Schauspieltraining für Jugendliche und junge Erwachsene

Mit Vorbereitungsübungen, Improvisationen und Szenenarbeit vermittelt die Schauspielerin und Trainerin VIOLA MORLINGHAUS, Grundlagen für eine persönliche Annäherung an die Rolle. Sie legt besonderer Wert auf die Authentizität des schauspielerischen Ausdrucks. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene von 16 bis 26 Jahren. Er ist auch geeignet zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an staatlichen Schauspielschulen. Am Ende eines jeden Trainingsabends besteht die Gelegenheit, eine zu Hause vorbereitete monologische Szene vorzusprechen. 
Ort: FIZ – Ost, Westerwaldstr. 15-17, 13589 Berlin
Zeit: Montags 18:00-21:00, ab 09.01.2012
Kosten: 35 € für je 7 Terminen
Anmeldung: postfach@jugendtheaterwerkstatt.de oder JTW-Telefon: 0176 – 245 18 76

Ein Kurs der JugendTheaterWerkstatt Spandau in Zusammenarbeit mit der Jungen VHS Spandau (Text: JTW Spandau)

weiterlesen Schauspieltraining für Jugendliche und junge Erwachsene

Dokumentation des 4. Quartiersrätekongress ist erschienen

Die Dokumentation des 4. Quartiersrätekongress vom 26. März 2011 ist erschienen und steht Interessierten im Vor-Ort-Büro des QMs zur Abholung zur Verfügung. 
Zum vierten Mal lud die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die Berliner Quartiersräte ein, um sich für die ehrenamtliche Arbeit in den 34 Berliner QM-Gebieten zu bedanken. Das Motto des QR-Kongresses 2011 lautete: Anerkennen – Vernetzen – Weiterentwickeln.
Holen Sie sich Ihr Exemplar und lesen Sie mehr dazu.

weiterlesen Dokumentation des 4. Quartiersrätekongress ist erschienen

Wie wirken sich die Kürzungen im Bereich Soziale Stadt aus?

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung ist jetzt eine Studie mit dem Titel: „Auswirkungen der Mittelkürzungen im Programm Soziale Stadt: Sind die Entwicklung benachteiligter Stadtteile und lokale Integrationsprozesse gefährdet?“ erschienen.
Im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung,  Gesprächskreis Migration und Integration, hat Thomas Franke (Deutsches Institut für Urbanistik) im November 2011 eine Expertise zu den Auswirkungen der Mittelkürzungen und Umstrukturierungen beim Programm Soziale Stadt erstellt.
Über die Internetseiten der Friedrich-Ebert-Stiftung (www.fes.de) können Sie das Fachgutachten herunterladen (PDF 645 kb).
Die sehr ausführliche Arbeit geht detailliert auf die Grundlagen und Kernelemente des Programms und dessen Handlungsfeldern ein.
Nach der Erläuterung von Finanzierung und Umsetzung sowie einzelner Beispiele werden die konkreten Auswirkungen der Kürzungen behandelt.
Dies wurde aus der jeweiligen Sicht von Ländern und Kommunen sowie von Projektverantwortlichen getan.
Der unterschiedliche Umgang mit den Kürzungen in ausgewählten Ländern wird besprochen. Abschließend wird ein Fazit gezogen und Handlungsempfehlungen für Akteure und Verantwortliche gegeben.
Lesen Sie mehr auf Soziale Stadt retten!

weiterlesen Wie wirken sich die Kürzungen im Bereich Soziale Stadt aus?

Imagefilm zum Quartiersmanagement in Spandau entstanden

Der in diesem Jahr aus einer gemeinsamen Initiative der Spandauer Quartiersmanagementgebiete entstandene Image-Film zum "Thema Quartiersmanagement in Spandau" ist fertig!
Die nach einer Ausschreibung zur Realisierung dieses Vorhabens beauftragte junge Regisseurin Karin Dürr, begann im Juni 2011 mit der Realisation des Filmes.
Anfang Dezember wurde die Endfassung dann vor den Quartiersräten der vier Gebiete mit großer Resonanz aufgeführt.
Die Regisseurin sah sich für die Recherche in den vier Quartieren intensiv um und verbrachte viele Stunden mit den vor Ort Aktiven bei Veranstaltungen, in Einrichtungen und bei regelmäßigen Angeboten.
Sehen Sie nun den fertigen Film und vielleicht erkennt sich der Eine oder Andere ja auch darin wieder.
Vielen Dank allen Beteiligten für Ihre Mitarbeit und viel Spaß beim Betrachten!

weiterlesen Imagefilm zum Quartiersmanagement in Spandau entstanden

Eine Weihnachtsfeier aller Spandauer Quartiersräte

In diesem Jahr entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Spandauer Quartiersmanagementgebiete ein Image-Film zum "Thema Quartiersmanagement in Spandau".
Nach einer Ausschreibung zur Realisierung dieses Vorhabens machte sich seit Juni 2011 die junge Regisseurin Karin Dürr an die Umsetzung des Filmes. Nachdem Sie sich in den vier Quartieren umsah und beraten ließ, verbrachte Sie viele Stunden mit den vor Ort Aktiven bei Veranstaltungen, in Einrichtungen und bei regelmäßigen Angeboten.
Die ersten Ergebnisse ihrer Arbeiten wurden nach und nach in den Gebieten vorgestellt und dann ggf. überarbeitet, bis es Anfang Oktober zu einer ersten Vorstellung des Films vor Vertretern aller QM-Teams kam. Dabei fand der Film eine allgemeine Zustimmung. Auf dieser Zusammenkunft entstand zugleich auch die Idee einer gemeinsamen Weihnachtsfeier aller Spandauer Quartiersräte. Diese Idee bot die Möglichkeit, sich über die jeweiligen Erfolge, Probleme und Methoden der Arbeit auszutauschen und dies nicht in einer reinen Arbeitsatmosphäre. Eine Feier aber auch ein Anlass, die endgültige Version des Imagefilm allen Anwesenden vorzustellen.
Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld-Ost übernahm die verantwortliche Organisation. Am Montag, dem 05. Dezember, trafen sich schließlich ca. 70 Aktive aus den vier Spandauer QM-Gebieten zu einem Austausch in weihnachtlichem Rahmen in den Räumen der Jeremia-Gemeinde. Die Vertreter der Gemeinde – seit Jahren eng mit dem QM Falkenhagener Feld-Ost zusammen arbeitend – stellten freundlicherweise die Räume kostenfrei zur Verfügung.
Nach einer kurzen Begrüßung aller Anwesenden durch das Gastgebende QM wurde der Imagefilm gezeigt. Er fand sehr guten Anklang. Dies lag sicher auch an der aufgeschlossenen Art der Filmemacherin und ihrer Herangehensweise bei der Realisierung. Doch auch der Austausch über die ehrenamtliche Arbeit der Quartiersräte war von Bedeutung. Die Sprecherin des Quartiersrates aus dem FF-O, Frau Clausen, übernahm bei dieser Runde die Moderation und so stellten einige Quartiersräte Beispiele für gelungene Projekte den Anwesenden vor. Wie schon bei ähnlichen Begegnungen zeigten sich durch den Austausch überaus sinnvolle Ansätze für die eigene Arbeit heraus. Demnächst werden wir den Film auch auf unserer Website für Interessierte zur Verfügung stellen.
Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten und eine angenehme restliche Vorweihnachtszeit.

weiterlesen Eine Weihnachtsfeier aller Spandauer Quartiersräte