
„Frau macht es – Frau schafft es“
Vor genau einem Jahr hatte eine Frau im Falkenhagener Feld die Idee, Frauen im Quartier einen Ausgleich zum Familien- oder Singleleben zu bieten.
Vor genau einem Jahr hatte eine Frau im Falkenhagener Feld die Idee, Frauen im Quartier einen Ausgleich zum Familien- oder Singleleben zu bieten.
„In ihrem Filmdrama „Festung" erzählt die finnische Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen nun die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie.
Wir, „Die Drachen“ an der Siegerland- Grundschule in Spandau, suchen ab sofort eine/n Erzieher_in mit interkultureller Kompetenz für unseren Ganztagesbereich in Spandau.
„Jugend Bewegt“, ist eine Gruppe von Jugendlichen die aus dem Falkenhagener Feld kommen. Mit Projekten, Spaß und Teamwork bringen wir Bewegung in unseren Kiez.
das Team von STADTGESCHICHTEN plant einen neuen Westerwaldkalender 2016. Diesen möchten wir für das gesamte Jahr 16 herausgeben - auch etwas umfangreicher als die erste Auflage.
Die Jugendgeschichtswerkstatt Spandau zeigt im Klubhaus im Falkenhagener Feld die Ausstellung „Das Hannes-Projekt – Jüdisches Leben in Spandau im vorigen Jahrhundert“.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Aktionsfonds Projekte mit bis zu 1.500 EUR pro Aktion im Falkenhagener Feld Ost.
Im Rahmen der Soirée française 2016 am Donnerstag, den 18.02.16, um 19:00 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm mit Sketchen, kleinen Theaterstücken und Tänzen. Für das leibliche Wohl sorgt das Café du collège‘.
Wir planen ein Bildungsforum zu initiieren. Mit Ihnen wollen wir dort in einer Art Transferstelle Lösungsansätze „theoretisch“ diskutieren und diese dann als Gute-Praxis-Beispiele im Falkenhagener Feld im Rahmen dieses Soziale-Stadt-Projekts umsetzen werden.
Einladung zum ersten Vorbereitungstreffen „Frühlingfest am Spekteweg“
Im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsinitiative Stadtteil II (ZIS II) Teilprogramm Stadtteilzentren (TP STZ) schreibt die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde für das Jahr 2016 eine Honorarstelle aus.
Das Projekt „Netzwerk Senioren FF“ stellt am Freitag, den 12. Februar von 15:00-17:00 die Ergebnisse der Umfrage bei Menschen ab 60 Jahren im Falkenhagener Feld vor.