Archive Projekte

Darstellung QM-Projekte

Stadtteilfeste 2006 und 2007

Zum zweiten Mal genossen die Bewohnerinnen und Bewohner im September 2007 die abwechslungsreichen kulturellen und informativen Angebote auf dem Stadtteilfest. Gestaltet wurde das nicht-kommerziell orientierte Fest von zahlreichen Einrichtungen und Initiativen sowie Wohnungsbaugesellschaften aus dem Gebiet. Das Motto lautete „Gemeinsam…

Stadtteilzeitung Falkenhagener Express

Kurzbeschreibung des Projektes: Der Falkenhagener Express (FEX) ist eine der wenigen ehrenamtlichen Stadtteilzeitungen in den Berliner Quartiersmanagementgebieten. Die ehrenamtliche Redaktion schreibt über das Geschehen in den beiden QM-Gebieten im Falkenhagener Feld. Die Zeitung erscheint regelmäßig vier Mal im Jahr und…

Kunstaktionen „Gepflegte Nachbarschaft“

Die Jugend Theater Werkstatt (JTW) setzte sich mit verschiedenen künstlerischen Mitteln mit den Themen Nachbarschaft und lokale Demokratie auseinander. Mit bunten und fantasievollen Aktionen und Installationen wurden Fragen des Zusammenlebens im Stadtteil angesprochen sowie Potenziale zur Veränderung gesellschaftlicher Prozesse untersucht.…

Die Welt zu Gast im Falkenhagener Feld

Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland wurde im Sommer 2006 ein Fußball- und Kulturprogramm im Falkenhagener Feld veranstaltet, ein „Public Viewing“ der besonderen Art. Ausgewählte Spiele wurden auf Großbildleinwänden auf Bolzplätzen gezeigt. Eingerahmt in ein kulturelles Programm mit Kurzfilmen und kulinarischen…

Bolzplatzliga, 2006 bis 2007

Fairness, Toleranz und Gewaltfreiheit – mit diesen Zielen startete in Zusammenarbeit der drei Spandauer Stadtteilmanagement-Gebiete Falkenhagener Feld-Ost, Falkenhagener Feld-West und Heerstraße Nord im Sommer 2006 die Bolzplatzliga. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren haben die Möglichkeit, sich außerhalb…

Lücke Projekt

Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, die keinen Hort mehr besuchen können, erhalten im Rahmen eines so genannten „Lücke-Klubs“ ein altersgerechtes Freizeitangebot. Der im Klubhaus eingerichtete Lücke-Klub liegt in unmittelbarer Nähe der Siegerland-Grundschule. Um Bedarfe, Vorstellungen und Wünsche…

Vorbilder-Projekt „Spandau von unten“

Ausgewählte Prominente wie der in Spandau aufgewachsene ehemalige Boxweltmeister Sven Ottke und andere Bewohner aus dem Falkenhagener Feld mit unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft erzählen ihre Lebensgeschichten. Über die persönlichen Biographien wird eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebenswegen angeregt und Perspektiven…

A wie Anfang

Das Musik- und Kunstprojekt „A wie Anfang“, durchgeführt von der Jugend Theater Werkstatt (JTW), möchte engagierten jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich in ihrem Stadtteil musikalisch und künstlerisch zu entwickeln, anstatt dafür in andere Gebiete „abzuwandern“. In diesem Projekt wurde…

Kein Schüler ohne Schulabschluss (QF3 2008 – 2011)

Angebot: Im Falkenhagener Feld leben überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien, die soziale, kulturelle, motorische und schulische Defizite aufweisen. Der Anteil an Kindern, die einen Schulabschluss erwerben, ist weit unterdurchschnittlich. Mit dem Projekt „Kein Schüler ohne Schulabschluss“ werden…

Judo-Schnupperkurs (QF2 2007)

Angebot: Der Judo-Club Kano bot in den Sommerferien eine „Judo Schnupperwoche“ für Kinder und Jugendliche aus dem Falkenhagener Feld an. Der Teamgeist, das gegenseitige Verständnis sowie das soziale Bewusstsein standen im Mittelpunkt des Projekts. Natürlich kamen die sportlichen Aktivitäten nicht…