Zum neunzehnten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, 18 Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken sowie dem Evangelischen Johannesstift statt.
Weiterlesen „Sommerferien-Aktion in Spandau – Lesen im Park!“
Zum neunzehnten Mal findet die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, 18 Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken sowie dem Evangelischen Johannesstift statt.
Weiterlesen „Sommerferien-Aktion in Spandau – Lesen im Park!“
Im Rahmen der Förderung aus dem Programm Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZISII), Teilprogramm „Soziale Stadt“ sollen in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld (QM Falkenhagener Feld Ost) in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt 16 Wii-Spiele-Nachmittage stattfinden. Weiterlesen „Ausschreibung zur Durchführung von Wii-Spiele-Nachmittagen“
Jungs können die eigenen Wii-Helden bildnerisch kreieren! Gefördert durch das Programm Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II), Teilprogramm „Soziale Stadt“ führt die Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld (QM Falkenhagener Feld Ost) in den Jahren 2015 bis 2017 das Projekt „Checkpoint Bibliothek – geschlechtersensible Medienkompetenzförderung“ durch. Weiterlesen „Ausschreibung: Illustrator/Grafiker für einen Comic-Workshop gesucht“
Wanderer aus Berlin und Brandenburg sowie Wanderfreunde, die sich als Gäste in der Region aufhalten, und jede Person sonst, die sich gerne im Freien bewegt, laufen am Samstag entlang der Havel, über die ehemaligen Rieselfelder in Gatow, vorbei am Hahneberg, an Engelsfelde, am Landschaftsfriedhof Gatow und der Gatower Mühle in Berlin-Spandau.
Weiterlesen „90. Internationaler IVV-Volkswandertag in Berlin-Spandau“
In beiden Kirchengemeinden der Jeremia und der Zuflucht gibt es seit langer Zeit ein sehr vielfältiges Programm für alle Generationen. Gemeinsam handwerklich die Freizeit gestalten, sei es in der Töpfergruppe oder anderen Handarbeiten ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Weiterlesen „Volles Programm in der Jeremia und der Zuflucht KW 31-36“
Keine gute Nachricht für Spandauer Eltern, die einen persönlichen Antrag im Bereich Kinderbetreuung stellen wollen. Bis Ende August ist aufgrund der angespannten Personalsituation im Jugendamt in Spandau ein erweitertes Informationsangebot in Form einer persönlichen Vorsprache von Antragstellenden für den Bereich Kindertagesbetreuung (Kita, Tagespflege, Hort) nicht möglich. Weiterlesen „Personalmangel macht persönliche Gespräche im Jugendamt unmöglich“
Das Projekt „Grünflächen in der Sozialen Stadt“ der Deutschen Umwelthilfe versucht die Integration von ökologischen und sozialen Maßnahmen in der Stadtgestaltung auf kommunalen und privaten Freiflächen voranzubringen. Für dieses Ziel werden bundesweit drei vorbildliche Praxisbeispiele gesucht, in denen eine erfolgreiche Quartiersentwicklung im Grünbereich und unter Beteiligung der Bevölkerung, umgesetzt wurde. Weiterlesen „Grünflächen in der Sozialen Stadt“