
Mobiles Café am Westerwaldplatz
Nachbarn treffen, den Sommer genießen und einen kleinen Happen essen. Vom 2. Juni bis zum 30 September steht ein mobiler Café-Anhänger auf dem Westerwaldplatz direkt vor der Zufluchtsgemeinde.
Nachbarn treffen, den Sommer genießen und einen kleinen Happen essen. Vom 2. Juni bis zum 30 September steht ein mobiler Café-Anhänger auf dem Westerwaldplatz direkt vor der Zufluchtsgemeinde.
Stadtgeschichten e.V. widmet sich 2017 dem Thema Verkehr auf dem Westerwaldplatz. Zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern möchte das Team über das Jahr hinweg Aktionen organisieren, die Autofahrer und Fußgänger auf die Spielstraße aufmerksam machen.
Alle haben es sicherlich schon bemerkt. Der freundliche nächtliche Lampenschein am Westerwaldplatz ist Vergangenheit. Lange haben sie wacker Wind und Regen getrotzt – und die Menschen erfreut. Ihr Einsatz war ein größerer Erfolg, als erwartet.
es ist bald soweit - das Jahr 2016 nähert sich sein Ende. Im Rahmen des Projektes am "Westerwaldplatz" wird es 2017 wiederholt einen Veranstaltungskalender geben, wie in den vergangen 2 Jahren auch.
Im Rahmen des Projektes am "Westerwaldplatz" wird es 2017 wiederholt einen Veranstaltungskalender geben, wie in den vergangen 2 Jahren auch.
Ziemlich beste Freunde könnten der Stadtplatz an der Westerwaldstraße und seine Anwohner werden. Stadtgeschichten e.V. hat, gefördert über das Quartiersmanagement aus Mitteln der Sozialen Stadt, den Platz in ein warmes Licht gehüllt.
Alle sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam Sommerblumen auf dem Platz an der Westerwaldstraße zu pflanzen.
Einladung zum französischen Boule-Nachmittag mit Musik und Crêpes am 11. Juli 2015 ab 14:30 Uhr auf der Boulefläche am Westerwaldplatz
Boulekugeln für das Spielen am Westerwaldplatz können im Blumenhaus neben der Bibliothek ausgeliehen werden.
Drei Tage herrschte buntes Leben auf dem Westerwaldplatz, im wahrsten Sinne des Wortes.
Mehr Leben auf dem Westerwaldplatz im Falkenhagener Feld. Viel wird geschehen, an drei Tagen im Mai. Der Verein Stadtgeschichten, Anwohner und Akteure aus dem Umfeld laden zum Mitmachen ein.
Konkret ist schon einiges: Kino-Film (Ziemlich beste Freunde), Essen, Spiel und Sport, eine Pflanzaktion, Bouleturnier, Flohmarkt, ein Open Air Gottesdienst mit Gospelchor ...