Nicht wundern, wenn am Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen heulen oder Meldungen auf dem Smartphone eintrudeln. Der bundesweite Warntag soll unterschiedlichste Warnoptionen testen.

Nicht wundern, wenn am Donnerstag um 11 Uhr die Sirenen heulen oder Meldungen auf dem Smartphone eintrudeln. Der bundesweite Warntag soll unterschiedlichste Warnoptionen testen.
Am 9. Dezember (15:00 Uhr) kommt wieder die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska ins Haus. Sie wird alle in die Welt der Märchen mitnehmen und in die richtige Weihnachtsstimmung versetzen.
Weiterlesen „Märchenhafte Adventszeit – Erzählcafé in der Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde“
Die DRK Schöneberg-Wilmersdorf hilft gGmbH und der „Miteinander durch Musik e.V. veranstalten am Donnerstag, dem 22. Dezember 2022, ein Konzert mit den Klubbands im Klubhaus Spandau.
Im Mai 1197 wurde in einer markgräflichen Schenkungsurkunde der Spandauer Vogt Eberhard (Everardus advocatus in Spandowe) als Zeuge aufgeführt und Spandau damit erstmalig urkundlich erwähnt.
Weiterlesen „825 Jahre Spandau – Die Urkundliche Ersterwähnung“
„Knusper, knusper, knäuschen – ich bau mir mein eigenes Häuschen“. Auch in diesem Jahr versüßt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag wieder kleinen BaumeisterInnen bis zum 16.12.2022 die Vorweihnachtszeit.
Dieser Kalender vereint Ehrenamt, Geflüchtetenarbeit und Engagement. Ehrenamtliche, Kinder aus Geflüchtetenunterkünftenund Helferinnen und Helfer aus der Wilhelmstadt gestalten jährlich diesen Kalender gemeinsam.
Auf dem Kirchvorplatz der katholischen Kirchengemeinde St. Markus gibt es am 4.12.2022 ab 11:30 Uhr einen kleinen Weihnachtsmarkt.
Weiterlesen „Weihnachtsmarkt – St. Markus Kirchengemeinde am 4.12.22“
Gemeinsam gegen Einsamkeit. Dazu gibt es am 24.12. von 15 bis 17 Uhr im Schwedenhaus die Gelegenheit.
Der Weihnachtsmann ist im Anflug auf Berlin. Doch -oh Schreck – da merkt er, dass er auf dem Flug einen Sack mit Weihnachtsgeschenken verloren hat.
Das Bezirksamt sucht weiterhin interessierte Einwohner:innen des Bezirks für die Vorschlagsliste zur nächsten Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028.