ART in BUBER 2017

An alle Kunstinteressierte der MBO. Am 8.11.2017 findet um 17:00 die erfolgreiche „ART in Buber“ - Kunstausstellung des Fachbereiches Kunst (im E-Trakt) statt.
An alle Kunstinteressierte der MBO. Am 8.11.2017 findet um 17:00 die erfolgreiche „ART in Buber“ - Kunstausstellung des Fachbereiches Kunst (im E-Trakt) statt.
Quartiersmanagement Falkenhagener Feld Ost Pionierstraße 129 13589 Berlin Tel: 030 – 20098961 Fax: 030 – 20098962 E-Mail: qm.falkenhagener.feld.ost@gesopmbh.berlin
Am Freitag, den 10.11.2017, startet um 17:30 Uhr der traditionelle Laternenumzug für jeden, der Lust hat daran teilzunehmen.
Am Freitag, den 1.12.2017 wird es von 15:30-19 Uhr auf dem Kirchvorplatz der Zufluchtskirche wieder den traditionellen Adventsmarkt geben. Die Planungen dafür laufen schon. Wer noch mit einem Stand an diesem kleinen Markt teilnehmen möchte, kann dies bei Sabine Clausen anmelden.
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Immer dann, wenn es kalt und dunkel wird, lockt ein Sportereignis im Falkenhagener Feld. Am Freitag, den 24.11.2017 gibt es von 19 – 23 Uhr in der Sporthalle der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Spandau, Remscheider Str., die inzwischen 14. Kletter-, Slackline- und Basketballnacht.
Sehr geehrte BewohnerInnen des Hauses Osningweg 2, das Haus Osningweg 2 liegt im Quartiersmanagementgebiet Falkenhagener Feld Ost der Sozialen Stadt. Wir möchten uns deshalb bei Ihnen vorstellen. Wir werden am 27.10.2017 ab 16:00 Uhr im Haus sein und auch bei Ihnen klingeln.
Wie erkennt man Fake News war die Frage, die sich Jugendliche eines Workshops im Klubhaus Spandau stellten. Elf Jugendlichen zwischen 11 und 20 Jahren und einer engagierten Jugendbetreuerin legten los.
Liebe Freund*innen der jugendtheaterwerkstatt spandau, in den Herbstferien laden wir Oberschüler*innen von 12 bis 17 Jahren, darunter auch Neuberliner*innen, zu einer Werkstatt mit 3 Untergruppen ein:
Für kleine und kurzfristig umsetzbare Vorhaben sind insgesamt noch ca. 1000€ zu vergeben, um damit Aktionen und Angebote für Menschen aus dem Falkenhagener Feld Ost zu unterstützen.