Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld

Sehr geehrte Damen und Herren,

für das Jahr 2015 wünscht Ihnen das QM-Team viel Freude, Gesundheit und Erfolg und lädt Sie herzlich zur Teilnahme an der KO-Runde im Falkenhagener Feld ein.

Vor dem Hintergrund des auch im QM-Gebiet spürbar angespannten Wohnungsmarktes stellt sich die Frage nach einem möglichen Wandel der Bewohnerstruktur im Falkenhagener Feld. Weiterlesen „Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Einladung zur KOordinierungsRunde im Falkenhagener Feld
Rathaus Spandau (Foto: www.salecker.info)

Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau

Wer einen Beruf ergreifen möchte, bei dem es im wahrsten Sinne des Wortes um „Standortbestimmung“ geht, ist im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in richtig. Es sind genaue Messungen und Berechnungen für Grundstücke, Gebäude und Karten auszuführen. Die ebenso wichtigen wie interessanten Aufgaben erfordern neben Exaktheit auch Verständnis für moderne Technik. Weiterlesen „Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau“

weiterlesen Zwei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker in Spandau

Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau

Unter Anleitung von Frau Thoma können die Teilnehmer einige Grundtechniken des Filzens erproben. Als Material steht Merinowolle im Vlies oder als Kardenband und Rohwolle zur Verfügung. Kinder brauchen die Unterstützung einer erwachsenen Begleitperson. Die Kosten betragen 3,- € pro Person. Hohlformen (Taschen, Schuhe, Eierwärmer, Hüte …) können in der monatlich stattfindenden Wollwerkstatt (Mo 16.00 – 19.00 Uhr) gefertigt werden. Weiterlesen „Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau“

weiterlesen Wollwerkstatt im SchulUmweltZentrum Spandau
Stadtbibliothek Spandau (Foto: Ralf Salecker)

Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt

In Anlehnung an „Das Streichholzschachtel-Tagebuch“ von Paul Fleischman haben die Kinder der Klasse 4a der Robert-Reinick-Grundschule Fundstücke aus ihren Sommerferien in kleine Schachteln verpackt und besondere Momente in Geschichten festgehalten. Mit diesen Schachtelgeschichten gewähren sie uns in einer Ausstellung in der Jugendbibliothek Spandau Einblick in ihre Gedankenwelt und entführen uns an die geheimen Orte ihrer Erinnerung. Weiterlesen „Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt“

weiterlesen Schachtelgeschichten – Schätze der Erinnerung in der Altstadt

Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld

Die jugendtheaterwerkstatt (jtw) im Falkenhagener Feld (FF) sucht aktive und engagierte Mitstreiter für ein Theaterprojekt. Viele Hände sind notwendig, um eine solche Produktion auf die Beine zu stellen. Angefangen von Technikern und Musikern bis zu Darstellern und Regieleuten ist das Spektrum sehr groß, so dass jeder dort seine persönliche Nische finden kann. Ruft einfach mal dort an… Weiterlesen „Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Die Pest, von Albert Camus im Falkenhagener Feld

Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld

Kinderkalender 2015
Kinderkalender 2015

Das Quartiermanagement für die beiden Quartiersgebiete hat auch in diesem Jahr wieder einen Kalender für den Kiez herausgegeben. Er ist kostenlos im Falkenhagener Feld zu haben. Als Zielgruppe spricht er diesmal ganz bewusst Kinder an.

Wer die digitale Version haben möchte, kann sich diese als PDF auf den beiden QM-Seiten herunterladen.

Der KiezKalender des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld (QM FF) für das Jahr 2015 versucht das Leben im Falkenhagener Feld (FF) aus der Perspektive von Kindern darzustellen. Weiterlesen „Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld“

weiterlesen Kinderkalender 2015 für das Falkenhagener Feld
Soziale Stadt

Diskussionsveranstaltung: Die soziale Stadt – Städtebauprogramme des Bundes

Der SPD Bundestagsabgeordnete Swen Schulz lädt am 14.1.2015, um 19.30 Uhr zur Diskussion über die soziale Stadt in das Spandauer Kulturzentrum „Gemischtes“ in der Sandstraße 41 ein. Prominente Gäste sind die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, der Berliner Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Prof. Dr. Engelbert Lütke-Daldrup, der Spandauer Bezirksbürgermeister, Helmut Kleebank sowie die Projektleiterin des Quartiersmanagement Heerstraße Nord, Cornelia Dittmar. Weiterlesen „Diskussionsveranstaltung: Die soziale Stadt – Städtebauprogramme des Bundes“

weiterlesen Diskussionsveranstaltung: Die soziale Stadt – Städtebauprogramme des Bundes
Christian Seitz (mitte) war einer der Gewinner der Fotowettbewerbs im Falkenhagener Feld 2012 (Foto: Ralf Salecker)

Ehemaliges Quartiersratsmitglied verstorben

Christian Seitz hat sich im Falkenhagener Feld lange Zeit u.a. als Quartiersratsmitglied im Quartiersmanagementgebiet Falkenhagener Feld Ost engagiert. Ihm war das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen im Kiez eine Herzensangelegenheit. Sein Foto-Beitrag zum Fotowettbewerb im FF zeigte dies sehr deutlich. Solch ein Engagement ist gerade in heutiger Zeit von besonderer Bedeutung. Weiterlesen „Ehemaliges Quartiersratsmitglied verstorben“

weiterlesen Ehemaliges Quartiersratsmitglied verstorben

falkenhagener-feld-ost.de im neuen Gewand

Zum Jahreswechsel, genauer seit Sonntag, den 04. 01. 2015 erscheint unsere Internetseite in einem neuem Layout, das auch für Tablets und Smartphones geeignet ist. Alle wesentlichen Inhalte wurden von dem alten auf das neue System übertragen. Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen, die Sie uns nun auch über die Kommentarfunktion mitteilen können. Weiterlesen „falkenhagener-feld-ost.de im neuen Gewand“

weiterlesen falkenhagener-feld-ost.de im neuen Gewand