Kostenloser Trommelbaukurs auf der Zitadelle

Leimen, hobeln, feilen, sägen, flechten, spannen, trommeln … vom 19. Juni 2013 – 02. Juli 2013 im Klang-Holz e.V. auf der Zitadelle Spandau. Baue Deine eigene Trommel aus Holz im Klang-Holz e.V. auf der Zitadelle Spandau und lerne darauf zu spielen. Das Angebot richtet sich an Schüler aus Spandau. Als Voraussetzung brauchst Du nur Spaß am Basteln und Handwerk. Weiterlesen „Kostenloser Trommelbaukurs auf der Zitadelle“

weiterlesen Kostenloser Trommelbaukurs auf der Zitadelle

Sommer-Musikakademie 2013 in der jtw

Sommer-Musikakademie 2013 in der jtw für junge Musiker und Musikbegeisterte aus dem Falkenhagener Feld und aus Spandau. Spielt Eure Lieblingssongs, lernt neue Musikstile kennen und kreiert einen gemeinsamen musikalischen Ausdruck. Macht mit. Musiziert mit der jtw!

Mit bekannten Musikern verschiedener Kulturen und Stilrichtungen. Zu den Profi-Musikern zählen neben weiteren Gästen Chandra Berns (Sitar, Weltmusik), David Beck (Multiinstrumentalist, Produzent für die Oriental-Fusion-Szene Berlins) und Olaf Nierhaus (Gitarre, Rock- und Popmusik

Weiterlesen „Sommer-Musikakademie 2013 in der jtw“

weiterlesen Sommer-Musikakademie 2013 in der jtw

Angebote für Menschen ab 50 Jahren im Falkenhagener Feld

Das Projekt des VISAP e.V. und des Quartiersmanagements (QF II) bietet Informationen und Veranstaltungen für Bewohner des Falkenhagener Feldes ab 50 Jahren an. Ziel ist es, die älteren Bewohner im Gebiet durch Angebote wie z.B. Frühstücktreffs, Bewegungsangebote, Computerkurse, Ausflüge sowie Kunst und Kultur zu aktivieren. Weiterlesen „Angebote für Menschen ab 50 Jahren im Falkenhagener Feld“

weiterlesen Angebote für Menschen ab 50 Jahren im Falkenhagener Feld

Weiterbildungskurse für Künstler, Kreative, Kulturschaffende

Förderband e.V. bietet seit 2000 Weiterbildungskurse für Künstler, Kreative, Kulturschaffende – alle die im künstlerisch-kulturellen Umfeld arbeiten, an.

Wir halten uns nicht länger als nötig mit Theorie auf, sondern zeigen Ihnen ganz praktisch, wie Sie Ihre Projekte, Ihre Veranstaltungen Realität werden lassen. Unser Angebot umfasst die aktuell notwendigen Tools, damit Sie Ihr Vorhaben, Ihre Einrichtung erfolgreich (durch-)führen können.

Zu Ihrer Wahl stehen einzelne Module, in denen Ihnen prägnant und kurz das, was Sie zur praktischen Umsetzung wirklich brauchen, vermittelt wird.

Weiterlesen „Weiterbildungskurse für Künstler, Kreative, Kulturschaffende“

weiterlesen Weiterbildungskurse für Künstler, Kreative, Kulturschaffende

Zweisprachigkeit als wertvolle Ressource nutzen

Im Projekt Sprachstube Deutsch® führen Jugendliche, vorrangig mit Migrationshintergrund, kleine Kinder nichtdeutscher Herkunftssprache spielerisch an die deutsche Sprache heran. Die Jugendlichen sammeln dabei wertvolle vorberufliche Erfahrungen, engagieren sich bewusst für den eigenen Kiez und können ihre Zweisprachigkeit als wertvolle Ressource nutzen. Kinder erfahren in vertrauter häuslicher Umgebung wertvolle individuelle Sprachbetreuung, sie verbessern ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksmöglichkeiten. In einem kreativen Prozess gemeinsamer und spielerischer Kommunikation wird so der Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt.

Weiterlesen „Zweisprachigkeit als wertvolle Ressource nutzen“

weiterlesen Zweisprachigkeit als wertvolle Ressource nutzen

Sommerwindfest 2013 der Jeremia-Gemeinde

Das traditionelle Sommerwindfest der evangelischen Jeremia-Gemeinde beginnt am 16.6. um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Um 15 Uhr geht es dann weiter mit dem "Abspielen" des Spielepasses an vielen Ständen. Dazu gibt es ein Stück Kuchen, ein Getränk und 1 Kartoffel mit Quark. Gegen 17 Uhr startet die Verlosung der Berliner Superferienpässe. Weiterlesen „Sommerwindfest 2013 der Jeremia-Gemeinde“

weiterlesen Sommerwindfest 2013 der Jeremia-Gemeinde

Alles neu macht der Mai

Der lange Winter ist endlich vorüber! Seit Wochen erfreut uns die Sonne und im Garten der Generationen ist rege weitergebaut worden. So konnte der 1. Bauabschnitt (die Flächen der Gemeinde) zum 1. Mai fristgerecht fertiggestellt werden. Nun erfreuen das Auge im Garten viele Bänke, die bei diesem sonnigen Wetter die Möglichkeit geben, an der frischen Luft zu verweilen. Dort wo früher Büsche und Sträucher zum Teil die Sicht versperrten, schweift der Blick nun über den ganzen Hof, bis in den hinteren Gartenbereich, dort wo Beete für die Bewohner stehen und darauf warten, mit neuem Leben erfüllt zu werden. Dabei ist auch hier darauf geachtet worden, dass möglichst alle Menschengruppen problemlos an die Beete herantreten können. Neben den Beeten in der Standardhöhe, gibt es ein Kinderbeet und ein Beet, das auch von Rollstuhlfahrern und älteren Menschen mit Rollatoren ohne Schwierigkeiten beackert werden kann.

Weiterlesen „Alles neu macht der Mai“

weiterlesen Alles neu macht der Mai

Spandauer Bürgerhaushalt 2013

Spandauer reden mit über die Geldausgaben im Bezirk. So war es einmal gedacht. 2007 wurde das Kind „Bürgerhaushalt“ durch die Bezirksverordnetenversammlung aus der Wiege gehoben. Nur wenige zeigten damals ein Interesse an dieser Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Ob es nun allgemeine Politikverdrossenheit ist oder die Vorstellung, nicht wirklich Gehör zu finden, sei einmal dahin gestellt. Nachdem es für 2012/2013 keinen Bürgerhaushalt für Spandau gab, kann diesmal wieder mitgeredet werden. Weiterlesen „Spandauer Bürgerhaushalt 2013“

weiterlesen Spandauer Bürgerhaushalt 2013