Die Außenstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Falkenhagener Feld, eine Dienststelle des Gesundheitsamtes Spandau, zieht von der Westerwaldstr. 20 in den gegenüber liegenden Hermann-Schmidt-Weg 6 um. Weiterlesen „Umzug der Außenstelle des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Falkenhagener Feld“
Monat: August 2015
Neue Broschüre „Das gesunde und soziale Spandau“
Neu aufgenommen, alle Standorte der barrierefreien öffentlichen Toilettenanlagen
Alle wichtigen Informationen zur sozialen und gesundheitlichen Versorgung finden sich in der neuen Broschüre „Das gesunde und soziale Spandau“ 2015/2016. Weiterlesen „Neue Broschüre „Das gesunde und soziale Spandau““
Soziale Teilhabe in Spandau
4,28 Millionen für Langzeitarbeitslose im Bezirk
In den nächsten drei Jahren stehen Umsetzung des Programms „Soziale Teilhabe“ zusätzlich 4,28 Mio. € für die Unterstützung von 100 Langzeitarbeitslosen zur Verfügung. Deren Chance auf dem Arbeitsmarkt sollen damit verbessert werden. Die Förderung konzentriert sich auf zwei Gruppen mit besonderen Problemlagen und langem Arbeitslosengeld II- Bezug. Weiterlesen „Soziale Teilhabe in Spandau“
Alle Stadtbibliotheken in Spandau bleiben am 3. September geschlossen
Nur die Fahrbibliothek ist erreichbar
Herausragende Taten für den Bezirk sollen geehrt werden
Welcher Spandauer sollte eine Ehrennadel bekommen?
Nun schon zum 15. Mal wird Spandaus höchste Auszeichnung, die Ehrennadel vergeben. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung Spandau suchen für 2015 geeignete Kandidaten. Weiterlesen „Herausragende Taten für den Bezirk sollen geehrt werden“
„einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“
Informationsveranstaltung im Klubhaus in der Westerwaldstraße
Das Bezirksamt Spandau veranstaltet gemeinsam mit GiZ e.V. (Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V.) am Mittwoch, den 09.09.2015 um 17.00 Uhr im Klubhaus in der Westerwaldstraße 13 eine Informationsveranstaltung zum Thema: „einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass“. Weiterlesen „„einbürgerung-jetzt.de – Deine Stadt, Dein Land, Dein Pass““
Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Nummernausgabe dazu am 31. August
Am Samstag, dem 5. September findet in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr eine Kinderkleiderbörse statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderbekleidung. Die Nummernausgabe für die Börse erfolgt am Montag, dem 31.8. von 18.00 bis 19.00 Uhr nach Maßgabe der vorhandenen Nummern. Weiterlesen „Kinderkleiderbörse in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde“
Wohnungsnahe Seniorenarbeit im Falkenhagener Feld
Verlängerung Projektwettbewerb für das Projekt: Netzwerk Senioren
Im Rahmen der Zukunftsinitiative Stadtteil – ZIS – soll im Teilprogramm „Soziale Stadt“ im Falkenhagener Feld ein Projekt zur Seniorenarbeit im Falkenhagener Feld durchgeführt werden. Träger können sich bis zum 4. September 2015 für dieses Projekt bewerben. Weiterlesen „Wohnungsnahe Seniorenarbeit im Falkenhagener Feld“
Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds
Ein Tag an der Müritz
Der Bürger- und Gemeinwesenverein Falkenhagener Feld e.V. organisiert wieder eine gemeinsame Fahrt für den Kiez. Einen Tag lang die Seele in Waren an der Müritz baumeln lassen! Bürger, Nachbarn und Freunde des Kiezes fahren an die Müritz, um die Landschaft zu genießen. Dies ist eine gute Gelegenheit „für ein besseres Miteinander und neues Kennenlernen“. Dies ist keine Werbefahrt! Es gibt kein festgelegtes Rahmenprogramm. Jedem steht es frei, die Stadt Waren und die Umgebung alleine oder gemeinsam mit anderen zu erkunden. Für einen Tag dem Trubel der Großstadt entfliehen.
Weiterlesen „Tagestour nach Waren für Bewohner des Falkenhagener Felds“
Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze
Berufspilot und Betriebsunterhalt
Mit dem ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit soll die nachhaltige Integration von langzeitarbeitslosen Menschen ab dem 27. Lebensjahr in Ausbildung oder Beschäftigung gefördert und die lokale Ökonomie gestärkt werden. Weiterlesen „Spandauer BIWAQ-Projekt hat noch freie Plätze“