Vielleicht möchten Sie nur eine kleine Idee umsetzen?
Sie möchten ein Kieztreffen für die Nachbarschaft organisieren, eine Spielplatz-Aktion starten,einen Kulturnachmittag durchführen oder haben eine andere gute Idee und benötigen dafür noch Geld?
Aus dem Programm „Soziale Stadt“ stehen dafür Fördermittel bis 1.000 Euro bereit.
Damit werden Aktionen unterstützt, um die nachbarschaftliche Gemeinschaft zu stärken und das Zusammenleben zu verbessern.
Sie haben eine Idee für neuen Schwung im FF? Sehen Sie sich hier, unseren kompletten Projektaufruf an. (Download)
Wir bieten Ihnen über den Aktionsfond die Finanzierung.
Besuchen Sie uns im Büro des Quartiersmanagement oder rufen Sie uns einfach an.
Pionierstraße 129
13589 Berlin
Telefon: (030) 371 53 364
E-Mail: QM-FF-Ost[at]stern-berlin.de
www.falkenhagener-feld-ost.de
Sprechzeit: Dienstag 10.00 -13.00 Uhr und 15.00 -19.00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung)
Viel Erfolg und gute Ideen wünscht Ihr QM-Team im FF-O!
Aus dem Programm „Soziale Stadt“ stehen für 2012 Fördermittel im Umfang von 35.000 EUR bereit. Alle Bewohner, Initiativen und Akteure sind aufgerufen, eigene Ideen für das Quartier innerhalb der Handlungsschwerpunkte zu entwickeln.
Die Handlungsschwerpunkte wurden in einem Bürgerforum am 9.11.2011 mit den Bewohnern und Akteuren erarbeitet.
Seien Sie dabei, neue Ideen umzusetzen.
Hierzu laden Sie sich bitte hier den kompletten Aufruf herunter und treten mit uns in Kontakt.
Ihre Ideen und Vorschläge müssen Sie spätestens bis zum 19. Januar 2012, 13 Uhr, bei uns anmelden.
Selbstverständlich können Sie sich bei Fragen auch in unserem Büro beraten lassen.
Lebendiger Advent im QM-Büro
Alle Jahre wieder! Beim alljährlichen QM-Tag im Rahmen des „Lebendigen Advent“ sind Besinnlichkeit und Stimmung angesagt.
Wie schon in den vergangenen Jahren laden das Team des QMs und die ev. Jeremia-Kirchengemeinde sehr herzlich zu heißen Maronen und warmen Getränken ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen fröhlichen Vorweihnachtsabend.
Am Dienstag, 13.Dezember 2011 um 18.30Uhr,
im Büro des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld-Ost, Pionierstraße 129, 13589 Berlin.
Ihr QM-Team
Darsteller gesucht!
Die Freunde der JugendTheaterWerkstatt werden mit großer Freude seitens der Veranstalter auf die Vorbereitungen für eine neue große Theaterproduktion mit Carlos Manuel und Fred Pommerehn in Kooperation mit dem Theater an der Parkaue eingeladen.
"BERLIN ALEXANDERPLATZ" von Alfred Döblin
Mehr Informationen und sämtliche Daten dazu entnehmt bitte dem beigefügten pdf-Dokument am Seitenende oder der Abbildung rechts.
Alle Interessierten kommen bitte zur Vorbesprechung mit dem Regisseur am SONNTAG 11. DEZEMBER 16 – 17 Uhr ins Klubhaus (Westerwaldstr. 13
13589 Berlin) und melden sich vorab dazu per Email oder Telefon bei der JTW an, damit diese auf euch vorbereitet ist mit Stühlen, Texten und Kaffee. Achtung: Auch wer am Sonntag nicht kommen kann, aber dennoch am Projekt teilnehmen möchte, melde sich bitte vor Sonntag bei der JTW!
Anmeldungen bitte an die folgende Mailadresse: schaffrin[at]jugendtheaterwerkstatt.de oder unter Telefon: Telefon 030 – 623 98 59, mobil 0177 – 245 18 7!
Weiteres zur geplanten Aufführung:
DAS FALKENHAGENER FELD IST BERLIN ALEXANDERPLATZ
Im Spandauer Hochhausviertel Falkenhagener Feld wohnen immer mehr Menschen, die von der Metropole Berlin an den Rand gedrängt worden sind. Die Stadt verändert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Wie schnell verändern sich die Menschen? Wie sieht ihr Überlebenskampf aus? Was können wir von ihnen lernen?
Das Bezirksamt Spandau stellt der JugendTheaterWerkstatt Spandau ab dem Jahr 2012 ein eigenes Haus mit großem Theatersaal zur Verfügung. Im FORUM im Falkenhagener Feld, in dieser durch Armut und Bildungsferne geprägten Hochhaussiedlung wollen wir ein neues Jugendtheater aufbauen, in Kooperation mit professionellen Theatern, jungen Nachwuchskünstlern, Schulen und Nachbarn. Zur Eröffnung stellen wir Vorstellungen von Bildung, Kultur und Partizipation in Frage, in Abhängigkeit von den konkreten sozialen Verhältnissen und Strukturen vor Ort.
„Dann nahm er Anlauf und saß in der Elektrischen. Mitten unter den Leuten. Los. Das war zuerst, als wenn man beim Zahnarzt sitzt, der eine Wurzel mit der Zange gepackt hat und zieht, der Schmerz wächst, der Kopf will platzen. Er drehte den Kopf zurück nach der roten Mauer, aber die Elektrische sauste mit ihm auf den Schienen weg, dann stand nur noch sein Kopf in Richtung des Gefängnisses. Der Wagen machte eine Biegung, Bäume, Häuser traten dazwischen. Lebhafte Straßen tauchten auf, die Seestraße, Leute stiegen ein und aus. In ihm schrie es entsetzt: Achtung, Achtung, es geht los.“
VORBESPRECHUNG : So 11. Dez. 2011, 16-17 h | Im Klubhaus Spandau, Westerwaldstr.13, 13589 Berlin | Textverteilung, Vorstellung des Regisseurs
VORBEREITUNGS -WORKSHOPS: 7./8. Jan 2012 | 4./5. Feb | 3./4. Mär | 31. Mär./1. Apr, 14-19 h | Abwechselnd im Theater an der Parkaue und im Forum Spandau. An 4 Dramaturgie- und Proben-Wochenenden lesen und diskutieren die Darsteller Hintergrundmaterial und den Roman. Sie probieren ihn szenisch aus und erarbeiten die Stückfassung. In Kooperation mit der Jungen VHS Spandau.
Also, anmelden und loslegen, wir sind gespannt!
Hier gibt es alle Informationen zum Download!
Kindertheater-Premiere im Klubhaus
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten zeigt die JTW Spandau eine Theaterproduktion mit Kindern für Kinder, Familien, Stadtteilbewohner und für euch!
In diesem Jahr wurde zusammen mit der Siegerland-Grundschule gearbeitet.
Es entstand ein Stück aus den Recherchen der Kinder und enthält daneben Texte aus Interviews sowie aus Kinder- und Jugendbüchern zum Thema: Was ist Armut?
Die Vorstellungen finden an folgenden Tagen statt:
- Freitag: 9.12.2011 – 17:00 Theaterpremiere
- Samstag: 10.12.2011 – 16:00 2. Vorstellung
- Montag: 12.12.2011 – 10:00 3. Vorstellung
- Dienstag: 13.12.2011 – 10:00 4. Vorstellung
Viel Spaß und gute Unterhaltung!
01-12-2011-Eröffnung-ev.-Jeremia-Gemeinde
Am ersten Dezember 2011 fand pünktlich um 18.30 Uhr die Eröffnung des lebendigen Adventskalenders des Jahres 2011 statt.
Der fleißige Organisator des Adventskalenders, Pfarrer Nico Steffen, eröffnete gemeinsam mit den Gästen das erste Türchen mit einer kurzen Rede.
Nach einem ersten gemeinsamen Weihnachtslied ging es in die Kirche zur Krippenausstellung.
Inwiefern das Jesuskind schon vor dem heiligen Abend in die Krippe gehört, hatte der Pfarrer nicht nur in seiner Gemeide diskutiert. Doch was wären die vielfältigen Krippen ohne das kleine Kindchen?
Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, eine Vielzahl wunderschöner und sehr unterscheidlicher Krippen zu besichtigen, es gibt ja noch Gelegenheiten bis zum Heiligabend.
Wir waren Willkommen in der Jeremia-Gemeinde bei Punsch, Gebäck, Mandarinen und Früchtebrot!
Lebendiger Adventskalender 2011
weiterlesen Lebendiger Adventskalender 2011Openstage – Musikkonzert mit Bands & Live-Jams
Am Sonntag, 4. Dezember 2011, treffen sich im Klubhaus in der Westerwaldstraße 13 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr Musiker aller Couleur zum gemeinsamen Musizieren.
Dieses Konzert ist der Beginn eines multikulturellen Austauschs, den das neue Musikprojekt der Jugendtheaterwerkstatt Spandau unter dem Titel "Musikstudio 13" im Klubhaus initiiert.
Alle, die Lust haben, mitzumachen, sind herzlich eingeladen.
Eintritt frei!
Mobile Jugendarbeit mit Outreach in Berlin Spandau
Outreach trägt die Belange und Forderungen der Jugendlichen an die Öffentlichkeit.
Die Beratung ist anonym und kostenlos. Outreach informiert, berät und begleitet.
Näheres auf der Website:
http://outreach1.spinnenwerk.de/~outreach0815/aktuelles.html Weiterlesen „Mobile Jugendarbeit mit Outreach in Berlin Spandau“
Neue Projekte aus dem Aktionsfonds beschlossen
In der 6. Aktionsfondsjurysitzung am 22.11. wurden neue Projekte bis 1.000 Euro für das Falkenhagener Feld-Ost von der Jury bewilligt: Weiterlesen „Neue Projekte aus dem Aktionsfonds beschlossen“

Neueröffnung Junge Pächter Spandau
Der seit Mitte Oktober von der JTW Spandau angemietete leerstehende Laden eröffnet am Freitag dem 02. Dezember 2011. Jugendliche von 15-23 Jahren können hier für die Dauer von zwei bis drei Monaten ein eigenes Projekt verwirklichen. Außer dem Ort erhalten interessierte Nutzer Unterstützung mit Geld, Material und Beratung durch die JTW Spandau. Sie lernen dabei andere junge Pächter kennen und können sich gegenseitig anregen und unterstützen. Weiterlesen „Neueröffnung Junge Pächter Spandau“