Den Mitgliedern des Quartiersrates im Quartier Falkenhagener Feld Ost geht es um Mitbestimmung und Aufwertung ihres Quartiers. Die Motivation der KiezbewohnerInnen ist ein wichtiger Teil dieser Arbeit, denn eine engagierte Beteiligung am Geschehen im Umfeld stärkt die Nachbarschaft. Weiterlesen „Hier hatte der Quartiersrat mit entschieden“
Monat: August 2018
Bilderausstellung der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es“
Kreative Werke in der Stadtteilbibliothek
Die Künstlerinnen der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ aus dem Falkenhagener Feld stellen wieder ihre kreativen Werke aus. Diesmal steht die Ausstellung unter dem Motto „Farbenspiel“. Sie ist in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9 zu besuchen. Die Ausstellung kann vom 30.8.2018 bis zum 25.10.2018 besichtigt werden. Weiterlesen „Bilderausstellung der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es““
Wahlwoche im zur Wahl für den Quartiersrat und/oder der Aktionsfondsjury
Wahlwoche im Quartiersgebiet Falkenhagener Feld Ost
Sehr geehrte Kandidatinnen und Kandidaten,
wir freuen uns, dass Sie mitbestimmen wollen, was im Kiez passiert und sich zur Wahl für den Quartiersrat und/oder der Aktionsfondsjury aufstellen! Mit dieser Info möchten wir Sie zu den kommenden Terminen und Aktionen rund um die Wahl informieren. Nachstehend das Wichtigste zusammengefasst: Weiterlesen „Wahlwoche im zur Wahl für den Quartiersrat und/oder der Aktionsfondsjury“
Gemeinsam gärtnern und mehr im September im Falkenhagener Feld
Die KlimaWerkstatt Spandau will auch im September 2018 die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! An jedem 1. Samstag im Monat gibt es in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau ein Treffen für Garteninteressierte mit Tipps zum Gärtnern und Informationen über Gemeinschaftsgärten. Weiterlesen „Gemeinsam gärtnern und mehr im September im Falkenhagener Feld“
Hakawaki & Notlandung in Spandau
JTW sucht Teilnehmer*innen & Pilot*innen
In verschiedenen Cafés in Spandau wird die traditionelle syrische Erzählkunst, das Hakawaki, auf moderne Art umgesetzt. Weiterlesen „Hakawaki & Notlandung in Spandau“
JTW Spandau sucht Leute am 16 für eine Performance
Darsteller*innen, Mitwirkende & Pilot*innen für syrische Erzählkunst und performative Notlandungen gesucht!
Arthur Romanowski sucht junge Flieger*Innen, Stadplaner*innen, Utopist*innen und Dystopist*innen, die Interesse haben, ihre vertikalen Perspektiven und verlorenen Illusionen in einer Performance auszutesten. Weiterlesen „JTW Spandau sucht Leute am 16 für eine Performance“
Ehrung der Quartiersräte und Mitglieder der Aktionsfondsjurys aus den QM-Gebieten Falkenhagener Feld West und Ost
Ehrenamtliches Engagement für den Kiez
Am Freitag, den 18. August erfolgte eine Ehrung der Quartiersräte und der Aktionsfondsjury aus dem Falkenhagener Feld in der Gartenarbeitschule Spandau. Es ist nicht mehr lang bis zu den nächsten Quartiersratswahlen, noch können Sie kandidieren. Ein guter Grund, die Ehrung würdevoll zu begehen.
Weiterlesen „Ehrung der Quartiersräte und Mitglieder der Aktionsfondsjurys aus den QM-Gebieten Falkenhagener Feld West und Ost“
Danke an unsere Aktionsfondsjury und unseren Quartiersrat
Nachbarschaftliches Engagement für den Kiez
Und schon wieder geht eine Legislaturperiode zu Ende. In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Quartiersräte und Mitglieder der Aktionsfondsjury Falkenhagener Feld Ost und West für die Gestaltung des Kiezes und Aktivierung der Nachbarschaft engagiert eingesetzt. Weiterlesen „Danke an unsere Aktionsfondsjury und unseren Quartiersrat“
Neue Projekte im Falkenhagener Feld
Lampen an und vieles mehr!
In diesem Jahr werden insgesamt fünf Projekte mit den Geldern des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld Ost und West finanziert. Über den Einsatz der Fördermittel in den QM-Gebieten Falkenhagener Feld Ost und West, haben die Quartiersräte beider QM-Gebiete mitentschieden. Gefördert werden Projekte, welche den Bewohner*innen und sozialen Einrichtungen des Falkenhagener Feldes zugutekommen. Weiterlesen „Neue Projekte im Falkenhagener Feld“
Freies WLAN Netz trifft Medienpädagogik
Unabhängiger Internetzugang am Westerwaldplatz
Im Klubhaus und auf dem Westerwaldplatz gibt es ab sofort einen freien, unabhängigen und nichtkommerzielle Zugang ins Internet. In der Innenstadt Berlins gibt es schon viele solcher freien Internetzugänge. Im Falkenhagener Feld ist es der Erste. Aktuell können sich insgesamt bis zu 250 Geräte im Klubhaus und auf dem Platz mit dem Internet verbinden. Weiterlesen „Freies WLAN Netz trifft Medienpädagogik“