt es hier. 
Inzwischen hat es weitere Turniere gegeben. Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Bolzplatzliga.
Die Bolzplatzliga ist ein Kind des Quartiersmanagements, welche inzwischen zu einer erfreulich erfolgreichen eingenständigen Veranstaltungsreihe herangewachsen ist.

"Die Bolzplatzliga wurde 2006 in drei Spandauer Stadtteilmanagementgebieten Falkenhagener Feld Ost und West sowie Heerstraße ins Leben gerufen. Sport und Spaß sind die Mittel um Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren Toleranz, Gewaltfreiheit und Fairness nahe zu bringen. Darum gibt es im Spiel auch keine Schiedsrichter. reten Probleme auf, dann müssen die Jugendlichen diese eigenverantwortlich lösen."

Im Rahmen des Altstadt-Sommers organisiert die Bolzplatzliga am 30.Juni 2012 um 10 Uhr auf dem Marktplatz in der Altstadt Spandau die Kita-EM. Anmeldefrist ist der 23.Juni.2012!

  • Fragen können per E-Mail an: info@bolzplatzliga.org gesendet werden oder die Kitas melden sich telefonisch an unter 0177-3186670.

Natürlich sind alle eingeladen. Es gibt auch Tische zur Auslage von Werbematerialien, die bei Interesse für die Selbstdarstellung der Kitas genutzt werden können.

weiterlesen Fußball-Europameisterschaft der Spandauer Kitas

Sommerwindfest der Jeremia-Gemeinde auf dem Kirchenvorplatz

Unterhaltung für Gross und Klein und Bürgerwerkstatt

Das Sommerwindfest findet am 17. Juni in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Vorplatz der Jeremiakirche, Siegener Straße/ Ecke Burbacher Weg statt.
Mit dem Familienfest feiern wir die beginnende Sommer- und Ferienzeit. Bei Spiel und Spaß können sich Familien über Ferienangebote in Spandau informieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Ende werden 40 Superferienpässe verlost, die Politikerinnen und Politiker aus Spandau gespendet haben.

Wärend des Festes kann man sich in der "offenen Ideenwerkstatt" mit eigenen Vorschlägen in die Gestaltung des "Gartens der Generationen" einbringen, der auf dem Gelände der Jeremia-Kirchengemeinde entsteht.  Das Projekt "Garten der Generationen" wird über Mittel des Stadtumbau West gefördert.

Fast kann von einer "Tradition" gesprochen werden. Am letzten Sonntag vor den großen Ferien findet das Sommerwindfest auf dem Kirchenvorplatz der Jeremia-Gemeinde statt, an dem sich nicht nur die aktiven Einrichtungen des Kiezes beteiligen mit Spielen, Denkaufgaben, Essen und Trinken.
Dazu Unterhaltung für Gross und Klein, Zusammenkommen der Anwohner bei Kaffee und Kuchen. Am Anfang steht ein Familiengottesdienst, ab 15.00 Uhr herrscht draußen Jubel, Trubel, Heiterkeit und um 17.00 Uhr der spannende Höhepunkt: die Verlosung der Super-Ferienpässe für diejenigen, die ihren Spielepass (50 cent) rechtzeitig abgegeben haben.

In diesem Jahr kommt noch ein wichtiges Ereignis hinzu. Die Jeremia-Gemeinde ist bemüht, aus dem Programm "Stadtumbau-West" (Europa, Bund und Land Berlin sind die Geldgeber) Mittel zu erhalten, um den Kita-Garten und den Campus neu herzurichten.
Am Sommerwindfest wird es daher die erste Bürgerwerkstatt geben, bei der die Anwohner die ersten Pläne begutachten und ihre Anregungen oder Wünsche vorbringen können, hoffentlich mit größerer Beteiligung als damals beim Henri-Dunant-Platz!

  • 14.00 Uhr Familiengottesdienst,
  • 15.00 Uhr Fest,
  • 17.00 Uhr Verlosung der Super-Ferien-Pässe
  • ab 15.00 Uhr im Gemeindezentrum 1. Bürgerwerkstatt zur Umgestaltung des Außengeländes der Kita und des Campus der Jeremia-Gemeinde
weiterlesen Sommerwindfest der Jeremia-Gemeinde auf dem Kirchenvorplatz