Fachtagung „stadt-pflanzen“ für mehr Bürgerbeteiligung

Veranstaltung mit Fachbeiträgen, Workshops, Dialogtischen, Ausstellung und einem Regionalen Naschmarkt
Wie können Eigenaktivitäten und Mitbestimmung von Bewohnern/innen der Stadt zur Gestaltung des öffentlichen bzw. allgemein zugänglichen Grüns in der Stadt initiiert, gestärkt und unterstützt werden?
Wie können solche Bürgeraktivitäten in die Berliner Strategie der biologischen Vielfalt generell und in die Ausweitung von Biotop-Verbünden in der Stadt speziell eingebaut werden?
Wie können Gemeinschaftsgartenprojekte beitragen, die öffentliche Wahrnehmung und Wertschätzung des öffentlichen Grüns zu verbessern?

  • Workshop 1: Nachhaltig gebaut! (Planung und Praxis am Beispiel des künftigen Allmende Kontors mit kurzer Projektvorstellung durch Kerstin Stelmacher für urbanacker.net)
  • Workshop 2: Stadt-Landschaft gestalten (Partizipation durch Raumproduktion)
  • Workshop 3: Teilhabe-Nachbarschaft-Naturzugang (für ein Verständnis von Urbanität)
  • Workshop 4: Neue und alte Saatideen
  • Workshop 5: Kostproben Nachhaltiger Bildung

Nehmen Sie hier Einblick in das Programmheft! 19.11.2010, von 15.00 – 21.00 Uhr sowie
20.11.2010, von 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Am Köllnischen Park 03
10179 Berlin
Veranstalter: Berlin 21 e.V. in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
Anmeldung erforderlich! Hier können Sie sich das Anmeldeformular downloaden!
Hier geht es zur Website der Veranstaltung!

weiterlesen Fachtagung „stadt-pflanzen“ für mehr Bürgerbeteiligung

Bericht von der ersten Ehrenamtsbörse

Die Projekte für Engagementförderung und Familie im Zentrum Ost (FIZ-Ost) hatten am 11.11.2010 alle Bewohner des Falkenhagener Feldes zum ersten Tag des Ehrenamts im Gebiet eingeladen.
Unter dem Motto: „Helfen Sie Menschen, informieren und engagieren Sie sich in ihrem Kiez!“, konnte sich jeder über Angebote und mögliche ehrenamtliche Aufgaben in der Nachbarschaft bei Kaffee und Kuchen informieren. Weiterlesen „Bericht von der ersten Ehrenamtsbörse“

weiterlesen Bericht von der ersten Ehrenamtsbörse

Steht auf, tut was! Viele Projekte sind bedroht!


Ob und in welchem Umfang es ab nächstem Jahr noch Mittel für Soziale Stadt-Projekte geben wird, steht derzeit noch in den Sternen: Verkehrsminister Peter Ramsauer will die Gelder um die Hälfte kürzen, womöglich werden die Rest-Mittel auch anders verteilt. Die Projekte im Kiez sind (wie auch in allen anderen QM-Gebieten in Berlin und bundesweit) stark gefährdet – hier finden Sie mehr zu den Kürzungsplänen. Weiterlesen „Steht auf, tut was! Viele Projekte sind bedroht!“

weiterlesen Steht auf, tut was! Viele Projekte sind bedroht!