Die hohe vierstellige Zahl der Beratungen im Jahr 2023 zeigt die essenzielle Bedeutung der kostenlosen Mieterberatung für die Spandauer Bürgerinnen und Bürger.

Die hohe vierstellige Zahl der Beratungen im Jahr 2023 zeigt die essenzielle Bedeutung der kostenlosen Mieterberatung für die Spandauer Bürgerinnen und Bürger.
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Heiz- und Stromkostenabrechnung oder zum Energiesparen haben, zu einem Öko-Anbieter wechseln, auf eine klimaschonende fossilfreie Wärme- oder Stromversorgung umstellen möchten, können Sie sich an unsere beiden Energieexpert:innen von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. wenden.
Weiterlesen „Kostenfreie Energieberatung mit Energieberater*innen in der KlimaWerkstatt“
Am Dienstag, dem 27.02.2024 findet im Seniorentreff Ruhlebener Straße, eine Einrichtung des Bezirksamts Spandau, Amt für Soziales, eine Präventionsveranstaltung der Polizei zum Thema „Sicherer Umgang mit dem Internet“ statt.
Weiterlesen „Präventionsveranstaltung der Polizei für ältere Menschen“
Liebe Träger der QM-Projekte im Falkenhagener Feld, liebe Quartiersräte, liebe Starken Partner, liebe Akteurinnen und Akteure, ein bewegtes Jahr liegt hinter uns und einiges Neues bringt das Jahr 2024. Nach einer wohlverdienten Pause möchten wir dem Jahr einen schönen gemeinsamen Start geben.
Daher laden wir Sie/ euch herzlich ein zum Neujahresempfang am Mittwoch, 14.02.2024 um 17:00 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Im Spektefeld 26, 13589 Berlin.
Die Projektträger und Quartiersräte im Falkenhagener Feld sollen eine Chance haben, sich besser zu vernetzen und sich auszutauschen. Der Abend wird stattfinden als gemeinsame Veranstaltung des QM FF Ost und QM FF West. Dazu werden wir die im FF laufenden Projekt kurz vorstellen, bevor bei einem kleinen Snack der offene Austausch beginnt.
Wir freuen uns auf Sie/euch! Bitte geben Sie uns für eine bessere Planung kurz Bescheid, ob Sie am Neujahresempfang teilnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Für das QM-Team Falkenhagener Feld Ost
Anne-Sophie Rebner
Quartiersmanagerin
Qartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost
Falkenseer Chaussee 35, 13583 Berlin
Mobil 0151 1888 2580
Bist du Rentnerin/Rentner und möchtest du mit anderen musizieren?
Kontaktiere Holger unter der Telefonnummer: 0170 487 49 71, um mehr zu erfahren und mitzuspielen.
Die Bibliotheken haben schöne Angebote extra für die Ferienzeit, jedoch lohnt sich ein
Besuch immer: Bücher, Videos, Spiele ausleihen oder einfach vor Ort ein wenig alles
durchstöbern!
In den Räumlichkeiten des Stadtteilzentrums der Paul-Gerhardt Gemeinde findet am Samstag, dem 17.2.24 wieder ein Familientag zum Thema „MUT TUT GUT“ für Familien und ihre Kinder im Alter von 4-9 Jahre statt.
Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Viele Menschen in überfluteten Regionen Deutschlands haben dies erst kürzlich hautnah erlebt. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren oder Dauerregen und immer mehr Hitzetage gehören leider mittlerweile zum Alltag. Aber wie kann sich Spandau gegen die Folgen der Klimakrise wappnen?
Weiterlesen „Start des „klimafit“-Kurses an der VHS: Aktiv für den Klimaschutz in Spandau“
Die Partnerschaften für Demokratie Spandau fördern jedes Jahr zivilgesellschaftliche Projekte im Bezirk. Anträge können bis zum 31. Januar 2024 eingereicht werden.
Gemeinsam soll etwas unternommen werden! Die kalte Jahreszeit ist noch nicht zu bemerken. Dafür stehen schon jetzt ein paar Angebote für genau diese Zeit vor der Tür – und das kostenfrei jeden Sonntag zwischen 14:30 bis 17:30 Uhr! Anfang Oktober ging es an einigen Orten in Spandau schon mit den Bewegten Winterspielplätzen los. Im letzten Jahr konnte der Winterspielplatz in der Siegerland-Grundschule, aufgrund von Übungsleiter:innenmangel, nicht angeboten werden. Ab dem 14.01.2024 werden die Sportkinder Berlin e.V. diesen Standort übernehmen!