Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema selbstständiges Leben ab 60.

Vortrag mit anschließender Fragerunde zum Thema selbstständiges Leben ab 60.
Am Samstag, 23.11.2024 von 10.00 – 13.00 Uhr wollen wir gemeinsam erkunden, wo und wie oft uns Mathematik im Alltag begegnet.
Wir brauchen eure Meinungen, Einschätzungen, Ideen und eure Mithilfe, wenn wir beim Thema Kiezkühlschrank (ein Kühlschrank / Regal für überschüssige Lebensmittel, die bedingungslos weitergegeben werden) im Falkenhagener Feld weiter kommen möchten.
Bis zum 24. November setzen wir uns gemeinsam für Abfallreduzierung und ein nachhaltiges Leben in unserer Nachbarschaft ein.
Lesen und Schreiben fällt jedem 8. Erwachsenen in Deutschland schwer, in Spandau sind das also ungefähr 20.000 Menschen. Die Mobile Bildungsberatung in Spandau möchte diesen Menschen dabei helfen, ihren Alltag auch mit geringen Schriftsprachkenntnissen gut zu meistern – beispielsweise hilft sie mit dem Ausfüllen von Dokumenten oder begleitet zu Ämtern.
Weiterlesen „Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung“
Dieser Service wurde vom Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit dem DigitalService des Bundes entwickelt und ist speziell auf Menschen zugeschnitten, die rechtliche Hilfe benötigen, aber nicht über die finanziellen Mittel verfügen.
Vergangenen Sommer fand für die Fortschreibung des Berliner Lärmaktionsplans die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Hieraus sind zahlreiche Hinweise und Wünsche hervorgegangen, die wir geprüft und bei der Weiterentwicklung des Lärmaktionsplans berücksichtigt haben. Nun geht die Öffentlichkeitsbeteiligung in die zweite Runde.
Weiterlesen „Phase der Online-Beteiligung zum Berliner Lärmaktionsplan 2024–2029“
Im Rahmen der Bewegungsförderungsstrategie „Spandau bewegt sich!“ öffnen im Oktober 2024 bis März 2025 wieder verschiedene Sportvereine ihre Hallen für die Spandauer „Winter-Spiel-Plätze“. An 6 Standorten in 5 Bezirksregionen können sich Familien in vielfältigen Bewegungslandschaften kostenlos sportlich ausprobieren.
Die Ernährungscoaches von RESTLOS GLÜCKLICH e. V. laden ein: Ideenwerkstatt: Probiert und entdeckt einfache, gesunde und günstige Rezeptideen für jede Gelegenheit. Teilnahme kostenlos. Findet leider nicht statt!
Die Herausforderung ist groß: In Deutschland nehmen nur sehr wenige der rund 6,2 Millionen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten an Weiterbildungsangeboten teil. Viele Betroffene wissen nicht von den bestehenden Angeboten oder schämen sich, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen „Mobiles Bildungsprojekt für Alphabetisierung und Grundbildung startet in Spandau“