Rathaus Spandau (Foto: Ralf Salecker)

Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich

Keine gute Nachricht für Spandauer Eltern, die einen persönlichen Antrag im Bereich Kinderbetreuung stellen wollen. Bis Ende August ist aufgrund der angespannten Personalsituation im Jugendamt in Spandau ein erweitertes Informationsangebot in Form einer persönlichen Vorsprache von Antragstellenden für den Bereich Kindertagesbetreuung (Kita, Tagespflege, Hort) nicht möglich. Weiterlesen „Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich“

weiterlesen Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich

Grünflächen in der Sozialen Stadt

Das Projekt „Grünflächen in der Sozialen Stadt“ der Deutschen Umwelthilfe versucht die Integration von ökologischen und sozialen Maßnahmen in der Stadtgestaltung auf kommunalen und privaten Freiflächen voranzubringen. Für dieses Ziel werden bundesweit drei vorbildliche Praxisbeispiele gesucht, in denen eine erfolgreiche Quartiersentwicklung im Grünbereich und unter Beteiligung der Bevölkerung, umgesetzt wurde. Weiterlesen „Grünflächen in der Sozialen Stadt“

weiterlesen Grünflächen in der Sozialen Stadt

Ferienschulen für Flüchtlingskinder in Spandau

Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche, die nur wenig oder gar kein Deutsch sprechen, haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, an Ferienschulen teilzunehmen. Dieses Angebot, das insgesamt 570 Schülerinnen und Schülern offen steht, wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft mit rd. 400.000 € finanziert. Weiterlesen „Ferienschulen für Flüchtlingskinder in Spandau“

weiterlesen Ferienschulen für Flüchtlingskinder in Spandau

Flüchtlinge willkommen, in der Bruno-Gehrke-Halle

„Refugees Welcome“, Flüchtlinge sind willkommen, ist das Motto einer Veranstaltung in der Bruno-Gehrke-Halle am 25.7.2015 von 11 bis 18 Uhr. Sport verbindet über alle Kulturen hinweg. Während die Zahl der Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte explosionsartig zunimmt, gibt es auf der anderen Seite glücklicherweise Menschen, die ein praktisches Miteinander, eine positive Willkommenskultur pflegen wollen. Weiterlesen „Flüchtlinge willkommen, in der Bruno-Gehrke-Halle“

weiterlesen Flüchtlinge willkommen, in der Bruno-Gehrke-Halle

Wohin soll es gehen, mit der jugendtheaterwerkstatt?

Wie soll es nun weiter gehen mit der jtw, nach den ersten 3 Jahren unserer neuen Existenz in diesem wundervollen Haus? Geht´s in die richtige Richtung? Schaut noch einmal genau hin bei dieser Veranstaltung, redet mit anderen jungen Menschen über Themen, Ideen und Projekte, die ihr selber – vielleicht hier bei uns – verwirklichen wollt. Weiterlesen „Wohin soll es gehen, mit der jugendtheaterwerkstatt?“

weiterlesen Wohin soll es gehen, mit der jugendtheaterwerkstatt?

Eine Nachlese des französischen Tages auf dem Westerwaldplatz

Am Samstagnachmittag zwischen 14:30 und 18:00 war einiges auf dem Platz auf der Westerwaldstraße los. Es gab einen entspannten Boule-Nachmittag mit leckeren Crêpes und viel Kaffee.

Circa 60 Besucher haben das Spiel mit den Kugeln ausprobiert, haben leckere Crêpes gegessen und sich mit Nachbarn und Nachbarinnen unterhalten. Eines steht fest: Boule wird jeden Mittwoch am Platz um 15:30 am Platz an der Westerwaldstraße gespielt – die Teilnehmeranzahl steigt. Weiterlesen „Eine Nachlese des französischen Tages auf dem Westerwaldplatz“

weiterlesen Eine Nachlese des französischen Tages auf dem Westerwaldplatz