Afrikanisches Trommeln im Kulturladen-Altstadt-Spandau

Der erste regelmäßige Kurs im Kulturladen-Altstadt-Spandau beginnt in der Carl Schurz Straße 56 in der Raab Passage direkt gegenüber der Nicolaikirche. Isaac Freeman kommt aus Ghana und hat schon vielfältige Workshops und Kurse in Spandau gegeben. In diesem Kurs arbeitet er mit Erwachsenen und Jugendlichen (auch Anfänger) Es ist ein Einstieg in Grundrythmus und afrikanische Trommeltechnik. 15 Dschemben stehen im Laden zur Verfügung. Bei Bedarf werden weitere Trommeln angeschafft. Für Nachfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Meister. Weiterlesen „Afrikanisches Trommeln im Kulturladen-Altstadt-Spandau“

weiterlesen Afrikanisches Trommeln im Kulturladen-Altstadt-Spandau

Berlin Alexanderplatz in der jtw

Ein ganz besonderes Theaterstück der jugendtheaterwerkstatt geht demnächst auf Reisen. „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin wird vom 12. bis 16. April im Theater an der Parkaue gastieren. Karten gibt es dafür unter www.parkaue.de und Tel.: 55 77 52 52
Bevor es aber los geht, haben Spandauer noch einmal die Gelegenheit – bei freiem Eintritt – das Theaterstück live in den Räumen der jugendtheaterwerkstatt im Falkenhagener Feld zu erleben. Am Sonntag, den 7. April um 16 Uhr gibt es eine ÖFFENTLICHE WIEDERAUFNAHMEPROBE. KOSTENLOSE Karten einfach reservieren unter Tel.: 375 876 23. Weiterlesen „Berlin Alexanderplatz in der jtw“

weiterlesen Berlin Alexanderplatz in der jtw

Ostern feiern in der Jeremiakirche

In ihnen leuchten die verschiedenen Farben unseres höchsten Festes auf.

Am Gründonnerstag schmecken und sehen wir die Gemeinschaft mit Jesus Christus: Do., 28.03., 18.00 Uhr, Feierbabendmahl, Zufluchtskirche, Westerwaldstraße 16/18.

Am Karfreitag bedenken wir den Tod Jesu am Kreuz im Gottesdienst und bei Worten und Musik zur Sterbestunde Christi: Fr., 29.03., 11.00 Uhr, Gottesdienst, Jeremiakirche; 15.00 Uhr, Wort und Musik, Jeremiakirche.

Weiterlesen „Ostern feiern in der Jeremiakirche“

weiterlesen Ostern feiern in der Jeremiakirche

Zukunftsdialog – Bezahlbare Energie

Diskussion über das Konzept Bezahlbarer Energie. Steigende Energiepreise werden für immer mehr Menschen zu einem immer größeren Problem. Ohne Frage sind ein Teil der Kosten durch die nötige Energiewende verursacht. Allerdings betrifft dies nur einen kleinen Teil der Preissteigerung. Vielmehr trägt die schwarz-gelbe Koalition mit ihrem Hin und Her und großzügigen Ausnahmeregelungen für Unter-nehmen den wesentlichen Teil der politischen Verantwortung. Kurzum, die Bundesregierung hat bisher keine tragfähige Strategie für eine sozial verträgliche Energiewende zu Stande gebracht.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat in den letzten Monaten eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt, um eine kurzfristige Dämpfung der Kosten der Energiewende zu erzielen. Weiterlesen „Zukunftsdialog – Bezahlbare Energie“

weiterlesen Zukunftsdialog – Bezahlbare Energie

Wo steht Berlin, wohin geht Berlin?

Das Stadtforum 2030 ist eine öffentliche Veranstaltungsreihe, die den Arbeitsprozess zu einem neuen Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030 (StEK 2030) begleitet. Das StEK 2030 wird als Wegweiser für die zukünftige Entwicklung der Hauptstadt Perspektiven und Ziele aufzeigen, wie das gegenwärtige Wachstum der Berliner Bevölkerung und Wirtschaft systematisch für eine qualitätsvolle und erfolgreiche Entwicklung genutzt werden kann. Auf dem Weg zum StEK 2030 bindet das Stadtforum 2030 als öffentliche Diskussionsplattform Partnerinnen und Partner aus Forschung, Wirtschaft, Institutionen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürgern aktiv in die Arbeiten ein. Das Stadtforum 2030 steht in der Tradition der bekannten Veranstaltungsreihe, die nach der Wiedervereinigung Berlins als öffentliche Diskussionsplattform zu drängenden Fragen der Stadtentwicklung ins Leben gerufen wurde.

Weiterlesen „Wo steht Berlin, wohin geht Berlin?“

weiterlesen Wo steht Berlin, wohin geht Berlin?