Mach mit beim Comic-Workshop

Die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld lädt am Samstag, den 13. Mai 2017, von 12 – 13 Uhr, Kinder ab 10 Jahre zu einer Gratis-Zeichen-Aktion mit Profi-Materialien ein.
Die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld lädt am Samstag, den 13. Mai 2017, von 12 – 13 Uhr, Kinder ab 10 Jahre zu einer Gratis-Zeichen-Aktion mit Profi-Materialien ein.
Am Freitag, den 12. Mai von 17 bis 21 Uhr veranstaltet der Fachbereich Sport der B.-Traven-Gemeinschaftsschule in ihrer Sporthalle in der Remscheider Straße zum 22. Mal für alle Spandauer Schüler, Jugendlichen und Ehemaligen das beliebte Basketball-Turnier 3 gegen 3 auf einen Kor
Auf dem Frühlingsfest im Einkaufszentrum am Posthausweg präsentieren am 13.5.2017 von 11 bis 15 Uhr nun schon zum 4. Mal Akteure, Einrichtungen, Träger und Bewohner des Falkenhagener Feldes an 18 Ständen ihre Angebote.
Die Mobile Bibliothek (MoBi) im Falkenhagener Feld ist ein Angebot im Rahmen des Bildungsforums. Das aus Mitteln der sozialen Stadt geförderte Projekt will die sprachliche Bildung als Schlüsselkompetenz für den Zugang zur Aneignung von Wissen, Fertigkeiten und Werten anbieten. Ziel ist es, damit die positive Entwicklung und den Schulerfolg der Kinder im Kiez zu verbessern.
Das Jugendamt Spandau führt ab dem 15. Mai 2017 für den Bereich Elterngeld neue persönliche und zusätzlich telefonische Sprechzeiten ein.
Am 13. Mai 2017 lädt auch Spandau bereits zum dritten Mal zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung ein.
Stadtgeschichten e.V. widmet sich 2017 dem Thema Verkehr auf dem Westerwaldplatz. Zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern möchte das Team über das Jahr hinweg Aktionen organisieren, die Autofahrer und Fußgänger auf die Spielstraße aufmerksam machen.
Die Blackshot sillypipers, sieben Musiker - drei Sängerinnen - sowie die sechsköpfige Irish Dance-Steptanzgruppe, veranstalten am 20.5.2017 von 20 bis 23 Uhr im Klubhaus Spandau eine öffentliche Generalprobe. Der Eintritt ist frei.
Den Naturgewalten mussten wir ab und an trotzen. Ein paar Stände hat es umgehauen, die meisten Teilnehmer und Besucher dagegen nicht.
Irren ist nur menschlich, sondern manchmal auch amtlich. Darum begibt sich das Berliner Arbeitslosenzentrum mit seinem Beratungsbus unter dem Motto „Irren ist amtlich – Beratung kann helfen“ auf eine Tour zu den Jobcentern in der Hauptstadt.